Duffy71
Duffy71
@Klamey: Na, wieder aufgetaut
? Ich bin auch nur knapp 2 Stunden gefahren. War froh als ich wieder zu Hause war.
Gruß Frank

Gruß Frank
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@duffy du papagei uns reichte es auch nach 2 stunden alles war durch gefroren. und die woche sieht gerade nicht toll aus erst nur regen und jetzt frost ist zum :kotz: warst du denn noch am forstgarten. haste denn wayne mit seiner stumpi getroffen![]()
schönen abend noch
gruß klaus![]()
Servus, ich bin heute mit dem Auto am Tiergarten lang gefahren. Da stehen unten am Sportplatz Sperrböcke. Hat hier jemand Infos ob das wegen dem Schnee, Waldarbeiten oder wegen der blöden Streckenbauerei gesperrt worden ist. Gibt es noch ander Abschnitte die davon betroffen sind? Ich hoffe mal nicht, das ein paar wenige Artisten nun allen anderen Mountainbikern den Spass in dieser Ecke des Tiergarten versaut haben. Dann wäre ich nämlich verdammt stinkig.
Gruß Frank
Also mal zum Abgleich, da ich das Thema und die Jungs die dort fahren ja auch etwas kenne und bei dem Thema auch Richtung Stadt etc. versuche zu vermitteln.
Was da nun gemacht worden ist, ist ...
so ca. 10 gesunde Bäume wurden so gefällt, dass sie z.B. quer über der bekannte Rinne liegen.
Auch wurde der große Spunghügel, den u.a. übrigens keiner der "Klever" Kids gebaut hat, sondern jemand aus Elten so gesperrt.
Jetzt soll mal keiner mehr was von Naturschutz dort erzählen, dieses Argument hat der Forst oder die Stadt mal extrem verspielt.
Auch hat der Forst und die Stadt die Chance nicht genutzt auf eine Gruppe von jugendlichen zu zugehen, obwohl alle Türen offen waren.
Da kam noch nicht einmal ein Gesprächsangebot obwohl sich einer der Gruppe sozusagen auch einmal offiziell dort vorgestellt hat, daher:
"Liebes Kleve, schön dass du dich lieber um deine Hochschule als um deine eigene Jugend kümmerst"
Jetzt wollen wir mal abwarten wie es dort weiter geht. Aber Fakt ist nun mal, dass es sich dort um eine Gruppe handelt die zuerst mal keine oder wenig Ahnung von dem was sie dort mit einem Wildbau auslöst. Dann könnte man (Stadt und Forst) aber eigentlich froh sein, wenn sich dort auch einige ältere involvieren und versuchen zu vermitteln. Wenn man wieder nur verboten, verboten ausspricht, dann schickt man die Jungs zurück in ihre Spielecyberwelt oder kann sie gleich wieder mit Alkopos auf die nächste Sonntagsnachmittagspaddy schicken.
Ich werd natürlich weiterhin wie seit Jahren schön im Wald bei Fußgängern (die nicht Platz machen) und Hundebesitzern (deren Hunde mich, nicht angeleint, ankläffen) buckeln und fein grüßen und so wie es sich für MTB´ler gehört, aber bei diesem Thema muss man auch mal Partei ergreifen, den was der Forst und die Stadt sich da leistet von wg. Naturschutz und ca. 10 gesunde junge Bäume dafür platt macht ist der Hammer und hat 0 Vorbildfunktion.
Man braucht nur etwas guten Willen bei Stadt und Forst, ein Regelwerk von 10 Punkten, einen Bereich auf den man sich einigt und z.B. einen Verein der das unterstützen würden und den Forst aus der Versicherungspflicht für diesen Bereich nimmt - fertig.
Ich mache seit meinem achtzehnten Lebensjahr (mit kurzen Unterbrechungen) Jugendarbeit. Zwar nicht im Mtb-Bereich, sondern im Kinderfussball. Auch bin ich durch private und berufliche Kontakte im Groben ueber die Situation informiert. Also nicht voellig unwissent.
Gruss Frank
Aber vielleicht zu einseitig![]()
Die Geschichte wiederholt sich immer wieder. Ich war auch enttäuscht als ich davon gehört habe. Zähle mich selbst zur Bergabfraktion und bin unregelmäßig in der Ecke gefahren. Habe auch so wie die Jungs in Kleve angefangen und auch den ein oder anderen spot verloren. Habe daraus gelernt.
Es ist eben so, dass sich die Behörden einen Dreck interessieren und es wohl nie eine legale Strecke im Kreis Kleve geben wird. Da ist es natürlich ungeschickt derart aufällig am Forstgarten zu bauen. Knietiefe Löcher direkt neben Sprüngen waren schon immer große *cheiße. Und Versammlungen mit 10 Mann sind auch nicht dezent. Der Forstgarten war einfach die falsche Stelle um eine Strecke durchzusetzen.
Ich hab leider keine Hoffnung, dass sich die Situation überhaupt noch bessert. Nachwuchsbiker gibt es immer mehr und man kommt gar nicht nach allen zu erklären wie man getarnt Spaß haben kann.
Ich kann nur raten unter euch zu bleiben und nicht da wo wirklich der größte Verkehr im Reichswald ist. Und wer unbedingt bauen muss, soll sich mehr mit dem Gelände auseinandersetzen, d.h. leicht optimieren und nicht stumpf ein loch ausheben und einen Kicker mitten auf den weg pflanzen. Kommt auf dauer einfach besser![]()
Die Geschichte wiederholt sich immer wieder. Ich war auch enttäuscht als ich davon gehört habe. Zähle mich selbst zur Bergabfraktion und bin unregelmäßig in der Ecke gefahren. Habe auch so wie die Jungs in Kleve angefangen und auch den ein oder anderen spot verloren. Habe daraus gelernt.
Es ist eben so, dass sich die Behörden einen Dreck interessieren und es wohl nie eine legale Strecke im Kreis Kleve geben wird. Da ist es natürlich ungeschickt derart aufällig am Forstgarten zu bauen. Knietiefe Löcher direkt neben Sprüngen waren schon immer große *cheiße. Und Versammlungen mit 10 Mann sind auch nicht dezent. Der Forstgarten war einfach die falsche Stelle um eine Strecke durchzusetzen.
Ich hab leider keine Hoffnung, dass sich die Situation überhaupt noch bessert. Nachwuchsbiker gibt es immer mehr und man kommt gar nicht nach allen zu erklären wie man getarnt Spaß haben kann.
Ich kann nur raten unter euch zu bleiben und nicht da wo wirklich der größte Verkehr im Reichswald ist. Und wer unbedingt bauen muss, soll sich mehr mit dem Gelände auseinandersetzen, d.h. leicht optimieren und nicht stumpf ein loch ausheben und einen Kicker mitten auf den weg pflanzen. Kommt auf dauer einfach besser![]()