Rapidfire + neue XTR

Registriert
15. April 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Baden-Wttbg.
Wollte heute mein neues Stevens Vario F9 abholen, jedoch...

Da ich die Louise FR Scheibenbremse geordert hatte, die nicht mit der neuen XTR Schalt-und Bremseinheit kompatibel ist. Wurden XTR Rapidfireschalter montiert.

Doch mit dem neuen XTR-Schaltwerk funktioniert die Schaltung verkehrt herum.

Anstatt mit dem Daumen hochzuschalten, schaltet das Schaltwerk auf das nächst kleinere Ritzel und mit dem Zeigefinger wird dann hochgeschaltet.

Ich finde das total unlogisch und will mich auch nicht daran gewöhnen, da ich noch zwei weitere MTBs fahre, bei denen dann die Schaltung gerade anderst herum funktioniert, sind Schaltungsfehler vorprogrammiert.

Hat jemand damit Erfahrung ?
 
... das ist Gewöhnungssache! Ich fahre XTR Rapid-Rise und hatte noch nie Probleme mit Schaltfehlern!
Wenn Du allerdings bei den anderen "normal" schaltest ist das schon blöd mit dem hin und her, gebe ich zu!
 
dann haste zwo möglichkeiten, entweder auf das neue bike n altes schaltwerk machen, oder auf die andern beiden entweder neue oder alte inverse schaltwerke, dann musste dich zwar auch umgewöhnen hasts dann aber an jedem rad

aber ma ne frage...wieso rüstet man von XTR auf louise FR runter, das kann ja nur schief gehn
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Schaltvorgang aus, ist der irgenwie leichter oder schneller bei Rapid Rise. Was genau ist besser? Mal ganz platt gefragt.
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
Wie sieht es eigentlich mit dem Schaltvorgang aus, ist der irgenwie leichter oder schneller bei Rapid Rise. Was genau ist besser? Mal ganz platt gefragt.
...puh, was besser kann man wohl nicht sagen, denke ich, reine Geschmacksache halt! ...technisch wirds da (leichter/schneller) kein Unterschied geben!... habe ich zumindest noch nicht gespührt (bin früher "normal" gefahren)!
 
hehe, also mir gings am anfang genauso.
an dem einen bike hab ich ne "normale" XTR mit rapidfire
das andere hat "rapid rise" XTR mit rapidfire
und das ganz neue hat die neuen XTR schalt/bremshebel....da kommt man manchmal richtig durcheinander :-)
 
ich traue der XTR Bremse nicht die Standfestigkeit zu wie der Louise FR.
Da ich u.a. wieder eine Alpenüberquerung vorhabe, denke ich mit dieser Wahl auf der besseren Seite zu sein.

Auch habe ich die neue XTR Bremse getestet und fand das ganze für CC gerade noch akzeptabel.

Ist auch im Bike-Magazin + Mountain Bike nachzulesen.
Dort kann man auch lesen, dass sich die Mini-Bremsbeläge nach längeren Abfahrten verbogen haben. Ist nicht so der Hit.

Nach allem was ich bisher an Infos erhielt scheint mir die Xtr noch nicht ganz ausgereift zu sein + dass Shimano das neue Produkt auf dem Rücken der Verbraucher austestet.

Ohne mich...


:)
 
dann hättest du aber die kombi lassen können und die bremssättel von der XT-DH ran machen können, da haste dann ne richtige bremse mit 203mm scheibe
 
Zurück