Ratschläge für "Flotten-Bremse"

Sicher nicht die günstigste Variante, aber ich denke, dass Hope deine Ansprüche erfüllt. Den großen Vorteil sehe ich darin, dass nicht alle Nase lang ein neues Bremsenmodell auf den Markt geworfen wird nur um der Neuheit Willen. Du bekommst alle(!) Ersatzteile einzeln, die Modell werden über etliche Jahre angeboten, man kann über Schrauben, Deckel etc. auch farblich ein bisschen was machen und, was das Wichtigste ist, die Bremsen sind für meinen Geschmack einfach sehr, sehr gut. Ich möchte nichts anderes fahren. Außerdem habe ich Hope, wenn dann doch mal der Fall der Fälle eintritt, als sehr kulant erleben dürfen.

Gruß
tebis
 
Vielen Dank für die Antworten. Grundsätzlich wollte ich die Diskussion offen halten bezüglich Hersteller die eine gewisse Kompatibilität ihrer Produkte unter einander haben. Das ist wohl am ehesten bei Magura gegeben. Bezüglich Ersatzteil hatte ich schon defekte Hebel, abgerissen Bremsleitungen und dann beschränkt es sich die Ersatzteile nicht nur auf ein Satz Bremsbeläge. Es war nicht das Ziel über die Sinnfrage zu diskutieren sondern ob jemand Erfahrungen gemacht hat mit derselben Aufgabenstellung, die anderen sind völlig frei den Thread zu ignorieren.

Gruss
 
Das ist wohl am ehesten bei Magura gegeben. Bezüglich Ersatzteil hatte ich schon defekte Hebel, abgerissen Bremsleitungen und dann beschränkt es sich die Ersatzteile nicht nur auf ein Satz Bremsbeläge.
Wenn Du denkst, dass bei Magura die Bremshebel der unterschiedlichen Bremsen ohne weiteres bei allen anderen passen, bist Du leider schief gewickelt. Den kompletten Geber kannst Du jeweils tauschen, aber das geht auch bei anderen Firmen.

Und was Ersatzteile angeht: Versuch doch mal, z. B. Dichtungen für Magurabremsen zu kaufen. Andere hingegen bieten jedes einzelne Ersatzteil auch dem Endkunden an. Kann man zu stehen, wie man will (es gibt auch genügend Endkunden, die keine Ersatzteile und kein Werkzeug in die Hand nehmen sollten), aber wissen sollte man es, damit man mündig eine Kaufentscheidung treffen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du denkst, dass bei Magura die Bremshebel der unterschiedlichen Bremsen ohne weiteres bei allen anderen passen, bist Du leider schief gewickelt. Den kompletten Geber kannst Du jeweils tauschen, aber das geht auch bei anderen Firmen.

Und was Ersatzteile angeht: Versuch doch mal, z. B. Dichtungen für Magurabremsen zu kaufen. Andere hingegen bieten jedes einzelne Ersatzteil auch dem Endkunden an. Kann man zu stehen, wie man will (es gibt auch genügend Endkunden, die keine Ersatzteile und kein Werkzeug in die Hand nehmen sollten), aber wissen sollte man es, damit man mündig eine Kaufentscheidung treffen kann.

Das gleiche Problem ist doch auch bei Shimano?
Bei denen kann man auch nur ganze Hebel und Bremssättel als Ersatz kaufen.

Darum würde ich auch ganz vorsichtig Sram in die Runde werfen. Sind zudem so weit verbreitet dh. es kann gut sein dass im Urlaub der lokale Bikehändler ET auf Lager hat oder diese zumindest sehr schnell beziehen kann.
 
Aber es geht doch offenbar darum, bei einem Defekt schnell den Hebel oder die Zange zu tauschen, damit das Bike einsatzbereit ist. Das ist bei Magura und Shimano gegeben. Bei SRAM gibt es so viele unterschiedliche Sättel und Hebel, dass das Bremsgefühl sich je nach Setup schon deutlich unterscheiden dürfte. Und die kleinen Ersatzteile will der TE ja gerade nicht zuhause haben.
 
Wie schon geschrieben, würde ich zu Hope raten:

Tech 3 X2
Tech 3 E4
Tech 3 V4

3 Bremsen für 3 Einsatzgebiete, die zumindest schon mal exakt den gleichen Geber haben

Gruß
tebis
 
Hope sind geil, keine Frage.
Aber sollte der TE auch nur irgendwo im Hinterkopf die Kosten im Blick haben,
dann macht es keinen Sinn, auf Hope zu gehen.
Dann kann er auch für jedes Bike einen kompletten Satz günstige Ersatz-Bremsen auf Lager legen.
 
Der Herr Geisterfahrer ist mit seiner Meinung zum Thema SRAM Bremsen nicht alleine, ich verwende seit einigen Jahren SRAM (AVID) Bremsen.
Ich habe zwei Elixir 7, eine Elixir 7 Trail und zwei Elixir 9 Trail im Einsatz und die Bremskraft ist für meine 76 kg völlig ausreichen.
Man kann SRAM Bremsen gebraucht für kleines Geld im Bike-Markt schnappen.

Der Aufbau ist relativ einfach und wenn man des Schraubens mächtig ist, kann man die Bremssättel und Geber ohne Spezialwerkzeug zerlegen und wieder zusammen bauen. Wenn die Bremsen richtig entlüftet sind, funzen die auch zuverlässig.
Die Ersatzteile bekommt man auch überall zukaufen.
Man kann die Geber beliebig mit 2 Kolben Bremssättel oder 4 Kolben Bremssättel kombinieren, das funzt problemlos.
Ich benötige nur 2 Typen von organischen Bremsbelägen, für den 2 Kolben- und für den 4 Kolben Bremssattel.

Eine BB7 habe ich auch am Schmuddelwetterbike, nein die kommt nicht an die Bremsleistung der Hydraulischen ran.
 
Zurück