Reifen für Stumpjumper

Registriert
10. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo

bin jetzt stolzer Besitzer eines Stumpjumper Expert (08) :hüpf:

Das Bike ist ne Wucht was man von den Spezi Captain Reifen nicht behaupten kann.

Im trockenen (Wald, Wurzeln,Steine) ist er ganz Ok aber wehe es wird feucht :eek: bin nur rumgerutscht...

Welche Reifen sind zu empfehlen?

Maxxis HighRoller 26 x 2.35, LUST vorn/hintern
Michelin Mountain King ProTection 2,2" vorn/hintern
Schwalbe Fat Albert Snake Skin 2.35" L.S.T.
Schwalbe NOBBY NIC Evo 2,25" 2008

??????????
 
Hallo,

fahre auch auf einem SJ Expert 2008 die Captain-Reifen und wenn ich in den Foren stöbere scheine ich einer der ganz wenigen zu sein, der mit diesem Reifen äußerst zufrieden ist.

Zum Schwalbe NN 2,1/2,25'' kann ich eigentlich keinen merklichen Unterschied feststellen.
Bin in der vergangenen Woche nach Regen (Untergrund feucht, nicht matschig) mehrfach eine Strecke bergauf (Erde ohne Grasnarbe) und Kante (Erde mit Grasnarbe) gefahren, ohne dass es irgend ein Problem gab. Der NN auf meinem alten Rad hätte das nicht besser gemeistert.

Die Einschätzung der Tester der BSN in der letzten Ausgabe zum SJ FSR Pro
Zitat:
Dem Vortriebsrausch zuträglich sind auch Laufräder und Reifen, wobei Letztere uns im besten Sinn positiv überrascht haben.
Mit dem Captain ist man auf jedem Terrain der Befehlshaber.
kann ich voll unterstreichen.

Vielleicht bin ich ja einer der wenigen, der keine "Montagsreifen" erwischt hat. Kann aber eine solche Streuung gar nicht glauben.

Zum NN habe ich meine Meinung im Vergleich zum Captain schon gesagt, die anderen Reifen kann ich nicht beurteilen.

Viel Glück bei der richtigen Wahl.

Grüße
 
Ich möcht meine Frage mal hier anhängen.

Ich besitze ein Stumpjumpr von 07´ und möchte mir die Conti MK in 2.4 kaufen.

Kann mir hier jemand sagen, ob ich die einsetzen kann ! Habe mal gemessen, und der Platz hinten beträgt ca. 7 cm.

Gruß

Daniel
 
Hi

fahr jetzt seit 2 Monaten den mountain king tubelles.

Bin absolut zufrieden. War in Meran und der Reifen hat
dabei super Dienste geleistet. hatte nie das Gefühl der
unsicherheit.
Hebt super und der Rollwiederstand ist auch OK.
Auf Teer ist er ein bissle ruppig, aber daran gewöhnt man sich schnell.

Würde die 2.2 nehmen, reicht völlig aus. 2.4 wär ein wenig oversized. ;)
 
hab in nem 2008er die Maxis Ignitor 2.35 drinnen, da ist links-rechts noch massig Platz.
Der Reifen hat auch nen tollen Grip, den kann ich absolut empfehlen (in 60a)

montiert isser, weil der Drecksoriginalreifen bei der ersten Fahrt seitlich einen Schnitt durch den Mantel bekommen hatte. Dabei waren da auf dem Feldweg gerade mal an einer Stelle ein paar Steine gelegen. :confused:
Glücklicherweise hab ichs noch vor dem Platzen des schon rausstehenden Schlauchs bemerkt.
Zum Grip kann ich wenig tippen, war trocken und nur 30 Km gefahren ...
aber traditionell sind Speci Reifen bei Nässe unbrauchbar (gilt für Team Master/Team Control in 2.1 und 2.2, Roller Pro 2.5, Ground Control, Ground Control Extreme, die die ich bisher gefahren bin). Da ist einfach eine Bremse im Kopf wenns feucht wird.
Danach Schwalbe Big Jim und da ists mir häufig passiert, dass ich wusste jetzt auf die Schnauze zu fliegen (schräge, nasse Wurzel oder nasser Fels und zu schnell vorher abzubremsen) und der Reifen ist einfach mit Bremsgrip da drübergerollt - ganz was anderes als die Specis vorher.
Der Maxxis bietet noch mehr Grip. :daumen:
 
Habe dir Nobby Nic 2.25 Evo von 08´auf dem Stumpjumper montiert und bin sehr zufrieden.Baut aber recht schmal auf meiner XC Felge (19mm glaube ich) - kann aber der Reifen nix für. ;)
Guter Rollwiederstand - kein Vergleich zu den Adrenalin von Specialized.
Gerade bei Wurzeln rutscht der wesentlich weniger weg. Ich wiege 92 kg und fahre ihn mit 2,0 bar. Rollt auch recht leise.
Komme gut unsere Halde hoch und noch besser runter. Auch wenns ruppig wird.

Gruß

Daniel
 
Zurück