Reifen: Gewicht auf dem Papier und in Wirklichkeit!

Herstellerangabe für den 2,1er: 495g
gemessen: 507g / 515g / 524g


Herstellerangabe für den 1,8er: 410g
gemessen: 394g / 413g / 437g / 443g

auch hier extreme schwankungen bei den gewichten
 
gibt schon einige gewichtsangaben im "moby Nick" thread im laufradforum.
viele zu schwer, manche zu leicht
 
Mich würde neben den Gewichten vor allem die tatsächliche Karkassen- und Stollenbreite interessieren. Hab an meinem neuen Rad den Michelin XCR Mud ( altes XLS Profil ) in 2,0 drauf und der stellt, was die Breite betrifft, meinen Nokian NBX in 2,3 in den Schatten.
 
@hugo: Kenn ich bei Schwalbe aber bisher auch nur vom Nobby Nic (bissl zu schwer oder höhere Angabe auf der Packung, ha ha) und vom Big Betty (deutlich schwerer), der Rest ist immer leichter als angegeben gewesen (RR, FF, KJ).

Ansonsten ist's bei Reifen (und Schläuchen) doch irgendwie "normal", daß sie schwerer sind. Gerade bei Schläuchen kenn ich quasi keinen, der das angegebene Gewicht hat.
 
tobbi KLEIN schrieb:
2 extrem-beispiele:

contintental supersonic (100gr ang.) durchweg zwischen 92gr -94gr
schwalbe xx-light (95gr ang.) -> 103gr -107gr.

vielleicht sollten die die Packung tauschen :lol:

ich sag ma so...ein zu schwerer reifen kommt von ganz allein wieder aufs richtige gewicht...ein zu leichter is im zweifelsfall nur früher hin.
die karkasse sollte sich eigentlich nicht ändern von reifen zu reifen, wenn dann die gummimenge, und n bischen mehr ist mir im zweifel lieber als ein bischen weniger ;)
 
Gorth schrieb:
Mich würde neben den Gewichten vor allem die tatsächliche Karkassen- und Stollenbreite interessieren. Hab an meinem neuen Rad den Michelin XCR Mud ( altes XLS Profil ) in 2,0 drauf und der stellt, was die Breite betrifft, meinen Nokian NBX in 2,3 in den Schatten.

dieses phänomen kenne ich im allgemeinen von schalbe.
wenn man deren reifen auf einer normalen CC-felge (mavic 717, DTx4.1, stans, AMclassic) montiert fällt der reifen imer eine nummer kleiner aus.

der big jim ist angegeben mit 2,25" (57,2mm)

gemessen hat der aber nur 2,1" an den stollen und 1,95" karkassenbreite

das zieht sich durch die komplette modellreihe von schwalbe (der 1,8" NobbyNic ist bestimmt nur 1,5" breit ;) )

das gewicht komt auch nicht ganz hin: angegeben 595gr, nachgewogen 617/619/614gr

gruss, felix
 
Also ich finde das bei Schwalbe auch sehr extrem; und vor allem warum sind die Reifen (FF und RR zumindest) deutlich leichter, die Schläuche jedoch deutlich schwer? Irgendwo passt das nicht so ganz, wie ich finde.

Meine Fast Freds hatten eher das Gewicht von Flyweights, wohingegen bei einem meiner XXLight Schläuche die Waage 108g(!) anzeigte (anderer 101/102g)

:confused: :confused: :confused: Ist für die die offiziellen Gewichtsangaben bei den Reifen jemand anderes als für die der Schläuche zuständig? :lol: ;)
 
das thema hatten wir ja schon diverse male dass die Schwalbe reifengewichte stark schwanken...

ich war heute beim schweizer Vetrieb und hab mich mit meiner waage bewaffnet durch das lager "gekämpft". ich war dann aber doch etwas baff dass es unterschiede bis 80g gab!

meine ausbeute:
Schwalbe Racing Ralph 2.25: 476g ( bei dem gewicht dacht ich mir ich versuch auch mal so ne fette walze)
Schwalbe Racing Ralph 2.1: 452 / 462g
Schwalbe Nobby Nic 2.1 : 447g / 462g

bleibt anzumerken das lediglich ca. 2-3 von ca. 30-40 gewogenen reifen pro grösse so leicht waren.
 
hy Nino,
Du bist ja noch wahnsinniger als ich, und auch erfolgreicher: ein NN 2,1 mit
447gr, das sind ja noch mal 7 gr weniger als mein leichtester, oder auch 68 gr weniger zu dem bislang fettesten von tuner
Gruß Martin
 
Hi,

ich hatte mir auch als Notreifen die Schwalbe Jimmy light zugelegt. Die stehen seit 2 jahren in der Ecke. An meinem Stadtrad sind noch die Conti Canninus mit 2,0" (ja..ja... die von Mike Kluge...). Also bevor der jimmy vergammelt, fahrst es runter... Conti runter... Jimmy aufgezogen.... Verdammt die waren ja vielleicht 1,5 " oder so... jetzt sind die wieder runter.... die kommen erst wieder drauf.... wenn der Conti sich in Luft aufgelöst hat.

Das ist glaube ich bei Schwalbe normal. Wenn man einen gleich großen Reifen wie Contis haben will, muß man ja gleich 2 Größen größer wählen, nur dann ist der Gewicht auch um 2 Größen schwerer...

Schwalbe hat mich enttäuscht...

ciao,
memo
 
ghost503 schrieb:
hy Nino,
Du bist ja noch wahnsinniger als ich, und auch erfolgreicher: ein NN 2,1 mit
447gr, das sind ja noch mal 7 gr weniger als mein leichtester, oder auch 68 gr weniger zu dem bislang fettesten von tuner
Gruß Martin

Schon erstaunlich, aber das niedrige Gewicht soll laut Schwalbe im Gegenzug auch ein höheres Pannenrisiko bringen.
 
Tretschwein35 schrieb:
Schon erstaunlich, aber das niedrige Gewicht soll laut Schwalbe im Gegenzug auch ein höheres Pannenrisiko bringen.
moin Klaus,
das leuchtet irgendwie ein, weniger Gewicht kann doch vereinfacht ausgedrückt nur weniger Gummi und damit erhöhte Durchstichgefahr bedeuten, aber als Leichtbauer und reiner Freizeitradler geht man so ein Risiko ein. Würde ich Rennen fahren, sähe die Sache vll anders aus.
Gruß Martin
 
nino-ch schrieb:
Schwalbe Racing Ralph 2.25: 476g ( bei dem gewicht dacht ich mir ich versuch auch mal so ne fette walze)

Das kannste doch nicht einfach so bringen, nicht das Dein Bike dann nicht mehr präzise zu lenken ist weil der Reifen soviel Arbeitet & Unebenheiten wegschluckt ....
;) :bier:
 
Zurück