Reichswald am Niederrhein

So, wieder zu Hause. Ich habe heute mal eine kleine Krawallrunde gedreht:D 46 (flache) Wald km; 1 h 45 min; Schnitt 26 km/h. Jetzt bin ich fix und fertig und freue mich auf eine langsame Sonntagmittag-Tour. Ich bin um 12.30 Uhr am Parkplatz B 504 (in der nähe vom Gitterrost) in Frasselt. Falls also jemand interesse hat.....?! Aber bitte ganz ruhig:lol:

@anna: Was machen die Knochen? Ich hoffe du bist bald wieder fit!
Gruß Frank
 

Anzeige

Re: Reichswald am Niederrhein
So, wieder zu Hause. Ich habe heute mal eine kleine Krawallrunde gedreht:D 46 (flache) Wald km; 1 h 45 min; Schnitt 26 km/h. Jetzt bin ich fix und fertig und freue mich auf eine langsame Sonntagmittag-Tour. Ich bin um 12.30 Uhr am Parkplatz B 504 (in der nähe vom Gitterrost) in Frasselt. Falls also jemand interesse hat.....?! Aber bitte ganz ruhig:lol:

@anna: Was machen die Knochen? Ich hoffe du bist bald wieder fit!
Gruß Frank

das du fix und fertig bist liegt nicht an den kilometern sondern an dir du bist ja immer fix und fertig auch wenn es nur 10km sind deshalb respeckt :p:p:p


:bin heute morgen alleine eine kleine runde durch den wald gefahren :heul: 2.5 stunden sind dabei zusammen gekommen. kann sein das wir morgen mal nach nymwegen fahren
allen noch einen schönen samstag


:winken::winken::winken::winken:




www.roxybike.com
 
Danke an alle die, die heute nicht mitgefahren sind. Ich war nach gestern total inne Fritten und konnte so wenigstens nach guten 1,5 Stunden Richtung Heimat fahren:lol::lol:

@Klamey: Ronald kocht immr noch am besten:daumen:

Gruß Frank
 
Und es nimmt kein Ende!
Was sich die Jungs Ausdenken ist Lebensgefährlich.
Aber lest selbst:

: Illegale Radstrecke an der B 9
VON LUDWIG KRAUSE - zuletzt aktualisiert: 02.07.2012 Kleve (RP). Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate haben Radfahrer eine verbotene Downhillstrecke im Klever Tiergartenwald gebaut. Sie liegt direkt an der vielbefahrenen B 9. Der Schaden beträgt rund 5000 Euro.




Den Berg hinab: Die Strecke führt den Steilhang an der B 9 herunter. Förster Joachim Böhmer schätzt, dass die Strecke in mehreren Wochen gebaut und genutzt wurde. Jetzt soll stärker kontrolliert werden. Foto: Gottfried EversFörster Joachim Böhmer ist wütend, als er durch das Unterholz steigt. "Jetzt hört der Spaß auf", sagt er und schaut auf den Steilhang herunter, der sich vor ihm ausbreitet. Hier, nur wenige Meter von der vielbefahrenen B 9 entfernt, schlängelt sich eine Downhillstrecke den Berg hinunter. Die Erbauer sind dabei mit System vorgegangen, haben die Strecke auf rund 500 Meter Länge mit Spaten abgestochen und mit dicken Ästen befestigt.

Wo es für die Fahrer nicht steil genug sein kann, wird es für die Natur kritisch. "Das Regenwasser schießt die Bahn entlang, spült die Wurzeln aus und die Bäume sterben ab", sagt Böhmer. Dadurch sei auch die Stabilität des Hanges nicht mehr gewährleistet und könne abrutschen – vom Müll ganz zu schweigen. "Muss man die Chipstüten hier einfach hinwerfen, wenn man schon meint, sie mitnehmen zu müssen", fragt der Förster.



Info
Offizielle Strecke

Eine offizielle Downhillstrecke, bei der weder andere Waldbenutzer noch die Natur gefährdet ist, gibt es im Kleverland nicht. Damit sich dies ändert, müssten Politik, Radfahrer und Forst eine gemeinsame Lösung finden. "Da muss man aber auf uns zukommen", sagt Böhmer, der rund 2000 Hektar Wald betreut. "Wir haben schon so genug zu tun", so Böhmer.
Es ist bereits die zweite Strecke, die innerhalb eines halben Jahres im Tiergartenwald gefunden wurde. Schon im Winter ist in der Nähe des Kupfernen Knopfes eine bergab-Route gesperrt worden. "Dadurch, dass die neue Strecke direkt an der Bundesstraße liegt, ist hier aber nicht nur der Wald, sondern auch der Straßenverkehr und somit auch komplett Unbeteiligte gefährdet", sagt Böhmer. Vier solcher verbotenen Routen seien ihm in der Region bekannt, die zuletzt gefundene sei aber die bislang größte.

Auf rund 5000 Euro beziffert der Förster den Schaden, noch in dieser Woche möchte er Strafanzeige stellen. "Ab jetzt gibt es null Toleranz von uns. Wenn wir jemanden erwischen, der hier fährt, kann er mit einer Strafe von bis zu 100 Euro rechnen. Die sollen sich warm anziehen", so der Förster. Den Streckenbauern drohe ein Ordnungsverfahren. "Wir würden aber auf die Anzeige verzichten, wenn sich die Erbauer freiwillig melden und für den Schaden haften", lenkt Joachim Böhmer ein, der betont, dass er Fahrradfahrer normalerweise im Wald begrüße.

"Wir wollen ja auch, dass die Menschen in den Wald kommen – gerne auch mit Mountainbikes. Aber sie sollen auf den Wegen bleiben, damit die Tiere nicht gestört werden und die Natur keinen Schaden nimmt", sagt der Förster.

Ihm gehe es auch nicht darum, irgendjemandem zu kriminalisieren, hebt Böhmer hervor. "Aber ich habe hier Eigentumsrecht, und wenn etwas geschieht, dann stehe ich in der Verantwortung. Ich gehe doch auch nicht in die Gärten anderer Leute und grabe einfach Löcher." Ein Unternehmen muss jetzt beauftragt werden, die Strecke abzutragen.

Internet www.rp-online.de


Den Hang herrunter, dort befindet sich ein sehr befahrener Radweg und die B9.
Jungs, ihr bringt uns immer mehr in Schwierigkeiten. Wir MTBer stehn schon unter beschuß. Der Tag kommt und wir dürfen nicht mehr hier in den Wald.
 
Und es nimmt kein Ende!
Was sich die Jungs Ausdenken ist Lebensgefährlich.
Aber lest selbst:

: Illegale Radstrecke an der B 9
VON LUDWIG KRAUSE - zuletzt aktualisiert: 02.07.2012 Kleve (RP). Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate haben Radfahrer eine verbotene Downhillstrecke im Klever Tiergartenwald gebaut. Sie liegt direkt an der vielbefahrenen B 9. Der Schaden beträgt rund 5000 Euro.




Den Berg hinab: Die Strecke führt den Steilhang an der B 9 herunter. Förster Joachim Böhmer schätzt, dass die Strecke in mehreren Wochen gebaut und genutzt wurde. Jetzt soll stärker kontrolliert werden. Foto: Gottfried EversFörster Joachim Böhmer ist wütend, als er durch das Unterholz steigt. "Jetzt hört der Spaß auf", sagt er und schaut auf den Steilhang herunter, der sich vor ihm ausbreitet. Hier, nur wenige Meter von der vielbefahrenen B 9 entfernt, schlängelt sich eine Downhillstrecke den Berg hinunter. Die Erbauer sind dabei mit System vorgegangen, haben die Strecke auf rund 500 Meter Länge mit Spaten abgestochen und mit dicken Ästen befestigt.

Wo es für die Fahrer nicht steil genug sein kann, wird es für die Natur kritisch. "Das Regenwasser schießt die Bahn entlang, spült die Wurzeln aus und die Bäume sterben ab", sagt Böhmer. Dadurch sei auch die Stabilität des Hanges nicht mehr gewährleistet und könne abrutschen – vom Müll ganz zu schweigen. "Muss man die Chipstüten hier einfach hinwerfen, wenn man schon meint, sie mitnehmen zu müssen", fragt der Förster.



Info
Offizielle Strecke

Eine offizielle Downhillstrecke, bei der weder andere Waldbenutzer noch die Natur gefährdet ist, gibt es im Kleverland nicht. Damit sich dies ändert, müssten Politik, Radfahrer und Forst eine gemeinsame Lösung finden. "Da muss man aber auf uns zukommen", sagt Böhmer, der rund 2000 Hektar Wald betreut. "Wir haben schon so genug zu tun", so Böhmer.
Es ist bereits die zweite Strecke, die innerhalb eines halben Jahres im Tiergartenwald gefunden wurde. Schon im Winter ist in der Nähe des Kupfernen Knopfes eine bergab-Route gesperrt worden. "Dadurch, dass die neue Strecke direkt an der Bundesstraße liegt, ist hier aber nicht nur der Wald, sondern auch der Straßenverkehr und somit auch komplett Unbeteiligte gefährdet", sagt Böhmer. Vier solcher verbotenen Routen seien ihm in der Region bekannt, die zuletzt gefundene sei aber die bislang größte.

Auf rund 5000 Euro beziffert der Förster den Schaden, noch in dieser Woche möchte er Strafanzeige stellen. "Ab jetzt gibt es null Toleranz von uns. Wenn wir jemanden erwischen, der hier fährt, kann er mit einer Strafe von bis zu 100 Euro rechnen. Die sollen sich warm anziehen", so der Förster. Den Streckenbauern drohe ein Ordnungsverfahren. "Wir würden aber auf die Anzeige verzichten, wenn sich die Erbauer freiwillig melden und für den Schaden haften", lenkt Joachim Böhmer ein, der betont, dass er Fahrradfahrer normalerweise im Wald begrüße.

"Wir wollen ja auch, dass die Menschen in den Wald kommen – gerne auch mit Mountainbikes. Aber sie sollen auf den Wegen bleiben, damit die Tiere nicht gestört werden und die Natur keinen Schaden nimmt", sagt der Förster.

Ihm gehe es auch nicht darum, irgendjemandem zu kriminalisieren, hebt Böhmer hervor. "Aber ich habe hier Eigentumsrecht, und wenn etwas geschieht, dann stehe ich in der Verantwortung. Ich gehe doch auch nicht in die Gärten anderer Leute und grabe einfach Löcher." Ein Unternehmen muss jetzt beauftragt werden, die Strecke abzutragen.

Internet www.rp-online.de


Den Hang herrunter, dort befindet sich ein sehr befahrener Radweg und die B9.
Jungs, ihr bringt uns immer mehr in Schwierigkeiten. Wir MTBer stehn schon unter beschuß. Der Tag kommt und wir dürfen nicht mehr hier in den Wald.


jetzt mal keine panick wo die bauen da fährst du eh nicht :lol::lol::lol::lol:




www.roxybike.com
 
Beim ersten mal hatte ich nach anfänglichen Bedenken ja noch Verständniss, aber jetzt ist das Maß so langsam voll. Ich hoffe, das man die Verantwortlichen so richtig am Arsch kriegt. Die sollen mal richtig Blechen für ihren Mist.
Nur braucht keiner kommen und sagen, das keiner davon gewußt hat. Das dort wieder gebaut wird ist schon lange bekannt. Und WER gebaut hat auch.
Gruß Frank
 
Beim ersten mal hatte ich nach anfänglichen Bedenken ja noch Verständniss, aber jetzt ist das Maß so langsam voll. Ich hoffe, das man die Verantwortlichen so richtig am Arsch kriegt. Die sollen mal richtig Blechen für ihren Mist.
Nur braucht keiner kommen und sagen, das keiner davon gewußt hat. Das dort wieder gebaut wird ist schon lange bekannt. Und WER gebaut hat auch.
Gruß Frank

gefält mir :daumen:




www.roxybike.com
 
Hallo zusammen,

erstmal: ja ich bin wieder fit, sofern man davon absieht, dass ich noch blau, gelb angemalt bin :D. Mein Bike steht noch beim reparieren. Da ist wohl doch mehr kaputt als erwartet.....

Zu der Downhill-Strecke.
Ich habe mich schon von Anfang an gegen das erbauen solcher Strecken ausgeschrieben, und so langsam finde ich das Verhalten dieser Downhiller einfach nur dreist. Die Strecke liegt wirklich direkt an der B9 und sie bringen somit nicht nur sich ( was mir ja egal wäre) sondern auch andere in Gefahr.
Ich kenne den Förster relativ gut, und kann seinen Ärger absolut nachvollziehen. Das schlimme ist einfach nur, dass bald ein Gesetz kommen wird und MTB jeglicher Art vollkommen untersagt wird.
Wenn man Mist baut okay, aber dann soll man andere da gefälligst nicht mit reinziehen. Es gibt schließlich noch Menschen, die den Wald genießen möchten.

Um nochmal eine andere Moralpredigt los zuwerden.... Mir fällt in letzter Zeit immer wieder auf, dass viele MTB-Fahrer verdammt unfreundlich sind. Ich bin im Reichswald nicht nur mit dem Mtb unterwegs, sondern auch mit Pferd oder Hund, und bekomme somit natürlich einige Geschichten mit... Es bricht einem echt keinen Zacken aus der Krone, abzubremsen und zu klingeln bzw. zu Rufen. Wenn ich sehe, wie manche Fahrer meinem an einem Pferd vorbeifahren zu müssen, sorry aber da bekomme ich langsam aber sicher das :kotz:
Ein "Hallo" hat zumindest mir auch noch nie geschadet.....

Das wars dann von meiner Seite aus ;)

LG und man sieht sich.
Anna
 
AMEN! Aber Recht hat sie nun mal:daumen: Meiner Meinung nach sollten sich aber alle etwas tolleranter zeigen. Auch die Reiter, Walker, Jogger und Hundebesitzer. Gepredigt wird es nun schon so lange, aber irgendwie kommt es nicht so richtig an:lol: Wenn ich da an mein Erlebniss mit zwei Reitern (mit drei Hunden) vom Sonntag denke. Oh Mann, Oh Mann!
Gruß Frank
 
Hallo zusammen,

erstmal: ja ich bin wieder fit, sofern man davon absieht, dass ich noch blau, gelb angemalt bin :D. Mein Bike steht noch beim reparieren. Da ist wohl doch mehr kaputt als erwartet.....

Zu der Downhill-Strecke.
Ich habe mich schon von Anfang an gegen das erbauen solcher Strecken ausgeschrieben, und so langsam finde ich das Verhalten dieser Downhiller einfach nur dreist. Die Strecke liegt wirklich direkt an der B9 und sie bringen somit nicht nur sich ( was mir ja egal wäre) sondern auch andere in Gefahr.
Ich kenne den Förster relativ gut, und kann seinen Ärger absolut nachvollziehen. Das schlimme ist einfach nur, dass bald ein Gesetz kommen wird und MTB jeglicher Art vollkommen untersagt wird.
Wenn man Mist baut okay, aber dann soll man andere da gefälligst nicht mit reinziehen. Es gibt schließlich noch Menschen, die den Wald genießen möchten.

Um nochmal eine andere Moralpredigt los zuwerden.... Mir fällt in letzter Zeit immer wieder auf, dass viele MTB-Fahrer verdammt unfreundlich sind. Ich bin im Reichswald nicht nur mit dem Mtb unterwegs, sondern auch mit Pferd oder Hund, und bekomme somit natürlich einige Geschichten mit... Es bricht einem echt keinen Zacken aus der Krone, abzubremsen und zu klingeln bzw. zu Rufen. Wenn ich sehe, wie manche Fahrer meinem an einem Pferd vorbeifahren zu müssen, sorry aber da bekomme ich langsam aber sicher das :kotz:
Ein "Hallo" hat zumindest mir auch noch nie geschadet.....

Das wars dann von meiner Seite aus ;)

LG und man sieht sich.
Anna

da kann man nur noch zustimmen. :daumen::daumen::daumen:

dann hoffen wir mal das du bald wieder fit bist und du dein bike wieder bekommst.


schönen tag allen :winken::winken::winken:



www.roxybike.com
 
Hallo zusammen,

erstmal: ja ich bin wieder fit, sofern man davon absieht, dass ich noch blau, gelb angemalt bin :D. Mein Bike steht noch beim reparieren. Da ist wohl doch mehr kaputt als erwartet.....

Zu der Downhill-Strecke.
Ich habe mich schon von Anfang an gegen das erbauen solcher Strecken ausgeschrieben, und so langsam finde ich das Verhalten dieser Downhiller einfach nur dreist. Die Strecke liegt wirklich direkt an der B9 und sie bringen somit nicht nur sich ( was mir ja egal wäre) sondern auch andere in Gefahr.
Ich kenne den Förster relativ gut, und kann seinen Ärger absolut nachvollziehen. Das schlimme ist einfach nur, dass bald ein Gesetz kommen wird und MTB jeglicher Art vollkommen untersagt wird.
Wenn man Mist baut okay, aber dann soll man andere da gefälligst nicht mit reinziehen. Es gibt schließlich noch Menschen, die den Wald genießen möchten.

Um nochmal eine andere Moralpredigt los zuwerden.... Mir fällt in letzter Zeit immer wieder auf, dass viele MTB-Fahrer verdammt unfreundlich sind. Ich bin im Reichswald nicht nur mit dem Mtb unterwegs, sondern auch mit Pferd oder Hund, und bekomme somit natürlich einige Geschichten mit... Es bricht einem echt keinen Zacken aus der Krone, abzubremsen und zu klingeln bzw. zu Rufen. Wenn ich sehe, wie manche Fahrer meinem an einem Pferd vorbeifahren zu müssen, sorry aber da bekomme ich langsam aber sicher das :kotz:
Ein "Hallo" hat zumindest mir auch noch nie geschadet.....

Das wars dann von meiner Seite aus ;)

LG und man sieht sich.
Anna

Anna, ich Glaube wir sind aller deiner Meinung :daumen:
 
hallo :)

heute mal eine kleine runde mit unsren neuling timo gefahren.habe ihn ein paar kleine singel-trails im reichswald gezeigt. er sich wacker gehalten :daumen: hoffe das es ihm spass gemacht hat und er noch mal eine runde mit fährt.
beim nächsten mal werden wir dann den herr duffy mit nehmen damit er auch mal was gutes fährt.:D:D:D:D
alle anderen sind natürlich auch dazu eingeladen


schönen abend noch :winken::winken::winken::winken:


www.roxybike.com
 
War eine schöne Runde hat wirklich Spaß gemacht! Mit ein bisschen Übung sinkt dann auch die Wanderrate ;-). Nochmal Danke und bis zum nächsten Mal:):daumen:
 
eingeschlafen, oder seit ihr alle fleißig am trainieren ? :D

Mein Bike ist wieder heile, wir haben es aber noch nicht abgeholt. Bin momentan (wenn überhaupt) nur mit dem RR unterwgs ;)

Duffy, bist du auch beim Gocher Triathlon ??

Grüße
 
Nix Triathlon, die versuchen mich ja andauernd wieder ins Wasser zurück zu bringen :lol: Sonntag ist MTB angesagt. Aber wir haben Gäste zu Besuch und daher weiß ich nicht genau wann ich losfahre. Hängt ja morgen auch vom Wetter ab.
Gruß Frank
 
Nix Triathlon, die versuchen mich ja andauernd wieder ins Wasser zurück zu bringen :lol: Sonntag ist MTB angesagt. Aber wir haben Gäste zu Besuch und daher weiß ich nicht genau wann ich losfahre. Hängt ja morgen auch vom Wetter ab.
Gruß Frank

an deiner stelle würde ich auch nicht ins waaser gehen sonst kommt die nachricht waalros in goch-ness entdeckt :D:D:D:D

werden morgen eine kleine runde grundlage fahren nach dem früstück wenn das wetter ok ist

:winken::winken::winken:



www.roxybike.com
 
Zur Info.

Die meisten die hier fahren, fahren ebenfalls illegal. Ich ebenfalls, ihr ebenfalls sobald es auf einen Singletrail geht. Das mal am Rande, nachzulesen im Forstgesetzt NRW (letzte Änderung 2000). Klar kann man dann froh sein, dass es seit Jahren gut klappt und dies gedultet wird, aber es liegt auch daran, dass wir uns um ein gutes Miteinander kümmern. Grüßen, etc. auch wenn man z.B. von lieben Hundies die nicht an der Leine sind, angekläfft wird. Ich hab zumindestens persönliche Erfahrungen, durch die ich eigentlich meiner Meinung nach dazu berechtigt wäre bei Hundekontakt anders zu reagieren als ich es im Sinne des guten Miteinanders seit Jahren tue. Immer Recht freundlich.

Die Strecke an der B9 gefährdet niemanden anders nur die Jungs selbst. Diese Gründe ziehen da nicht, auch ist diese Strecke schon vorher da gewesen sie wurde aber ausgebaut und das ist wieder falsch, aber zeigt nur den Bedarf den die Jugendlichen haben, um den man sich kümmern und einsetzen kann, oder man lässt es.

Wie gesagt, ich kann den Forst auch verstehen, aber auch die Kids - daher versuche ich ja seit fast zwei Jahren irgendwie einen Kompromiss zu finden, nach dem Prinzip raus aus der Bück Dich Haltung für MTB´ler (auch Downhiller, die gehören dazu) und eine Lösung zu finden, damit alle auf ihre Kosten kommen und alle auch die gegenseitigen abweichenden Ansprüche für das Hobby des anderen verstehen. Ich bin überzeugt, der Wald und die Waldbenutzer und Eigentümer haben das Potential dazu was hinzukriegen. Und es ist schon auf einen guten Weg.

Die Stadt Kleve hat sich schon bereit erklärt für die Kids ein Gelände zur Verfügung zu stellen auf dem gebaut werden kann, leider in der Ebene, aber es ist schon etwas. Das war das Ergebnis aus dem ersten Gespräch mit der Stadt.

Vorgestern gab es dann einen runden Tisch mit Stadt und Forst.
Berechtigter Weise hat der Forst deutlich gemacht, dass es keine Strecke im Reichswald geben kann und darf, in dem Natur- oder Denkmalschutz eine Rolle spielen, auch geologische Gründe (wie Erosion an der B9) oder versicherungstechnische Gründe sprechen gegen die meisten Bereiche im Reichswald.

ABER. Es gibt eine Idee für einen Bereich in dem es vielleicht funktionieren kann. In der nächsten Zeit gibt es eine Begehung. Dann wird geprüft ob sich dieser Bereich eignet, um den Bereich für die Downhiller frei zugeben. Das wäre schon ein sehr großer Schritt und würde für die Zukunft eine tolle Perspektive sein. Dann geht die Arbeit aber weiter, Versicherungsschutz, ggf. Sachverständige etc. Damit wäre doch etwas erreicht.

Jetzt liegt es aber auch an den Downhillern, das Angebot weiter aufzunehmen. Inkl. der Idee diesen Weg und die Perspektive anzunehmen und zukünftig auf solchen neuen Wildbau zu verzichten und das Thema B9 vielleicht sogar wieder selbst zurück zu bauen. Ich weiß auch nicht wie es ausgeht - aber ich sehe eine Chance die man wahrnehmen sollte. Am Anfang hakt es immer, wie auch hier in den letzten Jahren geschehen, aber wenn man den Kopf nicht in den Sand steckt kann sich etwas entwickeln, so wie es jetzt hier den Anschein hat. Bei Forst und Stadt kann ich mich hier erst aber schon einmal bedanken, dass sie überhaupt (zwar mit etwas intensiven Bitten) trotz der Probleme letztendlich bereit waren an einen runden Tisch zu kommen. Wir werden sehen wie es weiter geht .......

Allen bis dahin trotzdem viel Spaß im Wald
 
Zurück