Dann gehen die zum nächsten Server. Da kommst du nicht nach. Vielleicht eine Aufgabe für eine KI. Aber da bliebe immer noch die rechtliche Situation.
Ich glaube wir werden langsam zu offtopic. Wäre so direkt nicht gegangen, auch deshalb, weil die Auszahlungen manuell durch den Administrator erfolgten. Und dann saß noch ein Teil von denen in der EU. Wollte mich mit denen deshalb nicht zu sehr anlegen. Einer der Gründe, aus denen im Artikel keine Screenshots drin sind. Das Geld, das da mit einem Mal zu holen gewesen wäre, hätte nicht gereicht, um sich absetzen zu können.
Wenn du wüsstest, dass die RCZ Datenbank Teil des Plans ist.
Genau. Daher muss das Ziel sein, dass keiner gegen dich ermittelt. Sonst hast du verloren. Also bleib klein und unbedeutend genug. Alles, was irgendwie groß genug war, wie Darknet Marktplätze, Bitcoin Mixer oder Drogenhändler ist irgendwann hochgenommen worden, weil die an irgendwas gescheitert sind. Für ein paar 1000€ von Rentnern macht aber kein Ermittler einen Finger krumm und Cluster versucht keiner zu bilden. Ganz im Gegenteil. Selbst wenn du denen Spuren präsentierst, die zu den selben Strohmännern führen, behaupten die trotzdem noch, dass es ja verschiedene Täter sein könnten.
Habe ich einmal durchgespielt, es gab eine Beschuldigte in Deutschland. Kontonummer bei einer Sparkasse. Da dachte ich mir, dank KYC wird man mal wenigstens gegen den Strohmann ermitteln. Also IBAN in die Anzeige mit reingeschrieben. Verfahren wurde aus Mangel an Ermittlungsansätzen von der Staatsanwaltschaft nach ein paar Wochen eingestellt. Habe dann nachgefragt, ob man zur IBAN ermittelt hätte. Kam nur formlos, dass das Verfahren wieder aufgenommen wurde. Ging dann noch ungefähr ein Jahr zwischen zwei Staatsanwaltschaften und der Polizei hin und her. Dann wurde das Verfahren endgültig eingestellt. Die Beschuldigte hat von ihrem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch gemacht und das war es dann. Es gibt keinen Grund, anzunehmen, dass über deren Betrugsnetzwerk nie Geld geflossen ist. Die hatten Strukturen für Zahlungen in der ganzen EU. Aber der Beschuldigten konnte man nichts nachweisen, weil ich ihr kein Geld überwiesen hatte. Das Konto war zum Zeitpunkt meiner Anzeige gerade mal zwei Tage alt und weil ich es direkt der Bank gemeldet hatte, wurde es auch sofort wieder geschlossen. Bei solchen Ermittlungen muss man sich als Betrüger echt keine Sorgen machen.