Reba undicht ...

Registriert
13. Dezember 2010
Reaktionspunkte
7
Ort
Frankfurt
Hallo Leute,

habe mit der Suchfunktion leider nicht mein Problem gefunden: Meine Reba RL 2011 verliert Öl aus den Castings (siehe Foto an der markierten Stelle). Ich habe den Service gemacht (zerlegt, gereinigt, geschmiert, geölt mit 5ml pro Seite unten rein, MC nicht geöffnet). An beiden Seiten ist auf der Schraube das schwarze Plättchen (Dichtung?, siehe Foto) noch dazwischen.

Es geht nicht viel Öl verloren, aber nach der Reinigung mit Isoprop sammelt sich immer wieder eine geringe Menge an. Die Gabel war von Werk aus furztrocken, daher kann ich nicht sagen ob es schon von Anfang an undicht war.

Hat jemand eine Idee oder das Problem schon mal gehabt? Schon mal Danke!
 

Anhänge

  • Schraube.jpg
    Schraube.jpg
    6,4 KB · Aufrufe: 42
  • Casting.jpg
    Casting.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 59
ist das problem auf beiden seiten? mit der schwarzen plastikdichtung sollte eigentlich nix raus siffen. die kolbenstange sitzt ja innen fest im casting und dichtet da schon ziemlich gut ab, die dichtung erledigt dann den rest. wenn das nur auf der zugstufenseite ist, kann sein, dass da noch ölrückstände aus der hohlschraube rauslaufen. das ist nach dem service nicht ungewöhnlich
 
ist das problem auf beiden seiten? mit der schwarzen plastikdichtung sollte eigentlich nix raus siffen. die kolbenstange sitzt ja innen fest im casting und dichtet da schon ziemlich gut ab, die dichtung erledigt dann den rest. wenn das nur auf der zugstufenseite ist, kann sein, dass da noch ölrückstände aus der hohlschraube rauslaufen. das ist nach dem service nicht ungewöhnlich

Ja, es sifft aus beiden Seiten unten raus. Hatte auch schon gehofft dass es an der Hohlschraube liegen könnte, scheint aber nicht so.

Dass ich 5er öl statt 15er genommen habe dürfen ja nichts machen, oder!?

Zudem sind 5ml pro Seite zu wenig. Probiers mal mit 15-30ml je nach Hub der Gabel.


Zu wenig? Hmm, steht aber doch so im Handbuch?!
 
Das kann sein. Aber in Dämpfer kommen schon min 3 ml. und vergleich mal das Volumen einer Dämpferluftkammer zu einer Gabel.
Fox empfiehlt je nach Modell 15-30ml bei 140er Gabeln, da dürfte eine kontinuirliche Schmierung gegeben sein.
Da der Aufbau von RS Gabeln in der Regel etwas anders ist würde ich 15ml nutzen.
 
Das kann sein. Aber in Dämpfer kommen schon min 3 ml. und vergleich mal das Volumen einer Dämpferluftkammer zu einer Gabel.
Fox empfiehlt je nach Modell 15-30ml bei 140er Gabeln, da dürfte eine kontinuirliche Schmierung gegeben sein.

es ist wenig zielführend, äpfel mit birnen zu vergleichen! und ebenso wenig, pauschale aussagen zu machen!

wenn die gabel gut gewartet ist und die schaumstoffringe gut geölt sind, sind 5ml durchaus ok. diese verbrauchen sich natürlich etwas schneller als die 3x menge. aber wenn man jährlich einen service macht, ist das schon ok
 
Naja so stark hinkt der Vergleich nicht.
- Aufbau, Rohrdurchmesser, Buchsen... sind fast identisch. Lassen wir mal die Art der Dämpfung oder den Aufbau der Luftfeder außen vor.
Und wenn in eine Luftkammer eines Dämpfers ala Float schon 3ml reingehören, dann gehen die in einer Gabel einfach unter. Wenn man eine mit 5ml beglückte Gabel kurz bewegt und wieder zerlegt muss man das Öl schon suchen :-). Und da bin ich dann nicht schon ein halbes Jahr bei Wind und Wetter gefahren.

Aber war auch nur ein Tip, jeder befüllts wies ihm beliebt.
 
ich sehe nichts, was da sonst helfen könnte. aber bist du sicher, dass die kolbenstangen sauber im casting sitzen? mach die schrauben nochmal los und prüfe den sitz der kolbenstangen. man sieht ja recht gut, ob die plan unten abschließen
 
Zurück