Der Ansicht waren bestimmt auch einige, als die ersten Verrückten anfingen, mit der Eisenbahn anstatt dem Kutschwagen zu fahren.
Ob das dekadent, maßlos, instinktlos oder krank ist, ist rein subjektiv.
Ich bin innsbrucker 59 jahre alt und habe von kindheitsbeinen an mein halbes leben am berg verbracht und dabei leidenschaftlich, alleine oder mit begleitern, außer mountainbiken verschiedenste sportarten ausgeübt.
Jahrelang habe ich als luftfahrtzeugtechniker die ambulanzflüge der tyrolean airways begleitet und dabei gespräche mit patienten, medizinischem personal und bergrettern geführt.
Ich weiß was am berg geht und was nicht.
Dieses wissen befähigt mich zu einer objektiven aussage.
Meine aussagen dieses thema betreffend sind objektiv, da auf sie die definiton einer subjektiven aussage in keinem punkt zutrifft.
subjektiv: von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich
Es gibt gründe warum menschen risikosportarten, oder wie hier hochrisikosportarten, ausüben oder dabei zusehen und das sind keine guten.
Ich empfehle zum besseren verständniss der problematik, eine von vielen sportwissenschaftlichen publikationen zu diesem thema:
Inszenierung im Mediensport am Beispiel der Verletzungsserie im Skiweltcup 2009/10
(pdf runterladen oder buch kaufen)
Insbesondere da nach dem kindesmissbrauch, das enorme verletzungsrisiko im schisport (amateur- und profisport) wohl die größte katastrophe im sport ist.
Wer nicht in der lage ist solche inhalte zu verstehen, dem sei der satz von forest gumps mutter nahegelegt: dumm ist wer dummes tut
oder sich das bild von erice im krankenbett genau anschauen
ein bild sagt oft mehr als tausend worte