Regeneration

Registriert
30. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo!

ich frag mich immer wie lange man regeneration braucht. ich mach es immer so daß ich ca. 4 mal die woche mit dem mtb fahre. und jeweils nach zweimal fahren immer einen tag pausiere.
reicht daß? oder sollte man jeden tag fahren, dabei nur 4 hart und die restlichen tage leicht rollen??
wie macht ihr das mit der regeneration?? gebt ihr da acht? merkt ihr was, wenn ihr sie nicht macht?
ich weiß, regeneration ist wichtig, jedoch weiß ich nicht so genau wann und wie man sie machen soll, deshalb bitte ich um rad?!

danke
 
Hallo,
Ich denke mal das jeder Biker so sein Program hat was am sinnvollsten für ihn wäre. Das was du erzählst hört sich nicht schlecht an. Ungefähr in dem rhytmus traniere ich auch. Wenn du am nächsten Tag dich gut fühlst dann weiter so. Vieleicht mal auch mal ne andere Sportart als ausgleich kann in dem sinne als Regeneration auch sinnvoll sein wo andere körperpartien belastet und entlastet werden.
 
ja stimmt da hast du recht. andere sportarten, wie z.b. laufen sind mit sicherheit keine blöde idee.

nur bei mir ist es immer so schwer, mich nach der regenerationspause wieder zu motivieren. wie heute z.b....ist wieder so ein tag...
naja. mal sehen. bei so einem gigantischen wetter, dürfte das ganze ja nicht so schwer sein...! :cool:
 
Welche Regenerationszeit notwendig ist, hängt in erster Linie von 3 Faktoren ab:
1. Dauer der Belastung (also wie lange dauert deine Trainingseinheit)
2. Intensität der Belastung (in Welchem Pulsbereich bist du unterwgs, wie hart/schnell bist du gefahren)
3. Deine persönliche Regenerationsfähigkeit (von Person zu Person verschieden, verkürzt sich nach einigen Monaten, Jahren bei regelmäßigem Training)

Weiters gibt es dann auch noch die Möglichkeit regenerationsfördernder Maßnahmen wie zb. Sauna, Massage, Trainiing im REKOM Bereich (nieriger Puls kurze Einheit, ev. in einer anderen Sportart zB.: sehr gut geeignet ist Schwimmen)
Aber auch Faktoren wie richtige Ernährung und ausreichend Schlaf sind entscheidende Faktoren.
Manche Polar Pulsmesser verfügen über ein Programm mit welchen man seine Regeneration überprüfen kann, jedoch sollte man auch auf seinen Körper "hören" und die richtige Reg-Zeit erfühlen
 
santla schrieb:
ja stimmt da hast du recht. andere sportarten, wie z.b. laufen sind mit sicherheit keine blöde idee.

nur bei mir ist es immer so schwer, mich nach der regenerationspause wieder zu motivieren. wie heute z.b....ist wieder so ein tag...
naja. mal sehen. bei so einem gigantischen wetter, dürfte das ganze ja nicht so schwer sein...! :cool:
Genau den gleichen Problem habe ich auch. "Motivation". Bei mir ist es noch schwieriger mit laufen. Rückenschmwerzen und für die Knie wäre es auch nicht gut. Schwimmen soll anscheinend sehr gut sein. Ab und zu wenn das Wetter kühler wird dann noch Sauna. Mit Inlineskating habe ich nach langem nochmals probiert. Probleme im Rückenbereich gekriegt. Ich glaube ich werde langsam alt :ka:
 
naja...jetzt

solange du nicht so alt bist wie der auf deinem profil-bild, gehts ja noch...!
ja ich weiß schwimmen....

blöd ist nur dass meine beiden schultern kaputt sind...und beim laufen bekomm ich seit neuestem immer riesige schmerzen (brennen) im knie...deshalb trau ich mich nich mehr so.

trainingseinheiten liegen so im 160iger pulsbereich. so ca. 2 1/2 bis 3 stunden fahr ich. 40-50 km. und um die 1500-1600 hm...das mach ich 2 mal die woche. dann einmal nur kurz fahren und wenig belastung und wie's mich beim 4ten mal bockt ne ganz lange tour...oder auch nochmal so eine wie oben genannt...
naja. werd so weiter machen wie bisher, das war schon immer ganz ok. es stimmt. man merkt es auch dann nach ein paar mal fahren, ob man reg. braucht oder nicht...!
 
Zurück