raspppoe und t-dsl speed manager

BigM

Waschtrommelbauch
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Aschaffenburg
da mein normaler t-dsl treiber nach 24h immer einen crash verursacht hat, hab ich jetzt mal den raspppoe installiert. mal sehen ob das besser ist.

allerdings funktioniert jetzt mein t-dsl speed manager (so ein kleines prog, das am rand immer den up/download anzeigt) nichtmehr.
liegt wohl am neuen treiber.

weis jemand, wie man den speed manager trotz raspppoe benutzen kann?

oder kennt jemand ein ähnliches programm? also ich will einfach nur den momentanen up und download sehen, am besten in zahlen und grafisch dargestellt. so klein wies geht, aber übersichtlich. der speed manager war wie eine vertikale taskleiste am bildschirmrand.
 
hab mal wo gelesen, das es reichen würde, regelmässig irgend nen rechner im netz zu pingen, um die all 24h unterbrechung zu umgehen...

nur ob des so stimmt?? und warum des funzen soll?? :confused:
 
ne, ist schwachsinn. genau 24h nach dem einwählen kappt t-online die verbindung. dann bekommste eine neue IP und kannst dich gleich wieder einwählen.

darum gehts mir ja auch eigentlich nicht.

ich suche nur ein programm, mit dem ich mir den traffic anzeigen lassen kann.
 
derschotte schrieb:
eben, und das soll durch das regelmässige pingen irgendwas bewirken, das die leitung nimma gekappt wird... werd mal schauen, ob ich des noch find...
Du hast da was falsch verstanden. Ist zwar schon ewig lange her, dass ich mal bei T-Offline Kunde war, aber ich glaube mich zu entsinnen, dass es nicht nur die Zwangstrennung nach 24 Stunden gab, sondern auch eine Trennung bei länger als 10 oder 15 Minuten andauernder Inaktivität. Und DIESE Trennung konnte man mit automatischem Abschicken eines Pings alle paar Minuten unterbinden. Die 24-stündig wiederkehrende Zwangstrennung kannst Du unter keinen Umständen verhindern.

Gruss,

Janus
 
diese trennung nach 15 min leerlauf kommt glaub ich von der t-online software oder von den windows dfü verbindungen. das kannste in irgendwelchen optionen ausschalten.

die 24h zwangstrennung kannste nicht umgehen. leider :mad:
 
BigM schrieb:
gibts vielleicht jemanden hier, der den raspppoe treiber mit dem t-dsl speedmanager betreibt?
Hab ich anfangs mal gemacht (@Win2k). Funzt, aber ich bleibe lieber beim DU-Meter. Und was das angebliche Optimieren der Parameter angeht: IMO Einbildung, der "nackte" RASPPPOE funzt optimal.

Der Speed-Manager ist wohl hauptsächlich für diejenigen gedacht die den Engel-Treiber verwenden.
 
hab den speedmanager nochmal deinstalliert und dann nochmal installiert und siehe da, es funktioniert!

das nenn ich informatikerlösung: garnicht nach dem wieso und warum fragen, einfach nochmal aus, an und es geht wieder...
 
Zurück