Ich habe seit November 2009 einen Crossmax SLR. Vor 2 Wochen bemerkte ich im Felgenrad des hinteren Laufrades einen Riß am Verntilloch, am vorderen Laufrad ist das Lager defekt. Da das Rad erst ca. 1,5 Jahre alt ist habe ich die Laufräder zum Händler gebracht, um hier einen Garantiefall geltend zu machen. Dieser hat die Laufräder vor ca. 2 Wochen zu Mavic geschickt.
Heute habe ich nun eine Rückmeldung bekommen, daß Mavic die defekten Teile tauscht, allerdings nicht kostenfrei, also nicht im Rahmen der Garantie. Laut Mavic hätten beide Laufräder eine Beule im Felgenrad, der Riß am Ventilloch sei eine Folge hiervon. Die Beule ist mir nie aufgefallen und sei laut Aussage Mavic auch nicht fotografierbar. Sie schicken mir die defekten Teile im Tauschfall jedoch mit zurück. Mavic bietet mir den Tausch beider Felgenräder inkl. neuer Speichen und den Tausch des Lagers am Vorderrad für insges. 144,- Eur an.
Die Laufräder gefallen mir optisch sehr gut, jedoch bin ich nach dem Schaden nicht mehr von der Qualität überzeugt (Riß in Felge ist für mich ein Unding, ich wiege unter 70 kg und fahre überwiegend Waldwege, gelegentlich auch mal in den Alpen), würde ich eigentlich lieber auf einen anderen LRS umsteigen.
Daher bieten sich mir nun folgende Möglichkeiten (-ungeachtet der rechtlichen Frage):
1.) LRS unrepariert zurückschicken lassen und bis zum Ende fahren, dann einen neuen kaufen.
2.) LRS reparieren lassen und weiterfahren.
3.) LRS reparieren lassen, umgehend verkaufen und etwas anderes kaufen.
Was würdet Ihr machen? Gibt es einen Markt für gebrauchte SLR?
Heute habe ich nun eine Rückmeldung bekommen, daß Mavic die defekten Teile tauscht, allerdings nicht kostenfrei, also nicht im Rahmen der Garantie. Laut Mavic hätten beide Laufräder eine Beule im Felgenrad, der Riß am Ventilloch sei eine Folge hiervon. Die Beule ist mir nie aufgefallen und sei laut Aussage Mavic auch nicht fotografierbar. Sie schicken mir die defekten Teile im Tauschfall jedoch mit zurück. Mavic bietet mir den Tausch beider Felgenräder inkl. neuer Speichen und den Tausch des Lagers am Vorderrad für insges. 144,- Eur an.
Die Laufräder gefallen mir optisch sehr gut, jedoch bin ich nach dem Schaden nicht mehr von der Qualität überzeugt (Riß in Felge ist für mich ein Unding, ich wiege unter 70 kg und fahre überwiegend Waldwege, gelegentlich auch mal in den Alpen), würde ich eigentlich lieber auf einen anderen LRS umsteigen.
Daher bieten sich mir nun folgende Möglichkeiten (-ungeachtet der rechtlichen Frage):
1.) LRS unrepariert zurückschicken lassen und bis zum Ende fahren, dann einen neuen kaufen.
2.) LRS reparieren lassen und weiterfahren.
3.) LRS reparieren lassen, umgehend verkaufen und etwas anderes kaufen.
Was würdet Ihr machen? Gibt es einen Markt für gebrauchte SLR?