Reifen für Touren und Singletrails

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer guten Allroundcombi und da gab es schon einige spannende Beiträge. Ich fahre zur Zeit vorne und hinten Smart Sam (war standardmäßig beim Kauf drauf). Auf der Ebene und Asphalt vom Rollwiderstand ein guter Reifen, bei gröberem Untergrund und steileren Passagen sowie bei Nässe verliert der Reifen aber schnell den Grip. Daher nun mein Wunsch vielleicht einen besseren Reifen zu finden.

Im Gegensatz zu den Vorrednern, muss auch der Hinterreifen einigen Grip mitbringen und ist damit die schwerere Wahl. Der Smart Sam z.B. bricht auch hinten aus.

Ich benutze mein MTB sowohl im Gelände als auch auf Touren (also auch längere Asphaltfahrten). Wer hat ein ähnliches Nutzungsprofil und kann seine Reifenerfahrungen mitteilen?
 
Ich finde die Maxxis Advantage und Ardent Kombi auch interessant, leider gibts den Advantage in 2.25 nicht als LUST-Karkasse, und der Ardent ist in 2.25 in LUST einfach nur schweineteuer.

Also bleibt alles beim Alten bisher: RubberQueen 2.2 UST sowohl Vorne als auch Hinten. Ausreichend Grip, guter Rolldwiderstand und sehr verschleißarm. Für mich bislang der beste Allroundreifen.
 
Ich häng mich hier auch mal ran, hoffe das geht in Ordnung. Ich habe mit meinem Rockhopper nun die ersten 1200km weg und brauche neue Reifen, nur worauf achten? Also ich suche Reifen bis max. 2,3 Breite, fahre ca. 40 % Waldautobahn (wenig schwierige Trails), 30% Schotter- und Feldwege, sowie 30% Asphalt.

Meine Laufräder sind DTSwiss 445D mit einer zulässigen Maximalbreite von 2,35. Weiter steht auf den Laufrädern: ETRTO 559x17/ ERD 543mm.

Brauche ich also Reifen mit geringen Rollwiderstand? Aber wie verhalten sie sich im Wald? Wer kann mir einen Tipp für eine gute Kombi von VR und HR geben und diese vielleicht auch begründen?

Vielen lieben Dank,
Olli
 
Zurück