Reba klebt fest

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
10.804
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Hallo zusammen,
Reba klebt fest hört vielleicht blöd an, besser kann ich es aber nicht beschreiben. Die SuFu hat zwar einiges ausgeworfen, jedoch nichts was diesen Zustand genau so beschreibt.
Egal in welcher Position sich die Standrohre befinden, wenn sie sich nur wenige Sekunden an der selben Stelle befinden brauche ich gefühlte 20 kg Losbrechmoment um sie wieder in Bewegung zu bringen. Solange sie am arbeiten ist, ist alles paletti, da gleitet sie widerstandslos rauf und runter. Aber wehe es tritt Ruhe ein, schon sitzt sie fest.
Dichtungen Luftfeder gewechselt, im Casting sind 10ml 0W30, in der Feder Bettbahnöl, im Abstreifring Motorex. In der Negativkammer ist auch ein Spritzer 0W30 drin.

Was kann ich noch machen? :wut: :heul:
 
Gabel zerlegen und nur die Standrohreinheit in die Tauchrohre einführen. Wenn es da schon hakelt und klemmt kannst du dir das mit den Schmiermitteln sparen. Dann sind nämlich die Buchsen zu eng. Die Tauchrohre müssen dabei superleicht auf die Standrohre gleiten.

Du kannst auch nur mal das Vorderrad rausnehmen und ohne Vorderrad einfedern. Wenn das einwandfrei läuft dann verzieht es dir die Gabel beim Einbau des Vorderrads.

Solange sie am arbeiten ist, ist alles paletti, da gleitet sie widerstandslos rauf und runter. Aber wehe es tritt Ruhe ein, schon sitzt sie fest.

Also ich tippe auf zu wenig Spiel an den Buchsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich tippe auf zu wenig Spiel an den Buchsen.
Den Beitrag mit deinem Post hatte die SuFu ausgeworfen. Heiße Diskussion mit @sharky, o là là.

Beim Einführen der Standrohre in das Casting gab es keine Auffälligkeiten bis zum Einführen in die Staubabstreifer (RacingBros). Da aber nur minimalen Widerstand, denke mal systembedingt, ebenso wenig nach dem Wechsel der Dichtungen in der Luftfeder. Die ließ sich ebenfalls problemlos auf und ab bewegen. Was mich stutzig macht, ist, daß das völlig unabhängig von der Stellung der Tauchrohre im Casting ist. Ob belastet oder unbelastet, viel belastet, wenig belastet, kaum kehrt für einen Moment Ruhe ein, kleben die Rohre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch nur mal das Vorderrad rausnehmen und ohne Vorderrad einfedern. Wenn das einwandfrei läuft dann verzieht es dir die Gabel beim Einbau des Vorderrads.
Eben gerade gemacht - kein Unterschied. Ich tippe da eher auf das Motorex in den Abstreifern. Würd gerne mal PM600 probieren, wenn ich es denn hätte. Mal sehen woher ich eine Probe bekomme. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, bin ja nicht der Gabelguru.
 
Hast du mit den RacingBros Abstreifern auch die Schaumstoffringe installiert? Fall ja, dann laß die Dinger mal weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mit den RacingBros Abstreifern auch die Schaumstoffringe installiert? Fall ja, dann laß die Dinger mal weg.
Ja hab ich. Die sind neu reingekommen und gut in Öl getränkt. Ebenso ist in dieser Abteilung, oberhalb der Buchsen, so viel Öl wie rein ging. Ich habe hier noch 2 Reba DualAir, eine SoloAir und eine von dreien SID und keine zeigte und zeigt dieses Verhalten. Auch mit den original Schaumstoffringen und Staubschutzkappen. Allerdings habe ich da kein Motorex drinne sondern das original vorgefüllte Fett. Die Reba hier ist der erste Versuch mit RacingBros und Motorex. Bei einer SID hatte ich versuchsweise auch mal Rivolta SKD 4002 drinne, hat sich nicht bewährt, steckte sich auch. Vielleicht haben wir einfach das slip-stick Phänomen. :confused:
 
Lager das rad einmal umgekehrt, auf sattel und lenker stehend.
Ich hatte kürzlich auch eine feste gabel. Die ließ sich überhaupt nicht mehr bewegen.
Ursache war schließlich öl in der positivkammer, sicher aufgrund von ermüdeten O-ringen.
Wenn in deiner negativkammer nicht nur ein spritzer, sondern richtig öl ist, dann könnte
(je nach konstruktion) der von dir beschriebene effekt auftreten.
 
Lager das rad einmal umgekehrt, auf sattel und lenker stehend.
Ich hatte kürzlich auch eine feste gabel. Die ließ sich überhaupt nicht mehr bewegen.
Ursache war schließlich öl in der positivkammer, sicher aufgrund von ermüdeten O-ringen.
Wenn in deiner negativkammer nicht nur ein spritzer, sondern richtig öl ist, dann könnte
(je nach konstruktion) der von dir beschriebene effekt auftreten.

... meine Gabel ist ja nicht fest. Wenn sie arbeitet ist sie die beste Gabel der Welt. 2 Sekunden Ruhe reichen aber aus um sie kleben zu lassen. Luftfeder hat neue Dichtungen usw. s. o. ... :)
 
... meine Gabel ist ja nicht fest. Wenn sie arbeitet ist sie die beste Gabel der Welt. 2 Sekunden Ruhe reichen aber aus um sie kleben zu lassen. Luftfeder hat neue Dichtungen usw. s. o. ... :)
Das habe ich alles verstanden. Die frage ist doch, was veranlasst sie zum 'kleben'?
Du kannst doch nur noch nach dem ausschlussprinzip vorgehen.
Also, hast du getestet, ob sie auch klebt, wenn sie einige zeit auf dem kopf gestanden hat?
 
Standrohre u. Casting auseinandernehmen . Staubabstreifer u. Schaumgummiringe rausnehmen u. die Gabel wieder zusammenbauen währe mein nächster Test .
Bevor du tagelang überlegst u. diskudierst hast im Ausschlußverfahren alle Möglichkeiten durch .
 
Das Motorex Fett ist da nicht so gut geeignet, SRAM Butter oder Slick Kick wären wesentlich besser.
Das hab ich schon fast vermutet.

Also, hast du getestet, ob sie auch klebt, wenn sie einige zeit auf dem kopf gestanden hat?
Kein Unterschied. Verstehe auch den Sinn nicht so ganz. Kannst du mir da helfen?

Standrohre u. Casting auseinandernehmen . Staubabstreifer u. Schaumgummiringe rausnehmen u. die Gabel wieder zusammenbauen währe mein nächster Test .

Oh nöö. Schon wieder auseinandernehmen? That sucks.
  • Luftfeder gefettet mit Bettbahnöl
  • Positiv und Negativkammer neu gedichtet und gefettet mit 0W30
  • Casting, Schaumstoffringe und Raum zwischen oberer Buchse und Staubabstreifer mit je ca. 10mml 0W30 versorgt.
  • Staubabstreifer mit Motorex gefettet.
Also jetzt Schaumstoffringe und Staubabstreifer entfernen? Und was dann? Dann ist die Gabel oben offen. Meinst du das auch so?
 
Jep. Luft abgelassen und probiert. Hab jetzt mal mit einem kleinen Holzspatel Fett aus den Staubabstreifern geholt und versuchsweise mit zähem Siliconöl aufgefüllt. Nur ein paar Tropfen. Ich verspüre Besserung. Die notwendigen Kräfte zur Überwindung der Losbrechmomente sind geringer geworden. Hoffentlich bilde ich mir das nicht nur ein.
 
hör einfach nicht auf xrated und alles wird gut :rolleyes. :daumen:

1) das motorex zeug raus. PM600 rein. sram butter verschleißt zu schnell. da bist nur am servicen
2) in die schaumstoffabstreifer 5W öl rein. wer schreibt, da gehört das selbe rein, wie in die tauchrohre, versteht nix von der materie
3) fahr mal ne weile, neue dichtungen sitzen mitunter stramm

gib mir mal deine adresse per PM. ich lass dir gegen portoersatz was zukommen, wenn du willst
 
Zurück