Reboundseinstellung bei Rock Shox XC32

Green_Sun

mmmh ja.
Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen.

Habe für mein Stadtrad eine neue Gabel, eine Rock Shox XC32 TK Coil 100.

Leider hab ich Probleme den Rebound einzustellen.
Der Einstellknopf / Schraube mit Inbus dran, an der Unterseite der Gabel lässt sich von Hand eigentlich nicht drehen. Nehme ich stattdessen einen eigenen Inbusschlüssel, dann lässt sich das nur so abgehackt drehen.
Fühlt sich eher an als würde man drüber rutschen, abrutschen.
Das ist nicht normal oder ? mach ich was falsch ?

Vorher hatte ich eine RS Pilot von 2004. Da hatte der Einstellknopf einseitig einen Flügel und man konnte den leicht und stufenlos drehen.

Rückmeldungen wären echt super...

Gruß.
 
hast du einen 2.0 oder 2.5 mm inbus genommen zum einstellen? kann sein dass der originalknopf stramm sitzt und es nicht dreht
 
hallo.

Ein 2.5 Inbus. Entspricht dem, der bei der Gabel dabei war.

Was sitzt stramm ? Was wäre die Lösung dazu ? Verstehe ich nicht ganz.
 
was stramm sitzt? der rebound versteller. das hast du doch selbst geschrieben dass der nicht geht. daher sitzt er wohl stramm.
 
aha. gut, dass wir drüber gesprochen haben.

Dann frage ich mal anders.
Wie sollte die Zugstufenverstellung bei dieser RS Gabel normalerweise ablaufen ?
a) Leicht und stufenlos ?
ODER
b) schwer und in einzelnen kleinen Schritten ?

wenn a)...
...also wenn es nun so sein sollte das die Schraube oder was auch immer ich da im Normalfall mit einem Inbusschlüssel verstellen kann, fest sitzt und ich beim Drehversuch immer wieder abrutsche (wie es sich nunmal anfühlt)...
... Was ist dann die Lösung für dieses Problem ?
 
die antwort wird dir nix helfen: mal so, mal so. tendenziell geht die zugstufe bei den billigeren modellen etwas zäher und schwerer einzustellen. aber auch innerhalb eines modells hatte ich von leicht bis relativ schwer schon alles gesehen. liegt auch an den toleranzpaarungen. kannst du die zugstufe so einstellen, dass du die für dich richtige einstellung triffst? dann denk am besten einfach nicht weiter drüber nach
 
kannst du die zugstufe so einstellen, dass du die für dich richtige einstellung triffst?
Das ist ja gerade die Sache. Keine Ahnung.
Es fühlt sich so falsch an soviel Kraft ausüben zu müssen, bis es dann KLACK macht und sich der Inbus ein Stück dreht.
Da muss man sich eben entscheiden.
Entweder ich habe nach 5 KLACKs einen veränderten Rebound erreicht und kann dann entscheiden ob der mir nun besser oder schlechter gefällt
... oder ich hab einfach die Schraube verballert, weil ich 5x drüber gerutscht bin.

Danke soweit.
Muss in jedem Fall auch nochmal den Verkäufer kontaktieren. Mal sehen was der meint.
 
Hallo.

Naja, der Verkäufer wollte nicht umtauschen, da ich den Gabelschaft bereits abgelängt hatte.
Ich wollte / will das Rad aber unbedingt nutzen.
Wir haben uns dann darauf verständigt, dass ich die Gabel zur Reparatur einschicken kann, wann immer es mir passt.

Also sie wäre dann wohl 2-3 Wochen weg, aber da die Einstellung momentan für mich ok ist, fahr ich erstmal.


Gruß.
 
So, update:
meine Gabel ist nach nicht ganz zwei Wochen wieder zurück - und sie funktioniert!

Hab die Forke unmittelbar nach feststellen des Defektes an BMO (BikeMailOrder) zurückgeschickt, die dann auch direkt weiter zu SRAM.
Was genau defekt war konnte mir soweit niemand sagen (Antwort steht noch aus), ist mir aber auch egal da natürlich alles auf Kulanz lief und ich (außer zwei Wochen Herbstbiken) keine Kosten hatte.

Der Reboundknopf hat tatsächlich "nur" sechs dicht beieinander liegende Raststufen - kann man in der Tat recht schnell mit einem "Durchrutschen" des Inbusstiftes verwechseln. Den Endanschlag der ersten/letzten Stufe merkt man jedoch deutlich.
Mit dem originalen roten Einstellknopf ist das Durchschalten der einzelnen Stufen nun kein Problem mehr - war vorher nicht der Fall (hier war kräftiges Zupacken erforderlich).
Daß sich der Rebound tatsächlich ändert erkennt man (neben der sich merklich ändernden Ausfedergeschwindigkeit) im Zweifel auch daran, daß der Einstellknopf in Richtung "Hase" stückweise aus dem Holm herauskommt und in Richtung "Schildkröte" wieder hineinkriecht.

Als "Trost" für den ganzen Stress gab's dann zur Retour noch nen Ersatz-Einstellstift mit Fähnchengriff dazu:
IMAG0022.jpg

damit geht das Einstellen noch einfacher von der Hand.

Alles in allem war's dann aber doch schon 'ne echt nervige Nummer, vor allem für eine brandneue Gabel - nun kann ich das Teil aber endlich antesten und wieder raus in'n Dreck! ... muss dann auch. *ciao*
 

Anhänge

  • IMAG0022.jpg
    IMAG0022.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 285
Zuletzt bearbeitet:
Zurück