rc2 als kletterhilfe?

godshavedaqueen

ich bike, also bin ich...
Registriert
16. August 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
sachsenpaule
also.....

ich möchte mir ganz gerne ein bike aufbauen, welches gut was aushält (freeridetouren und hier und da mal ne lustige fahrt über wurzelpassagen....) - das freak scheint mir das ideale zu sein. aber wie mahce ich das mit der gabel - bzw. welche kann ich da verbauen (noch trennt mich das geld, ich möchte mich halt in der zeit informieren)
anforderungen an die gabel:
- absenkbar
- wippunterdrückung
- nicht allzuhohe einbaulänge
- steckachse
- soll bei abgesenkten zustand mit der wippunterdrückung immer noch auf kleine unebenheiten ansprechen, soweit wie möglich (natürlich weis ich, dass diese forderung extrem schwer zu erfüllen ist, aber ich möchte halt nicht mit ner cc-maschine durch den wald und mir an ner goilen abfahrt n dhler wünschen)

(meine jetzige djIII von 03 verhält sich ja leider nicht so toll, wenn es daran geht, berge zu kurbeln - wippt etwa 10cm.... (cool ist nur, dass sie meiner meinung recht steif ist, auch ohne steckachsensystem (3,1kg oder so))).


ja, ich weis, das motion control von rock shox wird groß gelobt, aber ich habe leider schon welche gespührt, bei denen diese sinnvolle spielerei putt ist... - zumal mir bei rock shox die farbe der standrohr nicht gefällt - und vorallem dieses großkotzige 'u-turn' darauf mag ich gar nicht - und dann kurbelt man ohne ende, wenn es denn mal bergauf oder wieder bergab gehen soll - dauer!!) - das einzig wirklich gute argument für ne pike ist der preis.

leider scheidet auch marzocchi aus, denn das eta ist zwar ne feine sache, aber es macht die gabel ja auch xtrem hart.....

manitou scheiden ebenso aus, da habe ich zwar eher vorurteile (n kumpel hat sich n neues bike gekauft und da ist bei der ersten fahrt ne schraube von der bremsaufnahme rausgefallen????)...

stehen geblieben bin ich bei fox - die dinger sehen goil aus - die 36er - und ich verspreche mir von dem extremen preis eine gute funktion und haltbarkeit.
ins auge gefasst habe ich die 36er talas (wegen der höhenverstellung, die ja nächstes jahr auch effektiver gestaltet werden soll), wegen dem gewicht und am ende dem rc2 - und jetzt zu meiner eigentlichen frage...


kann ich diese gabel (ich weis, dass es eine freeride gabel ist...) irgendwie dazu bringen, eine art wippunterdrückung zu bieten, indem ich etwas an der high- und lowspeed-druckstufe einstelle? ich dachte da so daran, die lowspeeddruckstufe 'zuzumachen' und das herausfiltern kleiner relativ schneller schläge der high-speeddruckstufe zu überlassen.(die einstellung hätte auch ne 66er, aber die sind zu schwer und bauen so hoch, und wenn sind sie nicht absenkbar)
oder, was ich schon des öfteren gelesen habe, entscheidet dei highspeeddruckstufe nur über eine zusätzliche progression am ende des federweges zur ausweichung von durchschlägen?


langer text, ich weis, aber ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen, hier scheint ja mittlerweile jeder dritte so ne gabel zu fahren...


danke!!!
 
kuck dir mal die rock shox pike gabel serie an, die sind echt geil.
ich fahre auch eine, ok mein modell ist nich absenkbar aber extrem leicht 1850gramm bei 140mm und poplock einstellbar. da kann ich auch auf das absenken vezichten.

gibt aber auch in der pike serie eine gabeln die man absenken kann, ist aber nen tick schwerer. neulich war auch erst nen test in der bike oder mountain bike.
 
naja, ich weis nicht - die pike gefällt mir optisch nicht.... (was mich aber am meisten abschreckt, ist, dass die so oft gebrochen sind. ist diese 'sollbruchstelle' überarbeitet worden?)

meine frage war dehingehend, weil ab und zu geschrieben wird, 'wer braucht bei ner getrennten high- und lowspeeddruckstufe noch ein pedalsystem'

bin ratlos...
 
(was mich aber am meisten abschreckt, ist, dass die so oft gebrochen sind. ist diese 'sollbruchstelle' überarbeitet worden?)

also davon weiß ich nichts das die so oft gebrochen sind. ich kenne 5 leute die, die 2005er pike letztes jahr gefahren sind - egal ob dirt oder bikepark - keiner hat davon die gabel geschrottet.
einer davon ist sogar ziemlich extreme unterwegs und die gabel hat es ausgehalten.

ich denke mal schon das die 2006er gabel überarbeitet worden sind, kann es aber nicht genau sagen.

wie gesagt für deine angaben was du damit vor hast würde ich echt zu ner pike raten.
ich habe so in etwa das gleiche vor - FR touren und ab und zu bikepark. mir war aber im großen und ganzen erst mal das gewicht wichtig und dann erst die angaben von dir.

ich kann dir aber mehr am ende des jahres sagen :) weil da habe ich dann hoffentlich meine pläne alle ausgeführt und hoffe doch mal die gabel hat das alles mit gemacht.

hast den test gefunden von den freeride gabeln 2006 ??
 
Ich würde dir auch zur Pike raten. Erfüllt deine Anforderungen bis auf das "langsame" Absenken perfekt. Eine Fox ist im übrigen auch nicht besser zum Absenken. Vom Absprechen her und so ist sie gleichwertig. Zudem baut die 36 fast schon ein wenig zu hoch für eine 36. Schau mal im Fusion-Forum nach, da sollte auch was stehen.

Johnny
 
Trotz deiner schlechten Erfahrungen mit Manitou (wie lange ist das her?) schau dir doch mal die Nixon Serie an, vor allem die Modelle mit IT-Travel. Das ist ein Luftsystem mit zwei Kammern, zwischen denen man einen Druckausgleich machen kann und so den Federweg verstellen, extrem einfach und extrem effizient wie ich finde!

Auf der Dämpfungsseite gibt es entweder das altbewährte TPC+ oder das neue Intrinsic System, eine weiterentwicklung des SPV, aber lange nicht so aufwändig wie dieses.

Habe schon einige dieser Gabeln in der Hand gehabt und aufgemacht und muss sagen, dass ich meine eigenen Vorurteile gegenüber Manitou revidieren muss, das sieht für mich alles extrem gut aus da drin!

mfg Luniz
 
Servus godshavedaqueen,

rc2 hat nichts mit Kletterhilfe (beschreibt klassischerweise eine temporäre Verringerung der Einbauhöhe der Gabel) zu tun.

godshavedaqueen schrieb:
kann ich diese gabel (ich weis, dass es eine freeride gabel ist...) irgendwie dazu bringen, eine art wippunterdrückung zu bieten, indem ich etwas an der high- und lowspeed-druckstufe einstelle?

Ja, mit der Lowspeed Druckstufendämpfung kannst Du der Gabel das Wippen abgewöhnen, allerdings verschlechtert sich auch gleichzeitig das Ansprechverhalten.

godshavedaqueen schrieb:
ich dachte da so daran, die lowspeeddruckstufe 'zuzumachen' und das herausfiltern kleiner relativ schneller schläge der high-speeddruckstufe zu überlassen.

Die Highspeed Druckstufendämpfung filtert imho nichts, soandern beeinflusst die Einfedergeschwindigkeit bei schnellen/harten Stössen.

godshavedaqueen schrieb:
oder, was ich schon des öfteren gelesen habe, entscheidet dei highspeeddruckstufe nur über eine zusätzliche progression am ende des federweges zur ausweichung von durchschlägen?

Nicht nur, aber in gewissen Grenzen verstärkt die Highspeed Druckstufe AUCH die Progression.

hier gibt's ein paar brauchbare Erklärungen zu Low- vs. Highspeed Druckstufe.

Auch wenn ich von meiner 36 (allerdings 'ne Van) rc2 sehr angetan bin, würde ich mich, wie von meinen Vorpostern empfohlen für den genannten Einsatzzweck eher für 'ne Pike oder Nixon entscheiden. Da kriegst Du jeweils eine echte Kletterhilfe, sprich Absenkung.

Greetz,

heavy_duty
 
vielen dank an alle. ich finde die pike zwar optisch nicht sehr ansprechend, aber sie fängt an, mir sympatisch zu werden...

ich werfe noch eine gabel ein: was sagt ihr zu der wotan von magura (gut, die ist noch nicht draussen). die sieht doch echt aus, wie eine pike, nur halt n bissel länger und eventuell steifer (?). hat da jemand schon irgendwelche daten, zb. die einbauhöhe?
was bei der sehr ansprechend wäre, ist ja die schnelle absenkung (!) via lenkerknopf. (voll cool - zwei lenkerfernbedienungen). der andere - für das albert plus - scheint ja ähnlich dem pop lock. die wotan scheint irgendwie die vorteile von ner pike und dem it von manitou zu vereinen und kostet ja auch fast soviel, wie beide^^.
weis jemand, ob das albert plus das gleiche wie das motion control ist - irgendwie finde ich, dass die baugleich sind (abgesehen von der brücke und dem federweg(?).


mfg

godshavedaqueen
 
ich habe den link mal verfolgt und ne nacht drüber geschlafen und bin zu dem schluss gekommen, dass ich lieber ne pike nehme - fox wäre so teuer und kostet ja auch noch so viel in der unterhaltung. ich meine, die garantie hat man ja auch. und auch u-turn (wenn auch das system für fox nächstes jahr besser ist) und vor allem, das nützliche pop-schloss


danke für eure hilfe

mfg

godshavedaqueen
 
Zurück