reibungsgeräusch am hinterrad - selber reparieren?

Strobe

Ab durch die Mitte...
Registriert
11. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Esslingen
hallo forum!

ich hab mir vor einigen monaten ein einsteigerbike bei transalp zugelegt, welches
ich leider wegen einer beinverletzung bisher nur selten fahren konnte. nun ist
mir beim rollen sowie beim rückwärts treten aufgefallen, dass von der hinteren
achse ein reibungsgeräusch auftritt. es beeinträchtigt das fahren zwar (noch)
nicht, nervt aber - außerdem weiß ich ja nicht, ob es mit der zeit schlimmer
wird und ein größerer schaden daraus entstehen könnte. auch wenn ich ein
laie auf dem gebiet bin, schätze ich das geräusch als nicht so schlimm ein,
dass ich das bike zu transalp zurückschicken möchte, um danach schauen zu
lassen (ist halt auch ein ziemlicher aufwand, es zu verschicken, wenn's am
ende nur ne kleinigkeit ist).

was ich bisher weiß: das reibungsgeräusch tritt nur ein mal pro umdrehung
auf, also nicht dauerhaft. außerdem konnte ich ausschließen, dass es
an den bremsen liegt (zb. zu eng o.ä.)
was ich beim beobachten der radumdrehung feststellte:
das rad "eiert" leicht (weiß aber nicht, ob sowas bei einem rad dieser
preisklasse (630 €) in kauf zu nehmen ist...wie gesagt, bin laie :)
habe aber hier im forum viel über die qualität von transalp gelesen!)

meine möglichkeiten sind:
zum kleinen, aber kompetent erscheinenden bikehändler um die ecke gehen,
um den danach schauen zu lassen

oder

es selbst zu beheben.

nun meine frage: was ratet ihr mir?
kann man, als einsteiger, ohne große probleme das hinterrad abmontieren und
somit einen einblick in die mechanik und dadurch auf die ursache des geräuschs
bekommen, oder sollte man das nur als erfahrener bastler tun (was dann
zu möglichkeit eins zurückführt)?
da ja noch ein großteil der schaltung hinten mit dran hängt, stelle ich mir
eine demontage nicht unbedingt einfach vor.

freue mich über jede hilfreiche antwort. danke schonmal,

gruß, strobe
 
Strobe schrieb:
hallo forum!

ich hab mir vor einigen monaten ein einsteigerbike bei transalp zugelegt, welches
ich leider wegen einer beinverletzung bisher nur selten fahren konnte. nun ist
mir beim rollen sowie beim rückwärts treten aufgefallen, dass von der hinteren
achse ein reibungsgeräusch auftritt. es beeinträchtigt das fahren zwar (noch)
nicht, nervt aber - außerdem weiß ich ja nicht, ob es mit der zeit schlimmer
wird und ein größerer schaden daraus entstehen könnte. auch wenn ich ein
laie auf dem gebiet bin, schätze ich das geräusch als nicht so schlimm ein,
dass ich das bike zu transalp zurückschicken möchte, um danach schauen zu
lassen (ist halt auch ein ziemlicher aufwand, es zu verschicken, wenn's am
ende nur ne kleinigkeit ist).

was ich bisher weiß: das reibungsgeräusch tritt nur ein mal pro umdrehung
auf, also nicht dauerhaft. außerdem konnte ich ausschließen, dass es
an den bremsen liegt (zb. zu eng o.ä.)
was ich beim beobachten der radumdrehung feststellte:
das rad "eiert" leicht (weiß aber nicht, ob sowas bei einem rad dieser
preisklasse (630 €) in kauf zu nehmen ist...wie gesagt, bin laie :)
habe aber hier im forum viel über die qualität von transalp gelesen!)

meine möglichkeiten sind:
zum kleinen, aber kompetent erscheinenden bikehändler um die ecke gehen,
um den danach schauen zu lassen

oder

es selbst zu beheben.

nun meine frage: was ratet ihr mir?
kann man, als einsteiger, ohne große probleme das hinterrad abmontieren und
somit einen einblick in die mechanik und dadurch auf die ursache des geräuschs
bekommen, oder sollte man das nur als erfahrener bastler tun (was dann
zu möglichkeit eins zurückführt)?
da ja noch ein großteil der schaltung hinten mit dran hängt, stelle ich mir
eine demontage nicht unbedingt einfach vor.

freue mich über jede hilfreiche antwort. danke schonmal,

gruß, strobe

Hallo

Falls ein seitenschlag in der Felge ist, oder sollte der Mantel nicht ordentlich sitzen gehe zum örtlichen Händler und schmeiße eine etwas großzügige Spende in der Kaffeetasse rein dann machen die das schon :daumen:

MFG
 
kannst du mir bitte kurz erklären, was ein seitenschlag ist?
mit mantel meinst du wahrscheinlich den reifen, oder?

gibt es eine technik, mit der ich rausfinde, ob der schleifpunkt
eher vom radrand oder eher von der achse herkommt?
die leichte vibration und das geräusch sind für mich schwer zu
lokalisieren...
 
Strobe schrieb:
hallo forum!
...
dass ich das bike zu transalp zurückschicken möchte, um danach schauen zu
lassen (ist halt auch ein ziemlicher aufwand, es zu verschicken, wenn's am
ende nur ne kleinigkeit ist).

Hi, du solltest ggf. in Zukunft deine Fahrräder beim Händler um die Ecke kaufen und zur Reparatur bringen.
Oder dich hier schlau machen und viel Lesen... und probieren, den probieren, geht... Die Suchfunktion hilft. ;)

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/1199_11_laufr_ervice_felgen.pdf
http://kh-krieger.de/Tipps.htm
http://www.bike-adventure-club.de/1024x768/technik.htm

Strobe schrieb:
was ich bisher weiß: das reibungsgeräusch tritt nur ein mal pro umdrehung
auf, also nicht dauerhaft. außerdem konnte ich ausschließen, dass es
an den bremsen liegt (zb. zu eng o.ä.)
was ich beim beobachten der radumdrehung feststellte:
das rad "eiert" leicht (weiß aber nicht, ob sowas bei einem rad dieser
gruß, strobe

EBEN, es hat einen Seitenschlag oder Höhenschlag, geh zum Händler um die Ecke. Es gehört Übung dazu dies zu beseitigen, wenn man weis wie's geht ist es einfach.
 
danke helmut!

die gute alte suchfunktion... habe sie zuvor benutzt, aber wohl nicht
intensiv genug! :(

nun ist das weitere vorgehen klar:
den seitenschlag beim händler nebenan beheben lassen UND
mich hier fleissig weiterbilden

denn: selbst ist der mann ;)
 
Zurück