Red Bull Team Al-500: Eure Meinung zu meiner Komponentenwahl

Registriert
21. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Kanton Aargau, Schweiz
Hallo Freunde der manuell betätigten Zweiräder ;)

Ich bin 29 Jahre und seit 10 Jahren kein Rad mehr gefahren (jedenfalls nicht intensiv).
Davor hatte ich ein Hardtail und bin 3-4mal die Woche rund 30-40km pro Tour gefahren. Meist gings über Straße, Feld-, Wald- und Schotterwege mit nen paar Hügeln, aber ohne grobe Unwegsamkeiten.

Jetzt hab ich wieder total "Bock" aufs Radeln und beschäftige mich seit ca. nem halben Jahr mit dem Thema "Bike".
Da mein Streckenprofil in etwa gleich geblieben ist, bin ich wieder auf ein Hardtail aus, wofür ich bereit wäre, ca. 1500€ auszugeben.

Nach meiner intensiven Suche und der Zuhilfenahme dieses Forums bin ich beim Red Bull Team Al-500 hängen geblieben, welches ich noch ein bißchen "customized" habe.

Ich habe eine Tabelle mit dem Vergleich "Standard" und "Custom" angehängt und bin vor allem an Euren Meinungen zu meiner Komponentenwahl interessiert.

Da ich noch nicht so sehr bewandert bin, habe ich meine Erkenntnisse aus diversen Testberichten in meine Auswahl mit einfließen lassen.
Wenn Ihr also Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Kritik zu meiner Teilewahl oder auch Bikewahl äußern wollt, dann nur zu!

Ich freu mich schon auf eure Antworten :hüpf:

Grüße Martin
 

Anhänge

Laufräder (falls X1800 XC) und Kurbel kannste custom lassen, der Rest ist "verschwendetes" Geld. Nimmt sich in der Funktion/Gewicht dann nichts. Sattel hat sowieso jeder so seine eigene Ansicht in "Funktion". Was haben die Laufräder für Naben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sagi,

danke für deine Antwort.

Ich weiß nicht ob die X1800 die XC-Variante ist und ich kenn auch nicht den Unterschied. Die Naben sind die zum Laufrad gehörenden von DT Swiss.

Zur Geldverschwendung: Lediglich die Kurbel, die Laufräder und Schaltung+Trigger machen den Preisunterschied aus. Die Sattelstütze und der Sattel sind gleichteuer wie beim Standardmodell. Reifen und Kassette kosten 10€ bzw. 6€ mehr, sparen aber 100g pro Reifen und über 100g bei der Kassette.

Zur Schaltung: Bin testweise bei Bekannten X9 und X0 gefahren und die X0 hat mir deutlich besser gefallen. War nicht so hakelig und hat schneller und knackiger geschaltet. Dafür verschwende ich dann gerne mein Geld :daumen: Außer, ihr sagt mir, dass was mit der X9 nicht gestimmt haben kann und sie deswegen so unharmonisch geschaltet hat. Mein Bekannter meinte, es wäre alles richtig eingestellt und in Ordnung.
Wie sind denn die tatsächlichen Unterschiede bei X9 und X0?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine X9 schaltet normalerweise ebenso schnell und exakt wie eine X0. Bei der X0 sind die Materialien anders, z.B. Carbon statt Alu.
 
Auch wenn es wie Diebstahl aussieht - deine Konfiguration speichere ich mir mal, klingt optimal.

Ich will mir auch ein neues Bike kaufen, aber diesmal eines mit besserer Austattung. Mein jetziges Fully hat 500€ gekostet - naja, von Qualität kann man da nicht sprechen ;)
 
Also eine X9 schaltet normalerweise ebenso schnell und exakt wie eine X0. Bei der X0 sind die Materialien anders, z.B. Carbon statt Alu.

Ich entnehme deiner Antwort, dass sich der einzige Unterschied zw. X9 und X0 lediglich auf die Materialwahl und das Gewicht bezieht.

Das heißt, dass ich, wenn ich nicht auf extremen Leichtbau aus bin, mit der X9 genauso gut fahre. Gut zu wissen :daumen:

Aber was ist denn nun der Unterschied zw. den DT Swiss X1800 XC und den X1800 (ohne XC) Laufrädern?


@keyoshix: Kannst du gerne machen ;)
 
Zurück