godshavedaqueen
ich bike, also bin ich...
also.....
ich möchte mir ganz gerne ein bike aufbauen, welches gut was aushält (freeridetouren und hier und da mal ne lustige fahrt über wurzelpassagen....) - das freak scheint mir das ideale zu sein. aber wie mahce ich das mit der gabel - bzw. welche kann ich da verbauen (noch trennt mich das geld, ich möchte mich halt in der zeit informieren)
anforderungen an die gabel:
- absenkbar
- wippunterdrückung
- nicht allzuhohe einbaulänge
- steckachse
- soll bei abgesenkten zustand mit der wippunterdrückung immer noch auf kleine unebenheiten ansprechen, soweit wie möglich (natürlich weis ich, dass diese forderung extrem schwer zu erfüllen ist, aber ich möchte halt nicht mit ner cc-maschine durch den wald und mir an ner goilen abfahrt n dhler wünschen)
(meine jetzige djIII von 03 verhält sich ja leider nicht so toll, wenn es daran geht, berge zu kurbeln - wippt etwa 10cm.... (cool ist nur, dass sie meiner meinung recht steif ist, auch ohne steckachsensystem (3,1kg oder so))).
ja, ich weis, das motion control von rock shox wird groß gelobt, aber ich habe leider schon welche gespührt, bei denen diese sinnvolle spielerei putt ist... - zumal mir bei rock shox die farbe der standrohr nicht gefällt - und vorallem dieses großkotzige 'u-turn' darauf mag ich gar nicht - und dann kurbelt man ohne ende, wenn es denn mal bergauf oder wieder bergab gehen soll - dauer!!) - das einzig wirklich gute argument für ne pike ist der preis.
leider scheidet auch marzocchi aus, denn das eta ist zwar ne feine sache, aber es macht die gabel ja auch xtrem hart.....
manitou scheiden ebenso aus, da habe ich zwar eher vorurteile (n kumpel hat sich n neues bike gekauft und da ist bei der ersten fahrt ne schraube von der bremsaufnahme rausgefallen????)...
stehen geblieben bin ich bei fox - die dinger sehen goil aus - die 36er - und ich verspreche mir von dem extremen preis eine gute funktion und haltbarkeit.
ins auge gefasst habe ich die 36er talas (wegen der höhenverstellung, die ja nächstes jahr auch effektiver gestaltet werden soll), wegen dem gewicht und am ende dem rc2 - und jetzt zu meiner eigentlichen frage...
kann ich diese gabel (ich weis, dass es eine freeride gabel ist...) irgendwie dazu bringen, eine art wippunterdrückung zu bieten, indem ich etwas an der high- und lowspeed-druckstufe einstelle? ich dachte da so daran, die lowspeeddruckstufe 'zuzumachen' und das herausfiltern kleiner relativ schneller schläge der high-speeddruckstufe zu überlassen.(die einstellung hätte auch ne 66er, aber die sind zu schwer und bauen so hoch, und wenn sind sie nicht absenkbar)
oder, was ich schon des öfteren gelesen habe, entscheidet dei highspeeddruckstufe nur über eine zusätzliche progression am ende des federweges zur ausweichung von durchschlägen?
langer text, ich weis, aber ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen, hier scheint ja mittlerweile jeder dritte so ne gabel zu fahren...
danke!!!
ich möchte mir ganz gerne ein bike aufbauen, welches gut was aushält (freeridetouren und hier und da mal ne lustige fahrt über wurzelpassagen....) - das freak scheint mir das ideale zu sein. aber wie mahce ich das mit der gabel - bzw. welche kann ich da verbauen (noch trennt mich das geld, ich möchte mich halt in der zeit informieren)
anforderungen an die gabel:
- absenkbar
- wippunterdrückung
- nicht allzuhohe einbaulänge
- steckachse
- soll bei abgesenkten zustand mit der wippunterdrückung immer noch auf kleine unebenheiten ansprechen, soweit wie möglich (natürlich weis ich, dass diese forderung extrem schwer zu erfüllen ist, aber ich möchte halt nicht mit ner cc-maschine durch den wald und mir an ner goilen abfahrt n dhler wünschen)
(meine jetzige djIII von 03 verhält sich ja leider nicht so toll, wenn es daran geht, berge zu kurbeln - wippt etwa 10cm.... (cool ist nur, dass sie meiner meinung recht steif ist, auch ohne steckachsensystem (3,1kg oder so))).
ja, ich weis, das motion control von rock shox wird groß gelobt, aber ich habe leider schon welche gespührt, bei denen diese sinnvolle spielerei putt ist... - zumal mir bei rock shox die farbe der standrohr nicht gefällt - und vorallem dieses großkotzige 'u-turn' darauf mag ich gar nicht - und dann kurbelt man ohne ende, wenn es denn mal bergauf oder wieder bergab gehen soll - dauer!!) - das einzig wirklich gute argument für ne pike ist der preis.
leider scheidet auch marzocchi aus, denn das eta ist zwar ne feine sache, aber es macht die gabel ja auch xtrem hart.....
manitou scheiden ebenso aus, da habe ich zwar eher vorurteile (n kumpel hat sich n neues bike gekauft und da ist bei der ersten fahrt ne schraube von der bremsaufnahme rausgefallen????)...
stehen geblieben bin ich bei fox - die dinger sehen goil aus - die 36er - und ich verspreche mir von dem extremen preis eine gute funktion und haltbarkeit.
ins auge gefasst habe ich die 36er talas (wegen der höhenverstellung, die ja nächstes jahr auch effektiver gestaltet werden soll), wegen dem gewicht und am ende dem rc2 - und jetzt zu meiner eigentlichen frage...
kann ich diese gabel (ich weis, dass es eine freeride gabel ist...) irgendwie dazu bringen, eine art wippunterdrückung zu bieten, indem ich etwas an der high- und lowspeed-druckstufe einstelle? ich dachte da so daran, die lowspeeddruckstufe 'zuzumachen' und das herausfiltern kleiner relativ schneller schläge der high-speeddruckstufe zu überlassen.(die einstellung hätte auch ne 66er, aber die sind zu schwer und bauen so hoch, und wenn sind sie nicht absenkbar)
oder, was ich schon des öfteren gelesen habe, entscheidet dei highspeeddruckstufe nur über eine zusätzliche progression am ende des federweges zur ausweichung von durchschlägen?
langer text, ich weis, aber ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen, hier scheint ja mittlerweile jeder dritte so ne gabel zu fahren...
danke!!!