Red Bull - werks ES-700

z-martin

Hanswurscht
Registriert
15. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe die frage ja schon mal gestellt.
Was ist allgemein von red Bull (Rahmenqualität) zu halten. Insbesonder vom Werks ES-700 (2007). Link


ich weiß, dass die frage schon oft gestellt wurde, aber qualitative Antworten kamen wenn überhaupt recht selten und google spuckt auch nichts aus.

Also, danke an alle die mir helfen :)
 
Da ich das 2007er Modell schon seit 5 Jahren fahre, kann ich dir versichern: Die Rahmenqualität beträgt ungefähr 350, für deinen Einsatzbereich also wie geschaffen. :daumen:

Mal im Ernst: Red Bull gibt 10 Jahre Garantie auf alle Rahmen, die werden schon keine Boomerangs verkaufen.
 
Grüß Dich!
Kann ich nur bestätigen, obwohl ich das NPL 2 erst ein Vierteljahr fahre - toller, schön eloxierter Rahmen, gut montiert. Und das mit der Garantie - übrigens ohne Kinkerlitzchen wie bei anderen Herstellern (regelmäßig bestätigte Inspektionen im Serviceheft........) - sehe ich genauso wie mein "Vorredner".
Gruß
Peter
 
Ich fahre mein Al-400 (schwarz eloxiert) seit einem Jahr und kann nichts negatives berichten. In die Eloxierung ist fast kein Kratzer zu kriegen ;)
 
Hi, na das hört sich schon mal vielversprechen an :daumen:

Denkt ihr, dass das WERKS mit 60cm Oberrohrlänge in 21" Touren-und bergauftauglich genug ist?
 
Krasse Geschichte, das wirft natürlich kein gutes Licht auf Rose. Ich selbst hab allerdings genau gegenteilige Erfahrungen gemacht: Mein AL-500 ist nach über 9 Jahren Geländeeinsatz mit 95 kg Zuladung an der Schweißnaht der rechten Kettenstrebe gebrochen, allerdings völlig unspektakulär und ohne irgendwelche Unfallspuren. Die haben es kostenlos abholen lassen und es mir innerhalb einer Woche mit nem nagelneuen Team AL Rahmen zurückgeschickt. Ich hätte nicht gedacht, dass die ausgerechnet bei nem fast neuen Rad dann so ein Theater machen.
 
Die story ist natürlich schon krass.Aber ich denke, dass es hier einfach glückssache ist, welche laune derjenige hat, der den Schaden beurteilt. :daumen:

Und anscheinend gibt es ja auch ein paar durchaus positive erfahrungen in Hinsicht auf Umtausch.
 
...gibt es ja auch ...durchaus positive erfahrungen in Hinsicht auf Umtausch.
Na klar doch, das bestreitet niemand, wenns nur so liefe wäre der Laden schnell weg vom Fenster.
Mir selber ist auch mal ein Rahmen ohne besonderen Anlass unter dem Hintern zusammengebrochen (anderer Hersteller, superkorrekte Abwicklung).
Das ist ein Shicegefühl und es passiert - ähnlich wie Zahnschmerzen zwischen Weihnachten und Neujahr - immer dann, wenn es denkbar ungelegen kommt: kurz vorm Urlaub, Bike-Event oderoder... Dann ist es halt ein krasser Unterschied ob Du SICHER sein kannst, dass der Hersteller sich ein Bein ausreissen wird, um Dir aus der Patsche zu helfen oder ob er MÖGLICHERWEISE herumzickt, auf Zeit spielt und Du monatelang ohne Bike sein wirst.
Kann jeder halten wie er will, für mich persönlich ist der Service-Leumund des Herstellers seitdem ein Top-Entscheidungskriterium beim Kauf, ich will mich im Falle eines Falles nicht ärgern müssen. Ärgern ist verschwendete Lebenszeit.
 
Naja, das wäre natürlich sehr ärgerlich.

Denkt ihr, dass Rose Stammkunden anders behandelt als "Laufkundschaft"?
Oder ist es denen vollkomen egal, wenn du schon ein paar Tausend Euro dort umgesetzt hast?
 
Achso,
Rahmen: 6013 T6/2 Altanium Aluminium, mehrfach konifiziert

Ist der rahmen nicht normalerweise aus 7050er Alu?
weiß zufällig jemadn, wo die Unterschiede liegen?
 
Las Dich mal nicht durch die Ausstattung blenden. Die Bike 9/06 hat einen Vergleichstest von neun 'Superallroundern' gebracht (Seite 25 ff.). Von den 9 Konkurrenten ist das Werks ES 700 am schlechtesten beurteilt worden. Unter anderem ist es in Sachen Rahmensteifigkeit das Schlusslicht mit einem STW-Wert von nur 18,8 gegenüber dem Spitzenreiter Scott Genius MC 40 mit STW 25,8. Und der Dämpfer ist wohl auch nicht das gelbe vom Ei. Dazu schreiben sie: "im Down-Hill will kein Sänftengefühl aufkommen. Obwohl die BIKE-Tester alle Einstellungen des Dämpfers durchprobierten, gab das "Werks" seinen Federweg nur unwillig her".
Es gibt besseres am Markt und unter den 2006ern jetzt/bald auch sehr günstiges -mit etwas Recherche.
 
Denke schon das Du als Stammkunde ein wenig bevorzugt wirst aber ist das nich überall so. Bin übrigens auch der Meinung das die Tests in den Bike Heften nicht aussagekräftig sind da die doch sehr von verschiedenen Marken gepuscht werden.
 
Ich bin der letzte der 'BIKE'-Tests unkritisch lesen und die Wertungen dieses Blattes unbesehen übernehmen würde. Aber z-martin hat nach Aussagen über den Rahmen gefragt, dies ist eine Beurteilung aus der Bikepresse, er sollte sie zur Kenntnis nehmen und sich damit auseinandersetzen, that's all.
Auf subjektive 'Fahreindrücke' der Tester würde ich auch nicht viel geben, aber die STW-Werte sind immerhin objektivierbare messtechnische Ergebnisse in einer definierten Versuchsanordnung. Dabei zu pfuschen sind einstweilige Verfügungen und Schadenersatzprozesse der Hersteller davor, das ginge richtig ins Geld. Dieser Teil des Tests würde mir deshalb schon zu denken geben.
Der Mist an den Tests der Bike-Presse ist ja im übrigen etwas anderes, nämlich dass sie häufig zu lobhudelnd sind nach dem Motte 'wes Brot ich ess des Lied ich sing' (zB: Hinterbauschwinge knallt beim Einfedern gegen das Sattelrohr, irreparabler Kontruktionsfehler, Tester findet das "befriedigend").
 
hi z-martin,

zu dem bike kann ich dir genau was sagen. habe es ir gekauft und das ding ist eigentlich echt gut. bin 184 cm bei 100 kg. habe mir das bike mit den fat albert reifen und dem pearl 3.3 dämpfer (laut katalog nur 3.1version) ohne aufpreis im april gekauft.

im moment bietet rose beretis die 2007'er modelle mit einem 3.3. dämpfer und einer neuen fox gabel mit protune und 140 mm federweg f.d. selben preis.

bei dem bike in meiner größe hat rose allerding eine kapitalen bock geschossen!!! das anlötteil f.d. bowdenzug, der den umwerfer bedient, ist zu hoch angeschweist und reibt an der federwippe. das problem ist nach einigen nachforschungen mehr oder weniger gravierend je nach rahmengröße. rose hat zudem diesen konstruktionsfehler auch in den 2007'er modellen (o-ton einen rose-mechanikers: " ... es wurden bereits zu viele rahmen produzeirt als daß man diese zurückrufen könnte ...")

bei mir wurde die aufhängung der ferderwippe verbreitert mit anfänglichen folgeproblemen, die nun weg sind. vieleicht hat man bei der konkurrenz weniger probleme ...

grüße vom kutscher (besser spät als nie)
 
Zurück