Reichswald am Niederrhein

Anzeige

Re: Reichswald am Niederrhein
@duffy du papagei uns reichte es auch nach 2 stunden alles war durch gefroren. und die woche sieht gerade nicht toll aus erst nur regen und jetzt frost ist zum :kotz: warst du denn noch am forstgarten. haste denn wayne mit seiner stumpi getroffen:love:
schönen abend noch

gruß klaus:winken::winken::winken:
 
@duffy du papagei uns reichte es auch nach 2 stunden alles war durch gefroren. und die woche sieht gerade nicht toll aus erst nur regen und jetzt frost ist zum :kotz: warst du denn noch am forstgarten. haste denn wayne mit seiner stumpi getroffen:love:
schönen abend noch

gruß klaus:winken::winken::winken:

Bin nur noch schnell durchgerfahren, gesehen habe ich aber niemanden. Habe aber auch nicht wirklich gesucht. Ich werde mal versuchen in dieser Woche noch mal ´´Night zu riden´´. Ab Freitag habe ich dann Gott sei Dank mal wieder Bereitschaft. Dann kann meine schicke Jacke im Schrank bleiben:lol::lol:
Gruß Frank
 
hallooo:)

habe gerade gelesen das es doch noch leute gibt die bei dem wetter fleißig trainieren:rolleyes:
mir ist das mit dem wind einfach zu kalt. :D:D:D
da warte ich doch lieber ein paar tage ab und habe dann spass beim fahren.

wer fährt denn noch bei dem wetter:confused:

grüße klamey:lol::lol::lol:
 
das sagt gerade der richtige wer freut sich denn immer auf die bereitschaftswoche :lol::lol damit er nicht fahren braucht. nach deiner bereitschaft biste dann gibt es keine ausrede mehr:blah::blah:

gruß klaus:winken:
 
Servus, ich bin heute mit dem Auto am Tiergarten lang gefahren. Da stehen unten am Sportplatz Sperrböcke. Hat hier jemand Infos ob das wegen dem Schnee, Waldarbeiten oder wegen der blöden Streckenbauerei gesperrt worden ist. Gibt es noch ander Abschnitte die davon betroffen sind? Ich hoffe mal nicht, das ein paar wenige Artisten nun allen anderen Mountainbikern den Spass in dieser Ecke des Tiergarten versaut haben. Dann wäre ich nämlich verdammt stinkig.
Gruß Frank
 
Servus, ich bin heute mit dem Auto am Tiergarten lang gefahren. Da stehen unten am Sportplatz Sperrböcke. Hat hier jemand Infos ob das wegen dem Schnee, Waldarbeiten oder wegen der blöden Streckenbauerei gesperrt worden ist. Gibt es noch ander Abschnitte die davon betroffen sind? Ich hoffe mal nicht, das ein paar wenige Artisten nun allen anderen Mountainbikern den Spass in dieser Ecke des Tiergarten versaut haben. Dann wäre ich nämlich verdammt stinkig.
Gruß Frank

keine ahnung was da los ist aber ich schließe mich duffys meinung an. wäre für alle anderen sehr schade.

gruß klaus und schönes wochenende :winken:
 
Ich war heute Morgen mal im Tiergarten. Da stehen Sperrböcke eines lokalen Tiefbauers mit Verbotsschildern dran. Das bedeutet nichts Gutes! Hoffentlich werden dort nur die Wege wieder hergestellt und danach wieder freigegeben. Der Teil des Tiergartens war fester Teil meines nach-Hause-Wegs und machte eigentlich immer sehr viel Spass. Ich bin aber auch nicht traurig wenn die ganzen Sprunghügel nun wegkommen. Hauptsache man darf dort wieder fahren. Wäre Schade falls das alles gesperrt bleiben würde:heul:.
Gruß Frank
 
Also mal zum Abgleich, da ich das Thema und die Jungs die dort fahren ja auch etwas kenne und bei dem Thema auch Richtung Stadt etc. versuche zu vermitteln.

Was da nun gemacht worden ist, ist ...
so ca. 10 gesunde Bäume wurden so gefällt, dass sie z.B. quer über der bekannte Rinne liegen.

Auch wurde der große Spunghügel, den u.a. übrigens keiner der "Klever" Kids gebaut hat, sondern jemand aus Elten so gesperrt.

Jetzt soll mal keiner mehr was von Naturschutz dort erzählen, dieses Argument hat der Forst oder die Stadt mal extrem verspielt.

Auch hat der Forst und die Stadt die Chance nicht genutzt auf eine Gruppe von jugendlichen zu zugehen, obwohl alle Türen offen waren.
Da kam noch nicht einmal ein Gesprächsangebot obwohl sich einer der Gruppe sozusagen auch einmal offiziell dort vorgestellt hat, daher:
"Liebes Kleve, schön dass du dich lieber um deine Hochschule als um deine eigene Jugend kümmerst"

Jetzt wollen wir mal abwarten wie es dort weiter geht. Aber Fakt ist nun mal, dass es sich dort um eine Gruppe handelt die zuerst mal keine oder wenig Ahnung von dem was sie dort mit einem Wildbau auslöst. Dann könnte man (Stadt und Forst) aber eigentlich froh sein, wenn sich dort auch einige ältere involvieren und versuchen zu vermitteln. Wenn man wieder nur verboten, verboten ausspricht, dann schickt man die Jungs zurück in ihre Spielecyberwelt oder kann sie gleich wieder mit Alkopos auf die nächste Sonntagsnachmittagspaddy schicken.

Ich werd natürlich weiterhin wie seit Jahren schön im Wald bei Fußgängern (die nicht Platz machen) und Hundebesitzern (deren Hunde mich, nicht angeleint, ankläffen) buckeln und fein grüßen und so wie es sich für MTB´ler gehört, aber bei diesem Thema muss man auch mal Partei ergreifen, den was der Forst und die Stadt sich da leistet von wg. Naturschutz und ca. 10 gesunde junge Bäume dafür platt macht ist der Hammer und hat 0 Vorbildfunktion.

Man braucht nur etwas guten Willen bei Stadt und Forst, ein Regelwerk von 10 Punkten, einen Bereich auf den man sich einigt und z.B. einen Verein der das unterstützen würden und den Forst aus der Versicherungspflicht für diesen Bereich nimmt - fertig.
 
Also mal zum Abgleich, da ich das Thema und die Jungs die dort fahren ja auch etwas kenne und bei dem Thema auch Richtung Stadt etc. versuche zu vermitteln.

Was da nun gemacht worden ist, ist ...
so ca. 10 gesunde Bäume wurden so gefällt, dass sie z.B. quer über der bekannte Rinne liegen.

Auch wurde der große Spunghügel, den u.a. übrigens keiner der "Klever" Kids gebaut hat, sondern jemand aus Elten so gesperrt.

Jetzt soll mal keiner mehr was von Naturschutz dort erzählen, dieses Argument hat der Forst oder die Stadt mal extrem verspielt.

Auch hat der Forst und die Stadt die Chance nicht genutzt auf eine Gruppe von jugendlichen zu zugehen, obwohl alle Türen offen waren.
Da kam noch nicht einmal ein Gesprächsangebot obwohl sich einer der Gruppe sozusagen auch einmal offiziell dort vorgestellt hat, daher:
"Liebes Kleve, schön dass du dich lieber um deine Hochschule als um deine eigene Jugend kümmerst"

Jetzt wollen wir mal abwarten wie es dort weiter geht. Aber Fakt ist nun mal, dass es sich dort um eine Gruppe handelt die zuerst mal keine oder wenig Ahnung von dem was sie dort mit einem Wildbau auslöst. Dann könnte man (Stadt und Forst) aber eigentlich froh sein, wenn sich dort auch einige ältere involvieren und versuchen zu vermitteln. Wenn man wieder nur verboten, verboten ausspricht, dann schickt man die Jungs zurück in ihre Spielecyberwelt oder kann sie gleich wieder mit Alkopos auf die nächste Sonntagsnachmittagspaddy schicken.

Ich werd natürlich weiterhin wie seit Jahren schön im Wald bei Fußgängern (die nicht Platz machen) und Hundebesitzern (deren Hunde mich, nicht angeleint, ankläffen) buckeln und fein grüßen und so wie es sich für MTB´ler gehört, aber bei diesem Thema muss man auch mal Partei ergreifen, den was der Forst und die Stadt sich da leistet von wg. Naturschutz und ca. 10 gesunde junge Bäume dafür platt macht ist der Hammer und hat 0 Vorbildfunktion.

Man braucht nur etwas guten Willen bei Stadt und Forst, ein Regelwerk von 10 Punkten, einen Bereich auf den man sich einigt und z.B. einen Verein der das unterstützen würden und den Forst aus der Versicherungspflicht für diesen Bereich nimmt - fertig.

Und eine Versicherung der man erklaeren kann, das man von all dem nichts gewusst hat falls sich einer das Genick bricht...........
Gruss Frank
 
Sorry, habe leider den Teil mit der Versicherung auf meinem Handy uebersehen
Ich nehme alles zurueck.
Trotzdem ist das der falsche Weg der da eingeschlagen wurde. Leider ist meine Handytastatur zu fummelig um auf alle Punkte einzugehen. Vieleicht lohnt es sich aber auch gar nicht hier ueber Sinn und Unsinn zu diskutieren. Fakt ist nun mal, das jetzt alles abgerissen wird und das m.M. nach auch zurecht.
Gruss Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache seit meinem achtzehnten Lebensjahr (mit kurzen Unterbrechungen) Jugendarbeit. Zwar nicht im Mtb-Bereich, sondern im Kinderfussball. Auch bin ich durch private und berufliche Kontakte im Groben ueber die Situation informiert. Also nicht voellig unwissent.
Ich moechte natuerlich auch, das diese Art der Biker einen Platz findet, an dem sie ihren Hobby nachgehen koennen. Es geht aber nun mal leider nur ueber den offiziellen Weg. Das einzige was ich kritisiere ist die Reihenfolge der gewaehlten Schritte und die Tatsache, das nun alle Biker (nicht nur Freerider oder Downhiller) die Konsequenzen (Wegsperrung) tragen.
Aber vieleicht ist die Toleranz gegenueber mir als Tourenfahrer nicht so gross wie sie andersrum erwartet wird. Ich hoffe auf jedenfall, das ein passendes Gelaende fuer die Gravity-Fraktion gefunden wird und das in naher Zukunft jeder auf sein Art glueklich wird.
Gruss Frank
 
Ich mache seit meinem achtzehnten Lebensjahr (mit kurzen Unterbrechungen) Jugendarbeit. Zwar nicht im Mtb-Bereich, sondern im Kinderfussball. Auch bin ich durch private und berufliche Kontakte im Groben ueber die Situation informiert. Also nicht voellig unwissent.
Gruss Frank

Aber vielleicht zu einseitig :-). Hat auch nichts mit Tourenfahrer oder so zu tun. Ist alles MTB. Aber wenn du Lust hast, dann lass uns doch mal treffen, muss ja nicht hier diskutiert werden und manche Sachen sind ja eh intern.
 
Aber vielleicht zu einseitig :-)

Die Seite der Downhiller kenne ich auch. Naja, zumindest von einem. Bitte verstehe mich nicht falsch. Ich kann mich da nur wiederholen: Die Jungs, bzw. Männer sollen ja die Möglichkeit bekommen ihrem Hobby nachzugehen. Nur zu glauben, das das in einem wirtschaftlich genutzten Stück Wald passieren soll, ist ziemlich Chancenlos. Ansonsten möchte ich gar nicht soviel diskutieren, sondern mich lieber an Fakten halten.
Gruß Frank
 
@Hauke, wünsche dir recht viel Erfolg. Was jetzt die Kidis betrifft könnte auf kurz oder lang auch uns treffen. MTB Verbot im ganzem Reichswald. Wir haben eine schlechtere Lobby als die Nordisch-Worker, so ist das nun mal. Da können wir grüßen, freundlich sein sogut es geht. Wir werden alle über einen Kopf gescherrt, " Die blöden MTBer, haben hier nichts zusuchen"!
 
Die Geschichte wiederholt sich immer wieder. Ich war auch enttäuscht als ich davon gehört habe. Zähle mich selbst zur Bergabfraktion und bin unregelmäßig in der Ecke gefahren. Habe auch so wie die Jungs in Kleve angefangen und auch den ein oder anderen spot verloren. Habe daraus gelernt.
Es ist eben so, dass sich die Behörden einen Dreck interessieren und es wohl nie eine legale Strecke im Kreis Kleve geben wird. Da ist es natürlich ungeschickt derart aufällig am Forstgarten zu bauen. Knietiefe Löcher direkt neben Sprüngen waren schon immer große *cheiße. Und Versammlungen mit 10 Mann sind auch nicht dezent. Der Forstgarten war einfach die falsche Stelle um eine Strecke durchzusetzen.
Ich hab leider keine Hoffnung, dass sich die Situation überhaupt noch bessert. Nachwuchsbiker gibt es immer mehr und man kommt gar nicht nach allen zu erklären wie man getarnt Spaß haben kann.
Ich kann nur raten unter euch zu bleiben und nicht da wo wirklich der größte Verkehr im Reichswald ist. Und wer unbedingt bauen muss, soll sich mehr mit dem Gelände auseinandersetzen, d.h. leicht optimieren und nicht stumpf ein loch ausheben und einen Kicker mitten auf den weg pflanzen. Kommt auf dauer einfach besser :)
 
Die Geschichte wiederholt sich immer wieder. Ich war auch enttäuscht als ich davon gehört habe. Zähle mich selbst zur Bergabfraktion und bin unregelmäßig in der Ecke gefahren. Habe auch so wie die Jungs in Kleve angefangen und auch den ein oder anderen spot verloren. Habe daraus gelernt.
Es ist eben so, dass sich die Behörden einen Dreck interessieren und es wohl nie eine legale Strecke im Kreis Kleve geben wird. Da ist es natürlich ungeschickt derart aufällig am Forstgarten zu bauen. Knietiefe Löcher direkt neben Sprüngen waren schon immer große *cheiße. Und Versammlungen mit 10 Mann sind auch nicht dezent. Der Forstgarten war einfach die falsche Stelle um eine Strecke durchzusetzen.
Ich hab leider keine Hoffnung, dass sich die Situation überhaupt noch bessert. Nachwuchsbiker gibt es immer mehr und man kommt gar nicht nach allen zu erklären wie man getarnt Spaß haben kann.
Ich kann nur raten unter euch zu bleiben und nicht da wo wirklich der größte Verkehr im Reichswald ist. Und wer unbedingt bauen muss, soll sich mehr mit dem Gelände auseinandersetzen, d.h. leicht optimieren und nicht stumpf ein loch ausheben und einen Kicker mitten auf den weg pflanzen. Kommt auf dauer einfach besser :)

Das bringts auf den Punkt:daumen:
Gruß Frank
 
Die Geschichte wiederholt sich immer wieder. Ich war auch enttäuscht als ich davon gehört habe. Zähle mich selbst zur Bergabfraktion und bin unregelmäßig in der Ecke gefahren. Habe auch so wie die Jungs in Kleve angefangen und auch den ein oder anderen spot verloren. Habe daraus gelernt.
Es ist eben so, dass sich die Behörden einen Dreck interessieren und es wohl nie eine legale Strecke im Kreis Kleve geben wird. Da ist es natürlich ungeschickt derart aufällig am Forstgarten zu bauen. Knietiefe Löcher direkt neben Sprüngen waren schon immer große *cheiße. Und Versammlungen mit 10 Mann sind auch nicht dezent. Der Forstgarten war einfach die falsche Stelle um eine Strecke durchzusetzen.
Ich hab leider keine Hoffnung, dass sich die Situation überhaupt noch bessert. Nachwuchsbiker gibt es immer mehr und man kommt gar nicht nach allen zu erklären wie man getarnt Spaß haben kann.
Ich kann nur raten unter euch zu bleiben und nicht da wo wirklich der größte Verkehr im Reichswald ist. Und wer unbedingt bauen muss, soll sich mehr mit dem Gelände auseinandersetzen, d.h. leicht optimieren und nicht stumpf ein loch ausheben und einen Kicker mitten auf den weg pflanzen. Kommt auf dauer einfach besser :)

da hast du vollkommen recht
 
halloooooooo:)

seit ihr alle eingefroren :D es geht wieder aufwärts wenn auch langsam aber die temperaturen gehen wieder richtung 0 grad :daumen:
werde morgen erstmal mit meiner besseren hälfte eine rund drehen.
@duffy morgen bereitschaft vorbei. das heißt fahren und keine ausrede:hüpf: was ist eigendlich nächste woche donnerstag hast du dann zeit mit mit zu tränieren :bier:
mal schauen wer am wochenende alles im wald oder am waldrand sich rum treibt.


schönen abend noch

gruß klaus:winken::winken:
 
Das deine andere hälfte besser ist, brauchst du uns nicht erklären. Das wissen alle:D Und gefahren wird am Freitag und Sonntag. Samstag bin ich in MG:love:
Nächst Woche Donnerstag starten ich meine Einheit ganz locker so gegen 11 Uhr. In der Mittagszeit wird dann Grundlage gemacht, ehe ich am Abend ein hartes Intervall-Training mache. Damit es nicht ganz so kalt ist, habe ich dafür extra ein Zelt aufbauen lassen. Ich glaube das wird wieder eine richtig gute Einheit.
Bis dann.......
Gruß Frank
 
Zurück