Red Bull Hardline 2025 – Tasmanien: Schwere Verletzung für Erice van Leuven

Der Vorteil ist nicht BC, sondern das Goldstone quasi sein ganzes Leben auf dem Rad verbracht und dort hin gepusht wurde, wo er jetzt ist. Wie alt war er bei seinem ersten whip Off Sieg nochmal ?
Hemstreet genauso in einer bikefamile aufgewachsen und laufen in Coast Gravity Park gelernt...das ist einfach mit der Milch ins Blut gegeben wurden


Bei Sam Hill sollte man meinen, hardline wäre so gar nicht sein Metier...und doch bringt er da nen super lauf runter. Wobei Tasmanien eben schnell ist und eher zu racern passt, Wales ist wieder anders
 
Ja, was die Jungs da abziehen ist wirklich gefährlich.
Wenn man es aber mal so betrachtet: Mit unserem Hobby einen Trail mal etwas schneller runter laufen zu lassen, könnte auch schon für schlimmere Verletzungen sorgen. 30 km/H + Baum genügen für schlimmeres.
Das gilt aber für vieles: Motorrad, Ski, RR,…
Da bleibt dann einfach nur das Couchsurfen übrig.
 
Der Vorteil ist nicht BC
Doch. Ich wüsste nicht, wo es in so geballter Form innerhalb weniger Meilen so eine Artenvielfalt gibt. Wenn du dort mit Locals fährst siehst du Dinge, die zumindest in Europa nicht vorzufinden sind. Und da rede ich nicht von Whistler...
Klar musst du mit dem Bike aufgewachsen sein. Aber du wächst an den Herausforderungen. Und die hat es dort in allen Facetten.
 
Doch. Ich wüsste nicht, wo es in so geballter Form innerhalb weniger Meilen so eine Artenvielfalt gibt. Wenn du dort mit Locals fährst siehst du Dinge, die zumindest in Europa nicht vorzufinden sind. Und da rede ich nicht von Whistler...
Klar musst du mit dem Bike aufgewachsen sein. Aber du wächst an den Herausforderungen. Und die hat es dort in allen Facetten.
Stefan mit schon das BC einzigartig ist, trotzdem gibts doch überraschend viele schnelle Engländer, Franzosen usw...
 
Dabei hab ich schon die lustigsten Leute getroffen.
Gibt's das eigentlich noch?
Ja. Gibt’s schon noch, aber auch da haste null Chance. Bei manchen wurde das einfach mit der Milch ins Blut gegeben und die machten das bevor sie Laufen gelernt haben (Gerüchten zufolge können das einige immer noch nicht - wozu auch?!?)

Wenn du dich da mal neben einen Local knallst siehst du Dinge, die willst du eigentlich gar nicht sehen…
 
Was für ein absuluter unsinn das ganze.
Red bull, die wettkämpfe, die fahrer, das publikum, die kommentare.
Dekadent, maßlos, instinktlos, krank.
Wie fuchsprellen im mittelalter, nur halt mit menschen, weil öffentlich das mit tieren heute nicht mehr geht.
Was die wirtschaft heute der breiten masse mit riesen gewinne alles andreht, zeigt wie groß die probleme dieser masse sind und wie tief wir in der scheiße stecken.
Einer alleine, ohne "vorbilder" und publikum würde niemals auf die ideen kommen so viel schwachsinn zu machen wie diese fahrerin.
 
Red bull, die wettkämpfe, die fahrer, das publikum, die kommentare.
Dekadent, maßlos, instinktlos, krank.
man sollte dieses saugefährliche "radfahren" grundsätzlich verbieten - in nahezu 100% aller unfälle mit radfahrerbeteiligung ist mindestens ein radfahrer involviert :eek: denk doch nur mal einer an die kinder!

die diskussion is jedes jahr dieselbe :ka: guckt ma in die kommentare zu 2022, oder 2021. murmeltiertag in utah :daumen:
tasmanien.

btw, gabs die diskussion letztes jahr auch in der form, nachdem JG sein bauzi gemacht hatte? oder isses diesmal noch schlimmer, weil es ja ne frau erwischt hat?

abgesehen davon gilt dasselbe wie die letzten male...
matt hunter in 'seasons' schrieb:
my mom is always like, "this is not a safe job for you."
and i'll say: "mom, i'd be doing this anyways, so it might aswell be my job."
:ka: red bull. killing mountainbikers since 2001.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein absuluter unsinn das ganze.
Red bull, die wettkämpfe, die fahrer, das publikum, die kommentare.
Dekadent, maßlos, instinktlos, krank.
Wie fuchsprellen im mittelalter, nur halt mit menschen, weil öffentlich das mit tieren heute nicht mehr geht.
Was die wirtschaft heute der breiten masse mit riesen gewinne alles andreht, zeigt wie groß die probleme dieser masse sind und wie tief wir in der scheiße stecken.
Einer alleine, ohne "vorbilder" und publikum würde niemals auf die ideen kommen so viel schwachsinn zu machen wie diese fahrerin.
Der Ansicht waren bestimmt auch einige, als die ersten Verrückten anfingen, mit der Eisenbahn anstatt dem Kutschwagen zu fahren.

Ob das dekadent, maßlos, instinktlos oder krank ist, ist rein subjektiv.
 
Der Ansicht waren bestimmt auch einige, als die ersten Verrückten anfingen, mit der Eisenbahn anstatt dem Kutschwagen zu fahren.

Ob das dekadent, maßlos, instinktlos oder krank ist, ist rein subjektiv.

Ich bin innsbrucker 59 jahre alt und habe von kindheitsbeinen an mein halbes leben am berg verbracht und dabei leidenschaftlich, alleine oder mit begleitern, außer mountainbiken verschiedenste sportarten ausgeübt.
Jahrelang habe ich als luftfahrtzeugtechniker die ambulanzflüge der tyrolean airways begleitet und dabei gespräche mit patienten, medizinischem personal und bergrettern geführt.
Ich weiß was am berg geht und was nicht.
Dieses wissen befähigt mich zu einer objektiven aussage.
Meine aussagen dieses thema betreffend sind objektiv, da auf sie die definiton einer subjektiven aussage in keinem punkt zutrifft.

subjektiv: von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich

Es gibt gründe warum menschen risikosportarten, oder wie hier hochrisikosportarten, ausüben oder dabei zusehen und das sind keine guten.

Ich empfehle zum besseren verständniss der problematik, eine von vielen sportwissenschaftlichen publikationen zu diesem thema:
Inszenierung im Mediensport am Beispiel der Verletzungsserie im Skiweltcup 2009/10
(pdf runterladen oder buch kaufen)

Insbesondere da nach dem kindesmissbrauch, das enorme verletzungsrisiko im schisport (amateur- und profisport) wohl die größte katastrophe im sport ist.

Wer nicht in der lage ist solche inhalte zu verstehen, dem sei der satz von forest gumps mutter nahegelegt: dumm ist wer dummes tut

oder sich das bild von erice im krankenbett genau anschauen
ein bild sagt oft mehr als tausend worte
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bist schon 59 aber schaffst es nicht die Links zu deinen Quellen einzufügen noch GROß und Kleinschreibung zu beachten?
Aber toll Objektivität und Subjektivität definiert und dann dargestellt wie du meinst eine objektive eigene Meinung abzubilden. Stabil!
und dabei gespräche mit patienten, medizinischem personal und bergrettern geführt.
Selbst deine vielen Erfahrungen sind anekdotisch. Und da du dann eher mit Opfern/Rettern in Kontakt kamst und natürlich bei der Rettung keine erfolgreichen Aktionen siehst bist Du allein dadurch einer Wahrnehmungs-BIAS ausgesetzt die eine objektive Aussage verunmöglicht.

Es geht nicht um die Bilder im Krankenbett sondern viel mehr um die Kommunikation der Verletzungen.
Die werden einfach runtergespielt und somit auch das Risiko welches ständig eingegangen sind. Wenn jetzt auf einmal Wirbelbrüche normalisiert werden und man "fine" ist, nur weil man noch ohne HIlfe atmen kann ist das ein echtes Kommunikationsproblem.

Hierzu hat Miranda Miller großartig geschrieben. Das Problem ist nicht das Risiko an sich, sondern das runterspielen des vorhandenen Risikos und der Konsequenzen

https://www.pinkbike.com/news/opini...e-talk-about-injuries-in-mountain-biking.html


Ich weiß was am berg geht und was nicht.
Allein diese deine Aussage, ob isoliert oder im Kontext betrachtet, ist Unsinn.

Grenzen werden STÄNDIG verschoben was geht und was nicht.
Was gestern nicht ging geht heute auf einmal. Es gibt sooo viele Beispiele...
NIEMAND KANN DIE NORDWAND BEZWINGEN! Und die Rufe wurden sogar immer lauter mit jedem nicht gelungenen Versuch und jedem Opfer mehr. Bis zum Juli 1938 als Heckmair und seine Seilschaft es inklusive Abstieg geschafft hatten und inzwischen wurde das Ding tausendfach bezwungen und es kamen auch noch weitere Kletterer ums Leben bei dem Versuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo danimaniac,


so stabil ich wollte und es mir teilweise möglich war!

die bilder kommunizieren nonverbal sehr eindringlich die verletzungen und auch sonst noch einiges
 
Hallo danimaniac,

mit "Ich weiß was am berg geht und was nicht" meine ich im herkömmlichen sinne gefahrlos ist.

bergbauern haben mir zum beispiel erzählt, dass sich vor ostern keiner lawinenhängen genähert hat.
Aus jahrhunderte alter erfahrung.
Weil dann ist es im herkömmlichen sinne gefahrlos.

Sicher gibts heute lawinenbericht, piepser, airbag, sprengung, schulung, führer...
aber trotzdem gehts abseits der pisten nicht im herkömmlichen sinne gefahrlos
das sagen die vielen lawinentoten jedes jahr, überwiegend touristen

Aber lassen wir das jetzt, ich denke halt es ist besser sich so zu verhalten, dass man nicht verletzt wird oder stirbt und andere die ich nicht verstehe, stellen andere dinge über die unversehrtheit.
 
bergsteigen.com

Alpinunfallstatistik Österreich Winter 2019/20 - Betrachtungszeitraum: 1.11.2019 bis 1.3.2020

z.b.:

- Lawinenunfälle — Österreich: 6 Tote sind in Österreich durch Lawinen im betrachteten Zeitraum ums Leben gekommen, davon 5 in Tirol und ein Lawinentoter in Vorarlberg, alles Männer. Die Lawinenopfer verteilen sich nach Disziplin und Nationalität folgendermaßen: 4 Skitour und 2 Variante; Je 2 Opfer aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bergsteigen.com

Alpinunfallstatistik Österreich Winter 2019/20 - Betrachtungszeitraum: 1.11.2019 bis 1.3.2020

z.b.:

- Lawinenunfälle — Österreich: 6 Tote sind in Österreich durch Lawinen im betrachteten Zeitraum ums Leben gekommen, davon 5 in Tirol und ein Lawinentoter in Vorarlberg, alles Männer. Die Lawinenopfer verteilen sich nach Disziplin und Nationalität folgendermaßen: 4 Skitour und 2 Variante; Je 2 Opfer aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden.

Du meinst scheinbar Ausländer, wieviel der Toten Touristen waren steht da nicht.

G.:)
 
bergbauern haben mir zum beispiel erzählt, dass sich vor ostern keiner lawinenhängen genähert hat.
Aus jahrhunderte alter erfahrung.
Weil dann ist es im herkömmlichen sinne gefahrlos.

Vor 100 Jahren sind mit Sicherheit mehr Bergbauern bei der Arbeit ums Leben gekommen, als heute Mountainbiker sich den Rücken brechen.
 
Zurück