RD-M739: Umbau auf kurzen Käfig

Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich wollte mein 739er Schaltwerk (SGS) auf den kurzen Käfig umrüsten. Leider sind weder für 737, 739 noch 900 solche Teile noch neu zu bekommen - bei Paul Lange.

Weß jemand,ob vielleicht andere Käfige (Ulterga, DuraAce,...) bei den XT-Schaltwerken verbaut werden können ? Auch wenn diverse Modifikationen nötig sind !

Oder hat vielleicht jemand noch einen kurzen passenden Käfig ?

Gruß
Christian
 
Hi,

ich wollte mein 739er Schaltwerk (SGS) auf den kurzen Käfig umrüsten. Leider sind weder für 737, 739 noch 900 solche Teile noch neu zu bekommen - bei Paul Lange.

Weß jemand,ob vielleicht andere Käfige (Ulterga, DuraAce,...) bei den XT-Schaltwerken verbaut werden können ? Auch wenn diverse Modifikationen nötig sind !

Oder hat vielleicht jemand noch einen kurzen passenden Käfig ?

Gruß
Christian


du meinst den mittleren (GS) kaefig wie auf dem bild, oder? das m739 ist meines wissens das einzige, bei dem das aeussere leitblech nicht mit einem bolzen an den parallelogrammkoerper geschaubt ist sondern eingesteckt und mit einer kleinen madenschraube gesichert ist. es ist vermutlich einfacher, nach einem mit dem GS kaefig zu suchen.

gruss, carsten

Imgp5415.jpg
 
Genau diesen Käfig meine ich !

Aber wo bekommt man den her ? Einzelnd werden solche Teil eigentlich nie verkauft und ein 737er oder 739er mit mittellangem Käfig habe ich noch nie gesehen - außer jetzt auf dem Bild.
 
Ich habe gerade noch einen Beitrag gelesen, in dem du auch geantwortet hast. Hier ging es um einen kürzeren Käfig für ein RD-M900 und du hast geschrieben, es würde auch ein Käfig von DuraAce gehen (zumindest 7402).

Ich habe in den Shimano Explosionszeichungen gesehen, das die 105er Reihe (5500, 5600 - also 9-fach) auf den Bildern die identische Befestigung zu haben scheinen wie das XT-Schaltwerk.

Weißt du darüber auch Bescheid ?


PS: eine kleine Frage nebenbei:

Das XT-Schaltwerk (737, 739) hat einen "gesteckten" Käfig, der mit einer kleinen Schraube fixiert wird; wie du oben bereits erwähnt hast.

Das XTR- (900) bzw. DuraAce-Schaltwerk (z.B. 7402) hat hingegen nur eine kurze Führung, durch die dann eine Große Schraube gesteckt wird, die im anderen Teil des Schaltwerkes verschraubt wird.

Wie kann dann ein XTR-Käfig beim XT-Schaltwerk halten ?

Gruß
Christian
 
der XTR Kaefig passt am XT Schaltwerk nicht - aber am duraace 7402.

stimmt, das 5500 hat auch die gesteckte befestigung. wenn die abmessung von dem gesteckten bolzen identisch ist sollte es passen. aber ich tippe mal, dass so ein kaefig beim lange teurer ist als ein XT schaltwerk mit mittlerem kaefig. allzuoft tauchen sie nicht auf aber doch immer wieder mal. einfach ebay eine weile beobachten.

da war gerade eins

http://cgi.ebay.com/SHIMANO-DEORE-X...ryZ42329QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

noch eins

http://cgi.ebay.com/LOOK-Shimano-De...ryZ42329QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.at/Deore-XT-RD-M739...-RD-M-739_W0QQcmdZViewItemQQitemZ180275556885

gruss, carsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo nochmal,

ich habe mal hier ein paar in Frage kommende Modelle rausgesucht:




Wie man sieht ist vom Aufbau her das XT fast so gebaut wie 105 und Ultegra; das XTR ähnelt sehr stark dem DuraAce.

Während die XT/105/Ultegra eine Welle haben, die mittels Bolzen im Schaltwerk hält werden XTR/DuraAce im Schaltwerk verschraubt.

Deswegen frage ich mich, warum das 7402 beim XT passen soll und das XTR nicht ? Von den Zeichnungen her müssten bei nicht passen ! Nur 105 und Ultegra.

Oder sehe ich da etwas falsch ?

Christian
 
Mal ne dumme frage, diese "madenschrauben" fixiert loesung ist doch eine extrem weit verbreitete methode von schimano, also cih hab hier zig schlatwerke (von xt (735) ueber alte stx, alivio, deore, lx (mehrer modelle) rumlungern, die alle genau mit der methode befestigt sind und ich glaube auch nicht, dass die durchmesser unterschiedlich sind. Daher sollte es doch moeglich sein von mglweise aktuelleren xt schaltwerken (oder anderen typen) einen kurzen kaefig zu bekommen? Natuerlich is das dann wohl eine frage, ob das toll ist (qualitaet, optik, etc)...
 
Hallo nochmal,

ich habe mal hier ein paar in Frage kommende Modelle rausgesucht:




Wie man sieht ist vom Aufbau her das XT fast so gebaut wie 105 und Ultegra; das XTR ähnelt sehr stark dem DuraAce.

Während die XT/105/Ultegra eine Welle haben, die mittels Bolzen im Schaltwerk hält werden XTR/DuraAce im Schaltwerk verschraubt.

Deswegen frage ich mich, warum das 7402 beim XT passen soll und das XTR nicht ? Von den Zeichnungen her müssten bei nicht passen ! Nur 105 und Ultegra.

Oder sehe ich da etwas falsch ?

Christian

ja da siehst du was falsch, carsten schrieb:
"der XTR Kaefig passt am XT Schaltwerk nicht - aber am duraace 7402. "

das ne andere mischung aus technischen gründen nicht realisierbar erklären die explodierten bilder ganz gut. viel spass bei den weiteren umbauversuchen
 
ich hab mal versucht einen supershort kaefig an das m739 zu machen und dafuer ein m735 zerlegt. aus irgendeinem grund passt das nicht, kann mich aber nicht mehr erinnern was genau da nicht kompatibel war. die unterhalb xt hab ich nicht in erwaegung gezogen da die kaefige von denen nicht schoen genug sind ;)

der vom duraace passt beim xt nicht.

gruss, carsten
 
Achso !!!

Ich habe falsch gelesen.

Obwohl es neulich bei ebay eine Auktion gab, wo ein 739er mit XTR-Käfig angeboten wurde. Zumindest meine das der Verkäufer.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140255002889

Soll ichs nun mit 105/Ultegra probieren ?

tja, die kaefige sehen halt sehr aehnlich aus. ich wuerde einfach warten bis wieder ein m739 mit gs kaefig auftaucht.

ach so, es sieht fuer mich so aus als ob die nuten an dem 105er bolzen nicht an den gleichen stellen sind wie beim m739. koennte also da probleme geben. evtl. war das auch das problem beim m735, kann gerade keine explosionszeichnung finden.

carsten
 
Ich werde es wohl mal mit dem Ultegra-Käfig probieren.

Morgen bekomme ich hoffentlich die Preise von meinem Händler und hoffe, daß es nicht zu teuer werden wird. Es ist ja nicht klar, daß es passt !

Danke für eure Hilfe !!!
 
So,

ich habe einen Käfig vom RD-6500 (Ultegra ab 98) gekauft und es ist wie ich dachte:

Die Aufnahme des Käfigs ist mit dem RD-M739 identisch und deshalb sind im Bereich XT/Ultegra die Komponernten teils tauschbar. Genauso müsste es sich mit XTR/DuraAce verhalten.

Einzig die Schaltungsröllchen müssten ersetzt werden. Die Leitrolle scheint zu passen, aber die Spannrolle dürfte etwas größer sein vom Durchmesser, da die XT-Spannrolle die Kette am Ultegrakäfig schleifen läßt.

Ich werde heute Abend mal ein paar Bilder zeigen !

Gruß
Christian
 
Ich hab mal auf die gleiche Weise ein 8-fach LX mit einem 9-fach 105er Käfig gekürzt. Der paßt an sich gut, hatte aber etwas Luft, d.h. einen Spalt <1mm zum Schaltwerkskörper. Den hab ich einfach mit einem passenden Dichtungsgummi aus dem Sanitärbedarf geschlossen - funktioniert perfekt.
Die 11-Zahn Rollen konnte ich dran lassen, bis 28 Zähne am Ritzel kein Problem.
Ultegra und Tiagra Käfige der 9-fach Gruppen müßten auch passen, Tiagra ist allerdings aus Stahl. Bei DA bin ich mir nicht sicher, kann sein daß der etwas anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
schickness. hat nicht jeder und wenn man vorn nur mit 2 blättern durch die gegend eiert brauch man halt nicht so einen langen kaefig, weniger gewicht.
 
schickness. hat nicht jeder und wenn man vorn nur mit 2 blättern durch die gegend eiert brauch man halt nicht so einen langen kaefig, weniger gewicht.


man braucht auch mit drei blaettern vorne keinen langen kaefig. muss halt nur aufpassen beim schalten. es schaltet besser mit kurzem kaefig und man faengt weniger gras, stoecke etc. ein.
der kurze kaefig um den es hier geht ist aber ein mittlerer und der war so serienmaessig fuer 3fach vorgesehen.

carsten
 
Zurück