RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Wer zum Teufel hat eigentlich die Code Stealth Sättel so entworfen und am Ende die Produktion durchgewunken??? :wut:

An der unteren Seite kann man nur mit einem Kugelkopf die PM-Schraube anziehen. Mit einem T-Schlüssel ohne Kügelkopf hat man schon Kontakt zum Sattel und dementsprechend ist da schon der Lack etwas weg.
Von Bithalter oder Drehmomentschlüssel braucht man da gar nicht sprechen, höchsten mit Kontakt und langem Bit.
Bei meiner alten Code (stealth noch nicht getestet) ging es sich mit jedem Schlüssel ohne Beschichtung o.ä. auch ohne Kugelkopf aus, und auch meine langem Hex-Bits haben keinen Lack abgenommen.
Ja nervt ziemlich, aber es ist zu verkraften. Blöd wirds mit den meisten Multitools.
 

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Mit dem aktuellen Code wäre die Ekar gruppe + zwei mal das Schrauben Set (keine Ahnung ob man die braucht) für etwas über 600€ drin.

Bin schwer am Kämpfen, liebäugle eigentlich eher mit ner grx 2x12 da dort der LRS tausch mit anderen Kassetten wohl unproblematischer sein soll. In Summe wäre die Ekar aber preiswerter…

Jemand nen Rat?
 
So, heute wieder 20%, bzw. 25% Gutschein.

Die Fulcrum Rapid Red 300 (OEM Variante) sehen ganz interessant aus für den Preis, es wären ja dann ca. 300€ plus Versand. Allerdings scheinen sie recht schwer zu sein, ca 1,8kg.
Ich hatte auch schon die Hunt 4 Season gravel bestellt, allerdings bin ich mir bei denen nicht ganz sicher. Die nur 19mm Höhe Felge bei den Hunt ist irgendwie doch nicht so Recht mein fall. Und sie sollen doch sehr laut sein.
Meine Reynolds mit 40mm waren zwar noch viel besser aber die sind ja leider weg.

Dazu dann noch die Ekar für knapp unter 600€ mit dem 25% Gutschein. N3W Freilauf kostet 40€. Es lacht mich an 😂😂
 
Wie jeder auf die Ekar schielt.

Ich hatte sie ja, der extreme Kettenschräglauf war schon speziell. Und die Einstellung war auch nie ganz perfekt aber brauchebar. Schwierige Entscheidung!
 
Wenn man nur einen LRS fährt und sie vielleicht nur mal hin und wieder nachjustieren muss, wärs ok.

Wenn ich aber bei jedem LRS/Kassettenwechsel sie komplett neu einstellen muss, da hab ich wenig lust drauf.
 
Aber ich wollte auch eh ein kleineres Kettenblatt, 38 oder 40.

Trotzdem nochmal eine Frage zu den Fulcrum Rapid Red 300: Hat die jemand und kann sie empfehlen?
 
Hat hier noch jemand ein E13 TRS Race Carbon Hinterrad (27,5") im persönlichen Ersatzteillager liegen, welches nicht gebraucht wird und von dem ihr euch trennen würdet?

Ist schon ne ganze Weile her als es die bei RCZ mal gab.
 
Bevor ich wegen Storno frage bei RCZ:

Hat ggf. jemandInteresse an einer Sram G2 RSC, zum Selbstkotenpreis (96€) + Versand zum Käufer? Status ist aber noch En Cours.

SRAM PAIR DISC BRAKES G2 RSC (L.950MM/1900MM) W/O DISC (92.5020.553.110/92.5020.563.300)


Edit: Storno angefragt, da sich keiner bisher gemeldet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_0013.jpeg
    IMG_0013.jpeg
    240,1 KB · Aufrufe: 68
So, heute wieder 20%, bzw. 25% Gutschein.

Die Fulcrum Rapid Red 300 (OEM Variante) sehen ganz interessant aus für den Preis, es wären ja dann ca. 300€ plus Versand. Allerdings scheinen sie recht schwer zu sein, ca 1,8kg.
Ich hatte auch schon die Hunt 4 Season gravel bestellt, allerdings bin ich mir bei denen nicht ganz sicher. Die nur 19mm Höhe Felge bei den Hunt ist irgendwie doch nicht so Recht mein fall. Und sie sollen doch sehr laut sein.
Meine Reynolds mit 40mm waren zwar noch viel besser aber die sind ja leider weg.

Dazu dann noch die Ekar für knapp unter 600€ mit dem 25% Gutschein. N3W Freilauf kostet 40€. Es lacht mich an 😂😂
Ich hatte 2x Fulcrum Laufräder; die Lager waren in der Qualität sehr bescheiden. Keine Ahnung, ob das Einzelfälle waren (waren am Komplettrad) oder ob es die Qualität der Naben wiederspiegelt.

Da ich nicht selber einspeiche, ist das für mich dann ein wirtschaftlicher Totalschaden

DT Swiss Naben (350 & 240) sind so was von unkompliziert und haltbar; die präferiere ich wo immer möglich
 
Lagertausch ist doch kein Totslschaden. Du musst doch nicht gleich die komplette Nabe tauschen :ka:
Guter Punkt, ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Ist mein Fehler. Nach einem Winter waren sie schon hinüber. Deshalb war dann auch die Motivation sie zu ersetzen gering. Bei DT Swiss weiß ich wie es geht und finde es sogar für meine beiden linken Hände einfach
 
Zurück