Regelmäßiger Biketreff in Weilimdorf

Gibt einen Weg für Biker, der ist aber weitestgehend spassbefreit, der Wanderweg hat es teilweise in sich. Allerdings auch ein großer Anteil WAB. Auf Spiegel Online gab es kürzlich (mal wieder) einen Kurzbericht.
 
Seehr unterschiedlich. Ich rede natürlich nicht vom Westweg-Radweg. Sondern vom Fernwanderweg. Ich kenne bislang wie gesagt leider nur die Strecke von Pforzheim bis Hornisgrinde. Aber selbst da ist fast alles dabei. Grade die erste Etappe ist noch recht viel Forstwege, die nun nicht grade anspruchsvoll sind. Aber es geht auf die Kondition, weil man kontinuierlich Höhenmeter macht. Aber es wechselt sich auch immer wieder mit wurzeligen oder steinigen Pfaden ab, teilweise durchaus anspruchsvoll. Bergab geht es bis S2 würde ich sagen. Bergauf gibt es nach Forbach mehrere Stellen, die man nicht fahren kann. Hier muss man entweder tragen oder, und das ist meine bevorzugte Lösung, man sucht sich eine Umfahrung. Bergab gab es jetzt außer Kleinigkeiten noch nichts unfahrbares, ist aber auch dabei je nach Fahrkönnen.
Insgesamt hat der WW auf knappen 300km grob 8000hm. Nominell weniger als ein Alpen-X, aber sehr ähnlich vom Anspruch, da das ständige Auf und Ab im Mittelgebirge entsprechend schlaucht.
 
Erfahrungsgemäß ist das Mittelgebirge mir dem besagten auf und ab anspruchsvoller.Nach den Alpenetappen war ich nicht so geschlaucht wie nach dem BikeX Schwäbische Alb....

Klingt interessant, aber wird bei mir dieses Jahr auch nichts mehr werden...
 
Huch? Am Mittwoch? ;)

Ne, ich wollte heute zwar fahren, aber in der Mittagspause hat mich eine Wespe in den Rücken gestochen. Daher werde ich heute lieber keinen Rucksack mehr tragen wollen. Ich hoffe, bis morgen ist's wieder gut.
Viel Spaß!
 
Hallo zusammen!

Letzte Woche wurde meine Tiefgarage (in Stuttgart-Bergheim _ quasi unterhalb Schloss Solitude) aufgebrochen und meine beiden Schätze gestohlen - mein aktuelles Mountainbike (Radon Slide ED 8.0) und mein Oldie (GT Zaskar Le von 1995 / 1996). Sonst wqurde nichts gestohlen - ich gehe daher davon aus, dass die es speziell auf die Bikes abgesehen hatten.

Ich bitte um eure Hilfe und Aufmerksamkeit wenn ihr biken seid. Den Post bitte auch gerne weiter verteilen!

Wenn jemand die Bikes irgendwo sieht / gesehen hat, bitte umgehend melden. Der ganze Fall ist polizeilich erfasst.

Hier ein paar Details zu den Bikes:

1.) RADON Slide ED 8.0
Modelljahr: 2012
Bauart: Mountainbike vollgefedert (Enduro _ vo/hi 160mm Federweg)
Rahmennummer: ist mir bekannt
Größe: 20Zoll Rahmen, 26 Zoll Räder.
Farbe: überwiegend silber mit auffällig orange eloxierten Komponenten
Schaltung: sram x9
Bremsen: Formula "The One" (vo 203mm, hi 180mm)
Laufräder: Easton "Havoc" (Felgen+Speichen schwarz / Naben orange)
Federgabel: FOX 36 Talas 160mm
Vorbau: Easton "Havoc", orange
Lenker: Syntace Vector, schwarz

Bauteile, die vom Standard-Bike abweichen:
Sattel: SQ-Lab schwarz
Griffe: Syntace Screw-On Gripz Moto, schwarz-grau
Pedale: Shimano DX (PD-MX30)
Dämpfer: RockShox RT3
Dämpferbuchsen: Huber-Bushings Orange eloxiert
Reifen: auffällig breit - vorne Schwalbe Muddy Mary 26x2,5; hinten Maxxis Highroller II 26x2,4


2.) GT Zaskar LE
Modelljahr: 1995 / 1996 (sehr selten)
Bauart: Mountainbike vorne gefedert (Hardtail), 26 Zoll Räder, 16 Zoll Rahmengröße (außergewöhnliche Rahmenform - Triple-Triangle-Design)
Farbe: Rahmen dunkelblau
Schaltung: Shimano Deore LX / XT
Kettenspanner: Amazing Toys, rot eloxiert
Bremsen: Magura HS33 20th Anniversary (Limited Edition - Bremse anthrazit/rot; gefräste, rote Bremshebel)
Laufräder: DT Swiss Onyx // Mavic EX 721 Felgen (komplett Schwarz)
Federgabel: Magura Odur 100mm, schwarz
Sattel: Selle Italia Flite, gelb
Pedale: Crupi USA, Bärentatze, Aluminium gefräst, alufarben
Reifen: Kenda K-Rad, schwarz, 26x2,35

Anbei noch ein paar Bilder hierzu!

Ich bitte um jeglichen Hinweis.
Finderlohn 500 EUR oder mehr ...

Danke vorab - und schließt eure Garagen und Bikes ab, auch wenn ihr in einer vermeintlich friedlichen, fast ländlichen Gegend wohnt!
 

Anhänge

  • Übersicht_Radon_GT_Zaskar.jpg
    Übersicht_Radon_GT_Zaskar.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 46
  • Radon_Slide_ED_8.0_Bild1.jpg
    Radon_Slide_ED_8.0_Bild1.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 59
  • Radon_Slide_ED_8.0_Bild2.jpg
    Radon_Slide_ED_8.0_Bild2.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 35
  • GT_Zaskar_LE_Bild2.jpg
    GT_Zaskar_LE_Bild2.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 33
  • GT_Zaskar_LE_Bild6.jpg
    GT_Zaskar_LE_Bild6.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Ausgewogner Bericht zum Thema "2-Meter-Regel", Politik und Forst äußern sich konstruktiv:

Kompletter Text aus einem Artikel der Böblinger Kreiszeitung von gestern

-> hier insbesondere Böblingens Forstdirektor Reinhold Kratzer und Waldenbuchs Bürgermeister Michael Lutz, gleichzeitig Vorsitzender des Fördervereins Naturpark Schönbuch, der erkannt hat: "Man sollte immer mit angemessener Geschwindigkeit unterwegs sein. Breitere Wege könnten da, analog zur Autobahn, sogar eher zu schnellem Fahren animieren."

Es tut sich was und es geht in die richtige Richtung! :-)
 
Auf die Frage, warum die Landesregierung auf der 2-Meter-Regel beharrt, antwortete Ministerpräsident Kretschmann kürzlich: "Es gibt einfach Konflikte. Konflikte zwischen Wanderern und Mountain-Bikern und die werden ernst genommen. Das ist der schlichte Grund dafür."

Bisschen pauschal, oder? Statt vermeintliche Konflikte ernst zu nehmen, sollte die Landesregierung vielleicht die 53.000 Bürger ernst nehme, die die Petition zur Abschaffung der 2-Meter-Regel bisher unterschrieben haben.

Zumal wenn es in der Praxis kaum zu Konflikten kommt, wie nicht nur unsere Praxiserfahrungen und die Aussagen von Forst und Wanderverbänden (!), sondern auch eine Studie der Universität Freiburg zeigt.

Bitte kommentiert daher, den Beitrag auf der Facebook Seite von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und werbt weiter für die Online Petition zur Abschaffung der 2-Meter-Regel.

Die Petition läuft übrigens nur noch eine Woche!
 
LETZTER TAG FÜR DIE 2-METER-PETITION! 35.000 in BaWü sind zu schaffen!
Heute um Mitternacht läuft die Zeichnungsfrist für die Petition zur Abschaffung der 2-Meter-Regel in Baden-Württemberg aus.

Bitte jetzt noch mal alle Freunde und Bekannte - egal ob Biker oder Nicht-Biker - mobilisieren!
Bitte dazu diesen Beitrag von Open Trails! auf Facebook 'liken' und 'teilen', aber auch Foren, Chats und E-Mail-Verteiler nutzen.

Die geforderten 50.000 haben wir lange erreicht und die 60.000 sind vielleicht heute nicht mehr zu schaffen,
ABER die 35.000 in Baden-Württemberg können wir gemeinsam knacken! Also ran! :)

-> Link zu Petition
-> Link zu allen Hintergrundinfos zum Thema


Auf einen grandiosen Zieleinlauf heute Nacht! :)
 
Mehr Cross-Country. Das heißt gerne auch bergauf, aber nicht auf Speed sondern mit dem Spaß im Vordergrund. Bergab fast alles, was Stuggi so bietet. Auch mal den ein oder anderen Freeride-Trail hinunter. Dann in der Geschwindigkeit, die Können und Material zulassen.
 
Hi! Bin auch vor kurzem umgezogen …aus der Harzregion nach Stuttgart bzw. Ditzingen.
Würde mich freuen, auch mal bei ner Runde mitfahren zu können!
Grüße, nadine
 
Zurück