Reifen für wladboden

Registriert
1. April 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Wetter (Ruhr)
Hallo Forum,

Ich bin auf der suche nach einem neuen Reifen. Ich fahre überwiegend im Wald, also Lehm und Matsch! Der reifen sollte somit guten Grip bei jedem Wetter haben....also trocken und nass nicht zu schnell verkleben.

größe sollte 26 x 2,4 nicht übersteigen, weil ich nicht so viel platz hinten habe.

Gruß Matthias
 
Maxxis Highroller oder Michelin WildGrip'r in 2.5
Schwalbe Mudy Marry in 2.35 ist sicher auch nich verkehrt
beide Reifen sind schmaler als in Schwalbe in 2.4

von Nokian würde ich max Gummistiefel kaufen
und Conti Diesel ist auch nicht wirklich für diesen Einsatzgebiet erdacht
Allerdings sind Reifen eine Geschmackssache und der Reifen, dem man vertraut, ist immer der beste den es gibt
 
schonmal danke für eure antworten......also ich fahr ein zweckentfremdetes Bergamont Kiez pro. ist ja eigentlich nen Dirt hardtail, hab aber ne RS Sektor Rl drin und nutze es halt nur um damit im Wald die Abfahrten runter zu rocken! Momenten sind Maxxis Holy Roller drug, aber die kannste da ja mal voll vergessen! die Blöcke setzten sich sofort zu und ab da haste quasi slicks. null Grippe im Wald.

Hatte mal nen paar potenzielle kanditaen raus gesucht:

-Schwalbe MuddyMary in 2,35
-Maxxis High Roller in 2,35
-Maxxis Swapthing in 2,35
-Maxxis Minion front/rear in 2,35
-Schwalbe Nobby Nic in 2,25

was haltet ihr davon?
 
Hör auf dein Bauchgefühl . . . jetzt sag nicht "er sagt Hunger".
reine geschmackssache bei deiner näheren auswahl.

Und noch was, der Conti Diesel rockt im Wald, genauso wie der Nokian. Den hab ich im Winter mit 0,6 Bar (ja, echt, kein scherz) gefahren und bin nie irgendwie damit mit problemen konfrontiert worden.
Hatte immer super Grip und sackte auch auf weichesten Boden nie ein und war immer recht schnell. Wurzeln waren auch kein ding, genauso wie die Landung nach einen 1meter Gap.
 
Zuletzt bearbeitet:
also gibt es nicht wirkliche unterschiede was die reifen in meiner Auswahl angeht? werde morgen mal bei meinem Händler anrufen und fragen was der davon hält.....der kennt mich und mein bike ja und weiß dann nen passenden reifen für mich
 
schonmal danke für eure antworten......also ich fahr ein zweckentfremdetes Bergamont Kiez pro. ist ja eigentlich nen Dirt hardtail, hab aber ne RS Sektor Rl drin und nutze es halt nur um damit im Wald die Abfahrten runter zu rocken! Momenten sind Maxxis Holy Roller drug, aber die kannste da ja mal voll vergessen! die Blöcke setzten sich sofort zu und ab da haste quasi slicks. null Grippe im Wald.

Hatte mal nen paar potenzielle kanditaen raus gesucht:

-Schwalbe MuddyMary in 2,35
-Maxxis High Roller in 2,35
-Maxxis Swapthing in 2,35
-Maxxis Minion front/rear in 2,35
-Schwalbe Nobby Nic in 2,25

was haltet ihr davon?

High Roller oder Muddy Mary
Minion ist auch klasse, aber eher für trockene Böden
(momentan ja eher selten)
 
Von deinen ausgewählten würde ich für deinen (matschigen) Einsatzbereich eher den Muddy Mary oder den Swampthing vorschlagen.
Highroller ist zwar bei fast jedem Wetter sehr gut, aber wenns richtig matschig wird, auch nicht mehr so toll. Minion ist im Matsch nicht zu gebrauchen, nur für trockene Strecken. Der Nobby Nic hat eine ziemlich dünne Karkasse und ist nicht so stabil, eher ein All-Mountain-Reifen.

Nochwas zur Breite: 2,35 bei Schwalbe entspricht etwa 2,5 bei Maxxis. Bei Maxxis würde ich daher eher auf 2.5 gehen.
 
hab gerade mit meinem bike laden telefoniert.....der meint das meine Vorschläge für mein Kiez etwas zu wuchtig sind! er hat mit zum Schwalbe Space geraten....der soll gut grip haben und kostet auch nur knapp die hälfte wie die anderen! werde ihn morgen abholen und mal testen....und dann hier schreiben wie er sich fährt
 
NEIN, bloß kein Space. Wundert mich, dass der überhaupt noch verkauft wird
außerdem ist der genauso "wuchtig" wie ein Muddy Mary

nimm einen 2.35er Highroller vorn 42a hinten 60a
ein Muddy Mary wie auch ein Space in 2.35 könnt zu breit für Dein Hinterbau sein. Noch bissl Dreck dazu und der Reifen schleift an den Kettenstreben
 
schaut doch mal in den Reifentest der aktuellen Ausgabe von Mag41. Dort gibt es einen ausführlichen Bericht über 12 verschiedene Reifen: http://mag41.de/issues/issue-three/



Gib Gummi! 11 aktuelle Downhill Race Reifen testeten wir mit drei Worldcup- und weiteren nationalen Fahrern – darunter der amtierende Deutsche Meister Benny Strasser. Neben Praxistests auf der härtesten Strecke Deutschlands im Bikepark Bad Wildbad, waren wir auch im Labor von Continental, um erstmals objektive Messwerte der verschiedenen Pneus zu ermitteln. Außerdem hatten wir die exklusive Möglichkeit den heiß ersehnten Maxxis Highroller II unter Racebedingungen auszuloten.
 
ich hänge mich gleich mal mit dran.
suche einen saisongs-übergangsreifen für mein commencal supreme dh. der reifen sollte für lehmigen und sandigen waldboden geeignet sein. bis jetzt fahre ich noch einen schwalbe wicked will, aber die strecken werden jetzt wieder nässer, also muß was neues her. maxxis wetscream ist zu heavy. bleibt also nur der swampsthing oder dity dan... oder?

edit: evt. wird es auch der neue baron oder highroller in 42a?
 
Zuletzt bearbeitet:
im bikepark gibt es für gewöhnlich keine richtige matsche. auf hometrail machen matschreifen in meinen augen keinen sinn. also nehme ich für alles highroller.
 
hab mich jetzt schon entschieden. intens intruder 2ply fro für übergang und den intense spike für den winter/matschzeit. wer einen schnellen reifen für festen untergrund sucht wird mit dem wicked will zufrieden sein. ich war es zumindest.

p.s. kommt immer darauf an in welchem bikepark du dich rumtreibst und wo deine hometrails sind...
 
also da, ich mich rumtreibe (harz, sauerland, steinach), werden die strecken regelmäßig gefahren, so dass die oberste matschige erdschicht weg ist. darunter ist steiniges zeugs. es gibt immer noch ein paar matschlöcher, aber einen matschreifen brauche ich da nicht.

auf dem hometrail gibts auch bei mir leute, die im winter oder bei nässe matschreifen fahren. hat man das kurvenfahren eingermaßen raus, kann man auch bei absoluter matsche noch recht fix um die kurven sliden und lernt man definitiv mehr als mit einem spike-reifen. der hohe rollwiderstand ist auch nicht wirklich spaß auf meinen hometrails.

der intense intruder ist eine gute wahl, fährt ein kumpel von mir. er ist eingetlch sowas wie swapthing, hat aber deutlich höhere und dickere seitenstollen.
 
In Steinach ists aktuell so, dass man im Wald nach der Wiese wohl sehr gerne Matschreifen draufhätte. Ich fahr alles mit Muddymary, allerdings hätte ich mir die letzte Zeit auf dem Hometrail tatsächlich Wetscreams gewünscht, habe auch einen Satz hier liegen, aber war zu faul zum wechseln. Problem mit den Muddys (fahre 2,35" in der Vertstar Mischung), dass die, wenn der Boden weich schlammig ist keinen definierten Grenzbereich in schnell gefahrenen Kurven hat. Wäre deswegen dieses Jahr öfter schon beinahe gecrasht, bei Geschwindigkeiten, bei denen der Wetscream den ich im Herbst bei der gleichen Matsche drauf hatte, endlos gegrippt hat.
Allerdings würde ich für den Jungen der im Wald fahren möchte entweder einen Intermediate wie Highroller oder Muddy Mary empfehlen, oder vielleicht sogar doch einen Minion. Wenns Waldboden mit Tannennadeln ist, ist der schon mehr als perfekt. Muss eben bei Nässe ein Paar Abstriche machen.
 
Zurück