Reelle Breite 142mm Hinterbau

Registriert
1. Mai 2010
Reaktionspunkte
473
IMG_20180905_085606.jpg
IMG_20180905_085123.jpg
IMG_20180905_085500.jpg
IMG_20180905_085120.jpg
Hallo

Bin gerade beim Aufbau eines Lynskey MT29 der lt. Angaben einen 142mm Hinterbau haben sollte. Meiner hat aber unten 148mm somit fällt das Laufrad durch den Rahmen durch (natürlich ohne Bremsen, Schaltung, Steckachse usw).
Ich kann den Hinterbau aber sehr einfach zusammen drücken.

Ist das bei Titanrahmen normal?
 

Anhänge

  • IMG_20180905_085500.jpg
    IMG_20180905_085500.jpg
    509,9 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20180905_085120.jpg
    IMG_20180905_085120.jpg
    667,3 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_20180905_085606.jpg
    IMG_20180905_085606.jpg
    436,9 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20180905_085123.jpg
    IMG_20180905_085123.jpg
    545,7 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_20180905_085113.jpg
    IMG_20180905_085113.jpg
    772,7 KB · Aufrufe: 15
Der Rahmen ist einfach für 148mm Naben gebaut?!
Zumindest ist da bei den Rahmen auf der Linskey HP so wobei es da keinen MT gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich ein Boost Rahmen?

Dass bei einem 142mm Rahmen das "Laufrad durch den Rahmen fällt" ist natürlich nicht normal.
Dann könnte man sich die Einfädelhilfen ja gleich sparen...
 
Ja, aber es gibt den MT29 Rahmen eigentlich nicht als Boost Version? Der Ridgeline hat das auch erst seit heuer. Meiner sollte ein 2017 sein.
 
Ja ich hab denen mal die Bilder gemailt. Sie muss das aber an die Abteilung weiterleiten. Sind leider nicht sehr kompetent haben mir auch einen falschen Steuersatz dazu empfohlen. Die Rückabwicklung dauert schon 3 Wochen. Wirklich schwach da ist chainreaction viel besser.
 
Zurück