RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Dein Dämpfer wird sicher mit bearing mount kommen. Wenn du das brauchst ist gut sonst eher kacke den bekommst nichtmal verkauft.
Sehe ich jetzt mal nicht so kritisch. In der Artikelbeschreibung steht ,,incl. needle bearing set". Darunter verstehe ich eher das hier:
shock-needle-bearing-kit.jpg

und weniger das hier:
RockShox-Eyelet-Bearing-Kit-fur-Deluxe-Super-Deluxe-Dampfer-11-4118-049-000.jpg

Aber, schaun mer mal, was da der freundliche GLS-Fahrer mir vor die Tür legen wird...
 

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Heute ist mein Reynolds TR 329 Trail LRS gekommen. Lieferung in OVP, auf dem Felgenband war ein Aufkleber mit dem Datum 2021-11-1.
geliefert wurde mit montiertem Felgenband, dazu gabs noch zwei Ventile und nen XD Freilauf. Shimano Micro Spline Freilauf ist montiert und es sind hookless Felgen.

Das Gewicht mit Ventilen und Felgenband sind doch recht hohe 1820g
IMG_3632.jpeg

IMG_3633.jpeg

Bei den Felgen sieht man die Naht in der Mitte, die grauen Reynolds Logos sind normale Decals.

Für 466€ finde ich den LRS ok, die Naben scheinen verhältnismäßig schwer zu sein was ihn, und weil es ein Carbon LRS ist hoffentlich etwas besser tretten lässt wie einen identischen aus Alu. Dazu eine Innenmaulweite von 32mm was mir entgegenkommt.

Ob ich ihn nochmal bestellen würde kann ich aber nicht sagen, um das zu wissen muss ich erstmal Probefahren.
 
ist das die logistikabteilung von t-systems?
In meiner Vorstellung hat Nieves ähnlich wie Saul Goodman ihr Büro im Hinterzimmer einer Wäscherei, ist Kettenraucherin und trinkt ständig kalten Kaffee während sie mit Händlern am Telefon feilscht.
ich tippe eher auf privatinsel, vom seiten programmierer im baukastensystem zusammengeschusterte ki und 1-2 1€ jobber....
 
Heute ist mein Reynolds TR 329 Trail LRS gekommen. Lieferung in OVP, auf dem Felgenband war ein Aufkleber mit dem Datum 2021-11-1.
geliefert wurde mit montiertem Felgenband, dazu gabs noch zwei Ventile und nen XD Freilauf. Shimano Micro Spline Freilauf ist montiert und es sind hookless Felgen.

Das Gewicht mit Ventilen und Felgenband sind doch recht hohe 1820g
Anhang anzeigen 1942437
Anhang anzeigen 1942438
Bei den Felgen sieht man die Naht in der Mitte, die grauen Reynolds Logos sind normale Decals.

Für 466€ finde ich den LRS ok, die Naben scheinen verhältnismäßig schwer zu sein was ihn, und weil es ein Carbon LRS ist hoffentlich etwas besser tretten lässt wie einen identischen aus Alu. Dazu eine Innenmaulweite von 32mm was mir entgegenkommt.

Ob ich ihn nochmal bestellen würde kann ich aber nicht sagen, um das zu wissen muss ich erstmal Probefahren.
Huh, bin mal gespannt wann meine auf Complete springen...
 
Heute ist mein Reynolds TR 329 Trail LRS gekommen. Lieferung in OVP, auf dem Felgenband war ein Aufkleber mit dem Datum 2021-11-1.
geliefert wurde mit montiertem Felgenband, dazu gabs noch zwei Ventile und nen XD Freilauf. Shimano Micro Spline Freilauf ist montiert und es sind hookless Felgen.

Das Gewicht mit Ventilen und Felgenband sind doch recht hohe 1820g
Anhang anzeigen 1942437
Anhang anzeigen 1942438
Bei den Felgen sieht man die Naht in der Mitte, die grauen Reynolds Logos sind normale Decals.

Für 466€ finde ich den LRS ok, die Naben scheinen verhältnismäßig schwer zu sein was ihn, und weil es ein Carbon LRS ist hoffentlich etwas besser tretten lässt wie einen identischen aus Alu. Dazu eine Innenmaulweite von 32mm was mir entgegenkommt.

Ob ich ihn nochmal bestellen würde kann ich aber nicht sagen, um das zu wissen muss ich erstmal Probefahren.
Wow, das war schnell. Ja gut, für den Preis schon fair.
 
Macht Nieves eigentlich Zugeständnisse, wenn man vor 3 Wochen eine Gabel bestellt hat, die heute im NL nochmal 80€ günstiger is? :awesome:
 
Das Gewicht der TR 329 war ja schon vorab bekannt. Da braucht man sich also jetzt nicht zu wundern.
Wobei das für 32mm Breite mit Band und Ventilen schon in Ordnng ist. Die Blacklabel sind natürlich nochmals einiges leichter.
Der Preis ist auch ok für die Garantieleistung und zusätzlichem Freilauf.
 
Heute ist mein Reynolds TR 329 Trail LRS gekommen. Lieferung in OVP, auf dem Felgenband war ein Aufkleber mit dem Datum 2021-11-1.
geliefert wurde mit montiertem Felgenband, dazu gabs noch zwei Ventile und nen XD Freilauf. Shimano Micro Spline Freilauf ist montiert und es sind hookless Felgen.

Das Gewicht mit Ventilen und Felgenband sind doch recht hohe 1820g
Anhang anzeigen 1942437
Anhang anzeigen 1942438
Bei den Felgen sieht man die Naht in der Mitte, die grauen Reynolds Logos sind normale Decals.

Für 466€ finde ich den LRS ok, die Naben scheinen verhältnismäßig schwer zu sein was ihn, und weil es ein Carbon LRS ist hoffentlich etwas besser tretten lässt wie einen identischen aus Alu. Dazu eine Innenmaulweite von 32mm was mir entgegenkommt.

Ob ich ihn nochmal bestellen würde kann ich aber nicht sagen, um das zu wissen muss ich erstmal Probefahren.
Heute ist mein Reynolds TR 329 Trail LRS gekommen. Lieferung in OVP, auf dem Felgenband war ein Aufkleber mit dem Datum 2021-11-1.
geliefert wurde mit montiertem Felgenband, dazu gabs noch zwei Ventile und nen XD Freilauf. Shimano Micro Spline Freilauf ist montiert und es sind hookless Felgen.

Das Gewicht mit Ventilen und Felgenband sind doch recht hohe 1820g
Anhang anzeigen 1942437
Anhang anzeigen 1942438
Bei den Felgen sieht man die Naht in der Mitte, die grauen Reynolds Logos sind normale Decals.

Für 466€ finde ich den LRS ok, die Naben scheinen verhältnismäßig schwer zu sein was ihn, und weil es ein Carbon LRS ist hoffentlich etwas besser tretten lässt wie einen identischen aus Alu. Dazu eine Innenmaulweite von 32mm was mir entgegenkommt.

Ob ich ihn nochmal bestellen würde kann ich aber nicht sagen, um das zu wissen muss ich erstmal Probefahren.
Denke, dass die Steifigkeit ähnlich wie bei XM1700 (1887g vielleicht ohne Felgenband) oder EX1700 (1978g vielleicht ohne Felgenband) ist. Und der Preis ist auch ähnlich (außer RCZ).
 
Ist die sichtbare Naht ein Produktionsfehler der die Felge instabiler macht?
Ich nehme an das die Güte der Felgen nicht so hoch ist, da sie die preiswertesten aus der Serie sind.

Wüsste jetzt nicht das das ein Produktionsfehler sein könnte und zu lasten der Haltbarkeit geht. Lasse mich aber gerne korrigieren.
 
Kein Produktionsfehler.
Das kannst du auch bei sehr hochwertigen Carbonrahmen haben. Kommt einfach darauf an, wie sehr die Teil nach der Produktion noch geschliffen und lackiert werden. Die „Naht“ ist in der Regel einfach die Stelle, an der die Molds aufeinander liegen.
 
Kein Produktionsfehler.
Das kannst du auch bei sehr hochwertigen Carbonrahmen haben. Kommt einfach darauf an, wie sehr die Teil nach der Produktion noch geschliffen und lackiert werden. Die „Naht“ ist in der Regel einfach die Stelle, an der die Molds aufeinander liegen.
Sieht man ja in dem News Bericht zu LAST Bike/ Bike Ahead, solche "Nähte" gibt es produktionsbedingt werden halt bei "hochwertigen" Produkten mit viel Aufwand geschliffen und wegpoliert damit man es nicht mehr sieht.
Wäre daher für mich erst mal kein Zeichen für schlechte Qualität.
 
Zurück