Ratschlag gesucht: LRS Crossmax SLR tauschen oder weiterfahren?

Registriert
17. Februar 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Stuttgart
Ich habe seit November 2009 einen Crossmax SLR. Vor 2 Wochen bemerkte ich im Felgenrad des hinteren Laufrades einen Riß am Verntilloch, am vorderen Laufrad ist das Lager defekt. Da das Rad erst ca. 1,5 Jahre alt ist habe ich die Laufräder zum Händler gebracht, um hier einen Garantiefall geltend zu machen. Dieser hat die Laufräder vor ca. 2 Wochen zu Mavic geschickt.
Heute habe ich nun eine Rückmeldung bekommen, daß Mavic die defekten Teile tauscht, allerdings nicht kostenfrei, also nicht im Rahmen der Garantie. Laut Mavic hätten beide Laufräder eine Beule im Felgenrad, der Riß am Ventilloch sei eine Folge hiervon. Die Beule ist mir nie aufgefallen und sei laut Aussage Mavic auch nicht fotografierbar. Sie schicken mir die defekten Teile im Tauschfall jedoch mit zurück. Mavic bietet mir den Tausch beider Felgenräder inkl. neuer Speichen und den Tausch des Lagers am Vorderrad für insges. 144,- Eur an.

Die Laufräder gefallen mir optisch sehr gut, jedoch bin ich nach dem Schaden nicht mehr von der Qualität überzeugt (Riß in Felge ist für mich ein Unding, ich wiege unter 70 kg und fahre überwiegend Waldwege, gelegentlich auch mal in den Alpen), würde ich eigentlich lieber auf einen anderen LRS umsteigen.
Daher bieten sich mir nun folgende Möglichkeiten (-ungeachtet der rechtlichen Frage):

1.) LRS unrepariert zurückschicken lassen und bis zum Ende fahren, dann einen neuen kaufen.
2.) LRS reparieren lassen und weiterfahren.
3.) LRS reparieren lassen, umgehend verkaufen und etwas anderes kaufen.

Was würdet Ihr machen? Gibt es einen Markt für gebrauchte SLR?
 
Die Jungs von Mavic sind einfach nur Gurken. Ich hab mal nen Tubelessreifen montiert. Bei 2,5 bar tuts nen Schlag und mein Vorderrad fliegt durch die Luft (Reifen war natürlich unten). Die Ceramicbeschichtung an der Felge war an ein paar Stellen danach abgeplatzt. Zahlen hab ichs selber dürfen. Laut Aussage von Mavic waren Dellen in der Felge - ich hätte wohl mit was hartem hantiert - daher die Abplatzer (die wussten, dass das Ding über nen Meter durch die Luft geflogen ist). Seither bin ich Mavic frei und hoffe, dass der Laden irgendwann kaputt geht!
 
Die von Mavic genannten "Dellen" konnte ich an der Felge nicht feststellen, und hin und wieder kommt beim biken halt mal ein Steinchen an die Felge. Aber daß sich das dann gleich so verformt, daß alles ausgetauscht werden muß...

Ich tendiere auch eher dazu, den Satz abzustoßen und nach einer Alterntive zu schauen.
 
Dir reicht wohl einmal auf die Schnauze fallen nicht...obwohl, die 2012er Modelle dieser wahnsinnig tollen Laufräder kommen bald.

Doch doch, einmal auf die Schnauze fallen reicht mir durchaus, daher tendiere ich ja auch eher zu einem neuen LRS. Ich frage mich nur, ob ich in die "Rundumereneurung" 140,- Eur stecken soll, damit ich sie besser vekaufen kann.
 
Also die Reparatur(- und material)kosten sind aber noch ganz ok, immerhin müssen die 2 Felgen und ein Lager wechseln. Ich würde Option 3 wählen, der LRS bringt bestimmt noch mehr als 144 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich habe für mein Cannondale am 12.2009 einen Mavic SLR Laufradsatz gekauft, das beste von Mavic dachte ich.
Mein Gewicht ist 67 kg 2,10 Reifen UST also alle vorgaben erfüllt.
Nicht ein mal am Winter damit gefahren.

Am 10.2011 einen Riss am Hinterrad am Ventilloch von 6 cm.
Am 05.2012 einen Riss am Vorderrad am Ventilloch von 1,5 cm.
Am 10.2012 einen Riss am Hinterrad am Ventilloch von 2,0 cm.
Nie mehr Mavic.

Das neuste Schreiben von Bike-Components ist diese Aufälligkeiten
sind offensichtlich eine fehlerhafte Behandlung.Dies kann ohne
weiteres im Rahmen einer Verfahrens bewiesen werden.
Komisch ist nur ich habe bei Bike-Components und bei Mavic
angerufen ob bei mir der feller liegten kann,die haben mir geantwortet
sie sehen da gar keine bedenken.
Und jetzt können sie es so gar beweisen auf die beweislage bin ich mal
gespannt.

Gruß Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Besten" Mavic Systemlaufräder sind erstaunlicherweise immer noch die billigen Crossrides und Crosslines. Die sind mehr oder weniger konservativ konstruiert, ohne abenteuerliche hautsacheandersspeziallösungen und Teile. Darum halten sie auch und kosten weniger.

Wenn UST für Dich ein Muss ist, würde ich mir die Shimano Systemlaufräder ansehen. Oder auch bei Fulcrum gibt es noch ganz brauchbare UST Laufräder. Ansonsten wenn es möglichst leicht und dabei noch stabil sein soll, gibt es keinen anderen Weg wie individuell klassisch vom Profi aufgebaute Laufradsätze mit auf Dich und Deine Fahrweise abgestimmten Einzelkomponenten. Das Ganze dann mit guten Tubelessready Pellen zusammen mit Milch gefahren, ist derzeit das Beste in leicht und gut (sowie auch noch bezahlbar und praxistauglich ).
 
Zurück