rauchfangswerder runde............

Weil's so schön war:

_P1030895.jpg


Aufnahme stammt vom Oktober. Blick von der Wernsdorfer Schleuse Richtung Hochkurbelbrücke.
 
Na ich war schon einige male mit dem Paddelboot auf dem OSK als notwendige Verbindung zum Zeuthener See unterwegs,da hätte ich Dir die Tristesse aber unterschrieben.;)
Aber keine Frage,wir wohnen da schon in einer sehr schönen "Ecke".
Grüße Stefan
 
... mit dem Paddelboot...Tristesse...

Na ja, mit dem Paddelboot...:rolleyes: :)
Die tun mir auch immer leid. Besonders, wenn so richtig der Gegenwind bläst.

Ansonsten ist es eine Frage der Einstellung. Wer Fun und technische Herausforderungen am kanalbegleitenden Wirtschaftsweg sucht, ist dort bestimmt falsch. Aber einer der großen Vorteile des Mountainbikes besteht doch darin, dass man damit auch einfach nur Radfahren kann. Die richtige Musik oder ein gutes Hörbuch im Ohr, lässt es sich dort herrlich entspannen.

Wer's nicht glaubt, hier die Tristesse in Bildern:
P1030360.jpg

Ich glaube, das Bild kam schon mal. Also für mich gibt es Tristeres als das. ;)

P1090500.jpg

2 Wanderer auf 30 km. Niemand geht einem auf den Keks. Keine nervenden Autofahrer!

P1090589.jpg

Eine Seite hin, in Spreenhagen wenden, andere Seite zurück. Fahr ich fast jeden Sonntag.

P1090526.jpg

An der alten Brücke gibt es sogar mal 4 bis 5 Höhenmeter. :D

Wenn man Glück hat, trifft man, wie berichtet, sogar auf Außerirdische oder unter der Autobahnbrücke auf bockige Schafsböcke.

Vielleicht trifft man sich ja mal auf der 'Desolation Row' der Mountainbiker...
:winken:

P1090598.jpg
 
Nach diesen Genießerbildern: Kann sich jemand für eine Wasserstandskontrolle am Donnerstag erwärmen? Das Wetter soll ja kuschelig werden.

Startzeit zwischen 18:00 und 20:00 ist verhandelbar (wie immer am S Grünau).
 
Um nicht den Spontan-Fred zuzumüllen, (sondern lieber diesen hier :D ), kopiere ich mal hinzes Beitrag hierher:
Die Krumme Lake zwischen Schmöckwitz und Grünau sieht irgendwie verändert aus, hab noch schnell ein Knipsbildchen davon gemacht:
7bCdMnn6Z7OtwRsiPBXC87

Also wen's interessiert und wer die RFWR nicht nur als Renn- und Trainingsstrecke im Naturschutzgebiet ansieht, zur Info: Das Gebiet wird renaturiert.

Dagegen ist natürlich nichts einzuwenden, obwohl es schon etwas merkwürdig klingt, dass ein Gebiet, weil es nicht mehr vom Menschen für die Heuproduktion genutz, sondern sich selbst (also der Natur) überlassen wurde, dass es deshalb nun renaturiert werden muss. Aber ich will mich nicht am Begriff stören.

Mehr Sorgen machen mir diese Textpassagen:
Da diese Arbeiten ökonomisch nicht manuell durchgeführt werden können, werden Spezialmaschinen eingesetzt. Die raupengetriebenen Maschinen haben einen äußerst geringen Bodendruck und sind insbesondere für feuchte Standorte geeignet. Dennoch wird der Boden nach den Arbeiten etwas aufgewühlt erscheinen.

Ich hoffe nur, dass die Grünau-Trails im Zuge der Arbeiten nicht zu diesen breiten Wanderwegen werden, wie es in den vergangenen Jahren am nördlichen Seddinsee, Nähe Gosener Kanal, passierte.

Entlang der Krummen Lake können Besucher auf schmalen Wegen die abwechslungsreiche Natur erkunden.
Noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
mach dir da mal nicht zu große sorgen.
breite wege gibt es hier genug und auch seit jahren.

da werden sicher keine neuen hinzukommen.

finds jedoch auch jedesmal fazinierend bis gruslig, wenn man im dunklen an einem arbeitenden und recht gut beleuchteten harvester vorbeikommt.

---------
was allerdings etwas nervig an diesen maschinen ist:
nutzt man regelmäßig die großen waldautobahnen zum schnellen vorrankommen ist jedesmal nach größeren fällarbeiten oder auch sonstigen aktionen (rohre oder kabel zb) der recht glatte und gut mit dem rad befahrbare weg eine absolute rüttelpiste (teils schlimmer als mancher reitweg).
oft dauert es 1-3 jahre bis es wieder erträglich glatt ist und dann kommt auch schon die nächste aktion.

ich nutze zb oft zwischen eichwalde/schmöckwitz siedlung und grünau den 'alten radelander weg' und/oder auch den 'verlängerten sandbacher weg' um eben nicht am lauten adlergestell lang zu müssen.
 
(.....................)
Also wen's interessiert und wer die RFWR nicht nur als Renn- und Trainingsstrecke im Naturschutzgebiet ansieht, zu Info: Das Gebiet wird renaturiert.
(....................)
Sehr interessant, danke für den Link! Wahrscheinlich wird es nicht ausbleiben, dass die Wege, die sich nun nicht mehr durch ein Dickicht schlängeln, mehr genutzt werden.
 
Ich denke, das bedarf dringend der Begutachtung. Ich werde daher morgen (Dienstag) wieder eine Runde drehen.

Start 19:00 Grünau. Nach hinten raus wäre ich verhandlungsbereit.

Das Wetter wird wieder 1A!
 
Also ich würde beides schaffen;)

Falls steffle nicht später kann/will, könnte man ja ab 19Uhr ne Runde drehen und euch später irgendwo einsammeln...
 
Oder ihr fahrt das Ding dann um 19:00 ganz alleine ;) und wir drehen Mittwoch/Donnerstag noch ne Runde.

Aber erst einmal abwarten was steffle dazu meint...

:winken:
Thomas
 
Zurück