Hallo zusammen,
meine 27.5er Reba RL (Solo Air) ist seit der letzten Ausfahrt defekt. Sie ist zusammengesackt, was ja auf ein Dichtungsproblem in der Luftfedereinheit hinweist. Wieder aufgepumpt kommt sie zwar wieder ganz heraus, fühlt sich jedoch sehr merkwürdig an. Der Lockout lässt 1-2cm Bewegung zu, was vorher nicht der Fall war. Ohne Lockout bemerke ich nach 1-2cm einen zusätzlichen Widerstand, vermutlich, weil da zu wenig Öl drin ist (wo ist es hin?).
Egal, das hört sich für mich nach defekten Dichtungen sowohl in der Luftfeder als auch in der Dämpfung an. Das entsprechende Komplett-Service-Kit habe ich bereits gefunden (25€), das passende 15W Gabelöl habe ich hier und den Youtube-Filmen zum Reba-Service zufolge sollte ich kein Problem damit haben, den Service selbst zu machen.
Die Gabel war an einem Komplettrad (vom Versender) verbaut und hat noch Garantie.
Jetzt stehe ich vor der Wahl, die Gabel via Versender zu SRAM einzuschicken und dann ein paar Wochen zu warten, in der Hoffnung, dann eine funktionierende Gabel zurückzubekommen. Zumindest schlussfolgere ich das aus verschiedenen Berichten in diesem und anderen Foren. Wenn ich es selbst mache, ist die Gabel in ein paar Tagen wieder fit.
Daher die Frage: Kann an der Gabel etwas kaputtgegangen sein, was nicht durch den Standard-Service (neue Dichtungen, Plastikteile...) behoben wird? Das wäre der einzige Grund, der für das Wegschicken sprechen würde...
Cheers,
Dan
meine 27.5er Reba RL (Solo Air) ist seit der letzten Ausfahrt defekt. Sie ist zusammengesackt, was ja auf ein Dichtungsproblem in der Luftfedereinheit hinweist. Wieder aufgepumpt kommt sie zwar wieder ganz heraus, fühlt sich jedoch sehr merkwürdig an. Der Lockout lässt 1-2cm Bewegung zu, was vorher nicht der Fall war. Ohne Lockout bemerke ich nach 1-2cm einen zusätzlichen Widerstand, vermutlich, weil da zu wenig Öl drin ist (wo ist es hin?).
Egal, das hört sich für mich nach defekten Dichtungen sowohl in der Luftfeder als auch in der Dämpfung an. Das entsprechende Komplett-Service-Kit habe ich bereits gefunden (25€), das passende 15W Gabelöl habe ich hier und den Youtube-Filmen zum Reba-Service zufolge sollte ich kein Problem damit haben, den Service selbst zu machen.
Die Gabel war an einem Komplettrad (vom Versender) verbaut und hat noch Garantie.
Jetzt stehe ich vor der Wahl, die Gabel via Versender zu SRAM einzuschicken und dann ein paar Wochen zu warten, in der Hoffnung, dann eine funktionierende Gabel zurückzubekommen. Zumindest schlussfolgere ich das aus verschiedenen Berichten in diesem und anderen Foren. Wenn ich es selbst mache, ist die Gabel in ein paar Tagen wieder fit.
Daher die Frage: Kann an der Gabel etwas kaputtgegangen sein, was nicht durch den Standard-Service (neue Dichtungen, Plastikteile...) behoben wird? Das wäre der einzige Grund, der für das Wegschicken sprechen würde...
Cheers,
Dan