Recon oder Tora

Registriert
12. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
hamburg
moin erstmal ich schwanke zwischen der Rock shox Recon mit 85-130 mm federweg und der tora mit 85-130mm Federweg. welche ist besser um damit sportlich durch den wald zu kommen aber welche ist auch alltagstauglich genug um damit täglich zur schule zu fahren?? Ich hoffe ihr könnt micr helfen!
 
Hi G.!

Die Tora ist eher was für den Weg zur Schule als für den Wald. Die Recon ist ne gute Gabel, die auch im Wald und auf netten Trails nicht schlapp macht.

Ich denke, die Recon ist die bessere Wahl. Und immer schön die Standrohre sauber halten!!!!:daumen:
 
hi

also ich fahre eine recon, ist ne top gabel. ein kumpel von mir fährt die tora und die ist alles andere als nur ne gabel für den weg zur schule. aber wenn dein
budget passt, dann würde ich dir auch zur recon raten.
 
Noch passt es nicht aber hat noch etwas zeit die gabel die jetzt dran ist, ist ja gerade mal 350km gelaufen die geht also noch ne zeitlang aber so zu weihnachten ist dann wohl die recon dran
 
Hm,also wenn ich das so lese.....Ich bin mit einer Tora 318 2 mal das Swiss Bike Masters gefahren, und das ist beileibe keine Gabel nur für die Schule.

Die Recon kenne ich nicht, aber Probleme habe ich eigentlich keine.

Ich würde die Tora jederzeit wieder kaufen, aber letzendlich ist es deine Entscheidung.
 
Die Tora 318 und die Recon 351 (die jeweiligen Topmodelle der Baureihen) unterscheiden sich quasi nur in Optik und Gewicht.
Bei der Dämpfung arbeiten beide mit Motion Control, beide federn mit einem Solo-Air/Stahlfeder-System. Einstellmöglichkeiten sind mit Zugstufe, Druckstufe und Lockout auch identisch.

Für gelegentliche Touren und sonst nur Schulweg würde ich die Tora nehmen, da schmezrt ein eventueller Diebstahl weniger.
 
damit man nicht gelich ein neues Thema eröffnen muss:
Kann man mit der Recon es schon mal Krachen lassen also Trails und so oder muss man da schon pfleglich aufpassen??? Weil ich stehe an einer entscheidung zwischen Recon und Revalation wobei mir die Revalation fast zuviel Geld ist... denn neue Alufräder und Bremsen muss ich auch noch kaufen??? Würde das gehen????
Floh
 
@Geesthachter:
MC ist motion Control damit kann man die Federhärte(?) Einstellen also kannst du die Gabel von ganz weich in kleinen Schritten immer härter stellen bis zu r vollständigen Blockierung... Manche halten es für sinnvoll manche nicht...
 
@the floh:
Genau das kann man bei dem MC von Tora/Recon nicht. MC bei Tora/Recon bedeutet, dass die Gabel bei Blockierung trotzdem noch harten Schlägen von unten folgt, also dann öffnet. Bei höheren RS-Modellen (Revelation/Reba etc.) kann man die Auslösehärte noch einstellen, d.h. ob die Gabel schon bei leichteren Belastungen einfedert oder erst bei härteren. Das bedeutet für Tora/Recon: du kannst die Gabel offen fahren oder blockieren. Wenn sie blockiert ist, dann ist die Auslösehärte unveränderbar vorgegeben.
 
Falsch Sebi. Ich fahre selbst ne Recon und du kannst, wenn du kein Poplock hast an dem Rädchen oben sehr fein die Druckstufe einstellen: von ganz offen über leicht und stark bremsend bis zu blockiert. Du kannst nur die Härte des Floodgates nicht einstellen.
@flo: Die Recon macht echt was mit. Bei mir hat sie den ersten Rahmen überlebt und steckt jetzt im Dirter. Und ne saubere Fahrtechnik hab ich beim Dirten nicht wirklich.
 
danke für die erklärung ich bleibe bei der tora weil ich nicht der extrem mtb fahrer bin mal bischen im wald aber hauptsächlich ganzjährlich morgens zur schule die recon ist mir dafür noch etwas zu teuer. ich nehme die tora 302 weil ich v-brake habe und die anschaffung von scheibenbremsen sich nicht für mich lohnt. ich danke allen für die antworten in disem Thema habt mir sehr geholfen.
 
ich habe die 302 mit dämpferpumpe lockout fernbedienung usw als set gesehen die 318 war da ohne cantisockel abgebildet vllt war es auch nur die eine version ich werde mich da mal weiter schlau machen und nachsehen
 
@Lord Shadow:
Ok, vielleicht hast du recht. Ich fahre auch eine Recon und habe bisher noch nie einen Unterschied feststellen können (außer ein schmatzendes Geräusch beim Einfedern), wenn ich an dem Rädchen drehe, außer wenn es zu dem Punkt kommt, dass die Gabel ganz blockiert. Habe das dann so verstanden, dass eben nur die höheren Modelle diese Einstellung unterstützen, weil in der Anleitung ja auch steht, dass das nur 'einige Gabeln' haben. Was mich da auch noch wundert ist, dass ich bisher die Tora und Recon immer nur mit PopLoc und nie mit PopLoc-Adjust gesehen habe. Auch das 'Remote-Nachrüstkit' besteht nur aus PopLoc, also ohne Einstellung der Druckstufe. Revelation/Reba z.B. haben aber immer PopLoc-Adjust. Ist doch eigentlich komisch, wenn RockShox eine Funktion in die Gabel einbaut und man diese wegen PopLoc nicht nutzen kann...
 
@ Lord-Shadow und SebiJones:

Wenn ich mich mal gerade in die Diskussion einklinken darf. Ich habe seit kurzem eine 2006er Recon Air mit MC. Und ich sehe das so wie SebiJones, dass ich da nichts einstellen kann. Das Ding hat nur zwei Stellungen, entweder offen oder relativ weit zu. Dazwischen gibt es nichts. Auch der Pop-Lock-Hebel hat kein blaues Einstellrädchen. Also ist das MC bei Tora und Recon abgespeckt. Bei der Reba von meinem Kumpel lässt sich das alles noch an 'nem Rädchen einstellen...

@ all:

Kann ich die Recon mit Pop-Lock eigentlich auch so umbauen, dass ich das MC direkt am Gabelholm verstellen kann? Ich möchte nicht so gerne dieses unschöne Pop-Lock-Hebelchen montieren.


Zum Thema Haltbarkeit usw: Ich finde es etwas komisch, dass Rock Shox die Recon als XC Gabel und mit ca. 1800g (Air-Version) angibt. Dabei wiegt die Recon knapp 2 Kilo und ist auch so fett gebaut (32mm Standrohre, dicke Gabelkrone), dass man mit ihr auch problemlos härtere Sachen, als reinen XC machen kann. Eben eine gute Allroundgabel.

Von der Funktion sind Recon und Tora gleich, die Recon hat nur hochwertigere Standrohre und ist insgesamt leichter. Aber detalliertere Infos gibts per Suche, da dieses Thema schon oft gefragt wurde.

Grüße,
Simon
 
Zurück