Reichmann Aufbau/Erfahrungen/Austauschfaden

Welche Felge soll es werden

  • Silber aka Reverse Black One

    Stimmen: 24 51,1%
  • Schwarz Klassisch

    Stimmen: 18 38,3%
  • Schwarz mit silbernen Decals ich

    Stimmen: 5 10,6%

  • Umfrageteilnehmer
    47
  • Umfrage geschlossen .
Oben liest es sich so, als wär's mit der 31,6 mm SaStü recht stramm. Also die Passung, stimmt die?
Am besten die Vecnum Reduzierhülse verbauen. Er erzeugt auch etwas mehr Reibung:

https://www.vecnum.com/de/produkte/reduzierhuelsen-fuer-sattelstuetzen
Es geht schon rein. Ein bisschen Stramm aber noch in Ordnung. Meine alte normale Sattelstütze flutscht immer besser umso öfter ich sie reinstecke.
Mit einer Reduzierhülse geht das sicher gut. Ich wollte jetzt aber bei meinem neuen Bike nicht mit Hülsen arbeiten.
 
Es geht schon rein. Ein bisschen Stramm aber noch in Ordnung. Meine alte normale Sattelstütze flutscht immer besser umso öfter ich sie reinstecke.
Mit einer Reduzierhülse geht das sicher gut. Ich wollte jetzt aber bei meinem neuen Bike nicht mit Hülsen arbeiten.
Du brauchst aber trotzdem nicht die ganze Stütze tauschen.
Bei bikeyoke nur den unteren Teil. Das kostet um die 40€.
Umbau ist echt einfach.
 
Alles klar danke für die Hinweise mit dem Umbau bei Bikeyoke. Damit ist der Verkauf der Sattelstütze wieder hinfällig.
 
bau das Teil um, habe ich vor ein paar Wochen auch gemacht, ist sehr easy. Die haben das Umbau Tutorial direkt bei dem Ersatzteil auf der Shop-Seite verlinkt. Hat auch den Vorteil, wenn Du mal wieder 30,9 brauchst, hast das Ersatzteil bereits da.
 
Ich hatte damals ne 160er für mein Rad gekauft die dann wegen fehlender Einsteckiefen nicht gepasst hat.
Hab sie dann mit nem Rohr für eine 125er kombiniert, den Hub über viele Spacer reduziert dann hat’s gepasst.
Ist wirklich ein super System.
Später hab ich dann noch die sehr hoch bauende Ansteuereinheit (mit ein paar Anpassungen) gegen eine one up Ansteuerung getauscht. So passt jetzt doch noch die 160er.
 
Ist das Sitzrohr nun 31.5 oder 31.6 ? Sonst müsstest das noch aufreiben lassen bevor die Stütze verkratzt beim Versuch sie da rein zu bekommen.
 
Ist das Sitzrohr nun 31.5 oder 31.6 ? Sonst müsstest das noch aufreiben lassen bevor die Stütze verkratzt beim Versuch sie da rein zu bekommen.

kann (bzw. soll) dann ja nur 31,6 mm sein, alles andere macht keinen Sinn!
Die 31,5 werden eine Messungenauigkeit sein oder das Rohr ist oben ein am Klemmschlitz wenig zusammen gebogen :ka:
 
kann (bzw. soll) dann ja nur 31,6 mm sein, alles andere macht keinen Sinn!
Die 31,5 werden eine Messungenauigkeit sein oder das Rohr ist oben ein am Klemmschlitz wenig zusammen gebogen :ka:
Wenn die Stütze schon sehr stramm reingeht, wird ein Teil vom Maß halt nicht perfekt sein, kommt vor
 
ja kommt vor.
Wenns zuuu stramm geht müsste man sich halt einen größeren Laden suchen, der das Rohr aufs passende Maß ausreiben kann.
 
Noch eins! 🤗
Hab selten nen Rahmen gesehen, der so sehr "Ballern" schreit...

Hattest die Laufräder halt so da, oder war FR541/Reserve ne bewusste Wahl?
Hab mir letztes Jahr nen Reserve LRS 27,5² im Angebot bestellt, da ich in kürzester Zeit 2 HR (vermutlich an der selben Stelle) mehrfach verbeult hab. Hab dann von den Reserve LR gehört mit lebenslanger Garantie. Ob das ne gute Entscheidung war, kann ich dir in den nächsten Jahren erst sagen.
Der Plan war jedenfalls das VR auch zu einem HR umzuspeichen sobald das Senduro ins Haus kommt.
Vorne hatte ich nie Probleme. Aber mit dem FR 541 dürfte ich auf der sicheren Seite sein.

Hat von euch mal einer den Rahmen gewogen bzw. kann das noch tun? Danke!
Mist, ich wusste doch, irgend etwas hab ich vergessen...

@b3sn......Für wieviel Federweg hast du dich hinten entschieden? 170mm / 180mm?
190 sind es doch, glaube ich.
Was wäre denn den Vorteil von weniger gewesen?
Genau das ist vielleicht ein bisschen eng, aber das passt dann schon. Und wenn die Sattelstütze verkratzt ist das auch Wurst, das passiert sowieso. Ich freu mich jetzt aufs Umbauen :awesome:
Also ich hab mir jetzt auch ne provisorische Stüze geholt. Die ersten 6cm gingen leicht. Danach wurde es ziemlich eng. Aber wenn man es schön flutschig einfettet, ein 2-3 mal rein und raus fährt, dann läufts. Wie im echten Leben... 🙊😇😋

Jetzt ärger ich mich ja schon, dass ich doch die günstige OneUP genommen hab und nicht wie ursprünglich geplant, die Revive :heul:
 
Sodele theoretisch endlich fahrbar. 16,5kg ohne Vario allerdings auch noch n oller eddy current mit 1,5kg hinten...
 

Anhänge

  • 20230305_020557.jpg
    20230305_020557.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 368
Ich bin mal gespannt was mein Aufbau am Ende wiegt. Die Komponenten sind ja alle auf maximale Haltbarkeit ausgelegt. Ich denke arg viel schwerer als meinen Aufbau wird man es kaum hinbekommen.
 
Also Senduro Nr.4 hat seine Jungfernfahrt erfolgreich bestanden.


Bis jetzt bin ich schwer begeistert. Das Bike fährt sich echt super.
Vorweg sei vielleicht gesagt, dass ich die letzten 1,5 Jahre Ekano mit 26 Kg gefahren bin.
Daher fühlt sich das ganze Bike beim handling trotz seiner 16,5 Kg sehr leicht an. Es war natürlich ungewohnt in Slowmo den Berg hoch zu pedalieren und dann auch noch mit dem Sattel 4 cm tiefer als normalerweise.
Ich hab aber das gute Gefühl das hier ganze Arbeit geleistet wurde. Auf dem Ständer konnte ich keinerlei Pedalrückschlag erkennen (egal welcher Gang). Beim pedalieren sah es aus meiner Perspektive ziemlich ruhig aus am Heck und im Wiegetritt geht es auch kaum in die Knie. Dabei hab ich die Befürchtung, dass die Feder evtl. zu schwach sein könnte...
Durch das breite Tretlager haben die Füße genug Platz. Der Hinterbau könnte seitlich steifer sein, packt aber sonst alles Butterweich weg.
Mit dem schweren Ebike haben sich rumpelige Passagen ziemlich entspannt angefühlt, aber das Senduro war irgendwie nochmal mehr "Sofa". Um die Kurven geht es dafür wieder flotter, da nicht mehr so viel Masse schiebt und in der Luft haben wir uns auch ziemlich wohl gefühlt...
Hört man einen Durchschlag beim Coil-Dämpfer eigentlich? Oder ist das bei dieser Hinterbau-Dämpfer kombi sowieso unwahrscheinlich...

Alles in allem ein geiles Bike, dass für mich zur richtigen Zeit als Eierlegende Wollmilchsau daher kommt...

PS: Wie habt ihr die Leitungen verlegt?
 

Anhänge

  • 20230305_162426.jpg
    20230305_162426.jpg
    593,3 KB · Aufrufe: 299
  • 20230305_162433.jpg
    20230305_162433.jpg
    667,4 KB · Aufrufe: 295
  • 20230305_171649.jpg
    20230305_171649.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 313
Also Senduro Nr.4 hat seine Jungfernfahrt erfolgreich bestanden.


Bis jetzt bin ich schwer begeistert. Das Bike fährt sich echt super.
Vorweg sei vielleicht gesagt, dass ich die letzten 1,5 Jahre Ekano mit 26 Kg gefahren bin.
Daher fühlt sich das ganze Bike beim handling trotz seiner 16,5 Kg sehr leicht an. Es war natürlich ungewohnt in Slowmo den Berg hoch zu pedalieren und dann auch noch mit dem Sattel 4 cm tiefer als normalerweise.
Ich hab aber das gute Gefühl das hier ganze Arbeit geleistet wurde. Auf dem Ständer konnte ich keinerlei Pedalrückschlag erkennen (egal welcher Gang). Beim pedalieren sah es aus meiner Perspektive ziemlich ruhig aus am Heck und im Wiegetritt geht es auch kaum in die Knie. Dabei hab ich die Befürchtung, dass die Feder evtl. zu schwach sein könnte...
Durch das breite Tretlager haben die Füße genug Platz. Der Hinterbau könnte seitlich steifer sein, packt aber sonst alles Butterweich weg.
Mit dem schweren Ebike haben sich rumpelige Passagen ziemlich entspannt angefühlt, aber das Senduro war irgendwie nochmal mehr "Sofa". Um die Kurven geht es dafür wieder flotter, da nicht mehr so viel Masse schiebt und in der Luft haben wir uns auch ziemlich wohl gefühlt...
Hört man einen Durchschlag beim Coil-Dämpfer eigentlich? Oder ist das bei dieser Hinterbau-Dämpfer kombi sowieso unwahrscheinlich...

Alles in allem ein geiles Bike, dass für mich zur richtigen Zeit als Eierlegende Wollmilchsau daher kommt...

PS: Wie habt ihr die Leitungen verlegt?
Einen Durchschlag solltest du schon hören. Allerdings hat der EXT auch einen Hydraulic Bottom Out somit solltest du Ihn recht weich fahren können, ohne dass er durchschlägt.
Schön dass dir der Hobel so gut gefällt. Das lässt hoffen das es bei mir genauso ist. Wenn ich das Bike dann mal aufgebaut habe 😅
Ich hätte versucht den Schaltzug gleich oben auf der anderen Seite vom Dämpfer zu verlegen.
 
Zurück