Reifen läuft zwar gerade, kann aber nicht absolut mittig montiert werden

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hai Leute,

ich habe vorgestern an meinem neuen Mountainbike Hobel eine Komplettüberholung vorgenommen und mir neue DTSwiss Laufräder gekauft, XT Naben. Hab sie online bestellt, vom Fachmann vor Ort aber nochmal für 10 Euro zentrieren lassen, der kann das auch. Das Laufrad hab ich dann eingebaut, meinen Smart Sam in Größe 2.1 draufgemacht und montiert.

Daraufhin hab ich erstmal geprüft, ob alles gut läuft, perfekt, der Reifen läuft absolut gerade und ist wirklich gut zentriert. Trotzdem - schaue ich mir das Profil genau an, läuft es etwa 1mm zu weit links, beim Fahren merke ich garnichts, trotzdem will mans ja immer perfekt haben.

Somit bin ich nochmal zu einem anderen Händler mit meinem Problem, der schaute sich das ganze an und bestätigte mir, dass die Laufräder gut zentriert sind und meinte, das sei alles ok so.

Ich habe vor kurzem hier gelesen, dass das nicht ok sei, so wie es ist, daher bin ich auch drauf aufmerksam geworden.

Den Mantel und Reifen hab ich nochmal abmontiert, nochmal kerzengerade draufgemacht, der Mangel sitzt absolut perfekt. Trotzdem habich das Problem, dass er nicht absolut mittig verläuft, weiterhin 1mm nach links.

Wie gesagt beim Fahren kein Ding, aber rein optisch, wenn man ganz ruhig und genau hinsieht, kann man etwas erkennen.


Nun weiß ich nicht, woran das liegt, der Rahmen ist neu, mit den alten Laufrädern hab ich da nie drauf geachtet, hatte den NObby Nic früher drauf, testhalber hab ich das alte Laufrad von Mavic hinten nochmal aufgezogen, wobei ich erstmals den gleichen Effekt wahrgenommen habe (der Effekt war auch schon die ganze Zeit vorher da, den Rahmen fuhr ich bis dato schon 3 Wochen so, doch ich hab da nie drauf geachtet und auch nichts gemerkt).

Der Verkäufer des Rades (Komplettrad von Bergamont) meinte, dass das vollkommen normal so sei, wie es ist.

Frage an euch, wo kann ich noch nach schauen, was das "verursachen" könnte.
 
Mach doch mal bitte ein Foto rein mit Pfeil, wo das Problem ist.

Interessiert mich schon jetzt, ich verstehe es nur noch nicht ganz.

Mischiman
 
Hi,

ich muss nachher mal ein Bild knippsen. Also die Felge ist richtig zentriert, auf dem Zentrierständer hat mir das mein Händler (den ich gewechselt habe, der erste war eine Katastrophe, unfreundlich und das ganze Paket) gezeigt.

Der Reifen wurde draufmontiert, das Rad wieder eingeklemmt an den Rahmen und darin kann man etwa 1mm Abweichung vom Ideal sehen. Der Reifen im Gesamten bzw. das gesamte Laufrad mit montiertem Reifen ist also nicht exakt mittig im ganzen Rahmen sondern etwa 1 mm nach links. Ich weiß nicht, ob das durch den Reifen oder die felge kommt. Da die Felge zentriert ist, sollte es eigentlich daher nicht kommen.

Beim Fahren merkt man garnichts, ist mir auch nie aufgefallen, erst als ich exakt hingeschaut habe, um was ganz anderes nachzuschauen, ist mir aufgefallen, dass unten am Rahmen rechts etwas mehr Platz ist als links.

Da sitzt aber alles, kein Wackeln, kein Spiel. Die Felgen sind nagelneu, DTSwiss, habe probehalber die Felgen meines anderen Rades eingeklemmt, da hab ich genau den gleichen Effekt, die DTSwiss Felgen hab ich auch mal beim alten Rad eingeklemmt, wieder gleicher Effekt. Auch bei den alten Laufrädern im alten Rahmen der gleiche Effekt. Also entweder ist das normal oder ich weiß nicht, wo das Problem liegen könnte.

Dass der Rahmen verzogen sein könnte, ist ausgeschlossen, da ich das bei einem weiteren Rahmen beim Händler getestet habe, wo genau das gleiche Problem auftrat, bzw. der Händler meinte, es sei kein problem, sondern normal.

Ich bin aber skeptisch.
 
Mal ganz im Ernst und nicht Persönlich nehmen :) meinst du nicht das du es etwas übertreibst mal ganz davon ab das ein Großteil der hier anwesenden das noch nicht mal sehen würden (ich auch). :rolleyes:

Also wenn es dich doch gar nicht beim fahren stört mach dir keinen Kopf drum. ;)

Gruß Rob
 
Jetzt weiß ich, was Du meinst! :daumen:

Ich habe das auch ab und an. Ich montiere erst eine Seite des Reifens auf die Felge, dann den Schlauch rein, dann die andere Seite des Reifens in die Felge.

Die Seite, die ich dann zum Schluß in die Felge über das Maul gehoben habe, steht dann schonmal weiter raus, als die, die ich zuerst montiert habe.

Ich vermute, es liegt daran, dass man den Schlauch über das Felgenhorn "verdeht", der dann zu der Seite gegendrückt, die man zu letzt draufgetan hat und das gibt den besagten Effekt.

Ich halte dass für mehr als nur einen Schönheitsfehler, denke aber auch, dass das eher die Regel ist als die Ausnahme. Probleme könntest Du auch dadurch beim Freihändigfahren und bei hohen Geschwindigkeiten kriegen.

Versuch mal folgendes:

Schlauch mit Talkum pudern. Talkum von innen in Reifen schütten und ein paar mal rum drehen, bis gut verteilt. Bei Montage Hilfen verwenden wie "Schwalbe Easy Fit", Wasser etc.

Fahre dann mal ein paar Meter mit extrem niedrigem Druck OHNE stark zu bremsen, nur damit der Reifen walken kann. Es sollte besser werden, falls es überhaupt besser werden kann, irgendwo ist halt eine Grenze.

Bin gespannt!

Viele Grüße

Mischiman
 
Den Millimeter erkenne ich, wenn ich oben auf die Profillinie meines Scott Reifens schaue und mir den Rahmen betrachte.

Den Trick werd ich morgen mal probieren.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 238
vielleicht liegt es auch an einen asymetrischen hinterbau, was dann auch so gewollt ist, würde auch bei deinem fall sinn machen, da auf kassettenseite kürzerer abstand zur sattelstrebe.

am sonsten sollte 3mm toleranz eigentlich auch ok sein
was dann wohl am hinterbau oder ausfallenden liegen würde, entweder nicht sauber in rahmenlehre eingesetzt und geschweißt oder nach dem schweißvorgang restspannungen die sowas verursacht haben.

tipp: achte nicht auf die mitte sondern auf den rand bei beiden seiten.
 
vielleicht liegt es auch an einen asymetrischen hinterbau, was dann auch so gewollt ist, würde auch bei deinem fall sinn machen, da auf kassettenseite kürzerer abstand zur sattelstrebe.

am sonsten sollte 3mm toleranz eigentlich auch ok sein
was dann wohl am hinterbau oder ausfallenden liegen würde, entweder nicht sauber in rahmenlehre eingesetzt und geschweißt oder nach dem schweißvorgang restspannungen die sowas verursacht haben.

tipp: achte nicht auf die mitte sondern auf den rand bei beiden seiten.


Das Bild has du nicht gesehen, oder?

@seinup: Mach das Bild nochmal mit Felge ohne Reifen. Und achte darauf, daß das Laufrad exakt in den Ausfallenden sitzt.
 
Das sieht bei meinem Reifen und Rahmen in etwa genauso aus, nur in die andere Richtung, ich hab noch nie einen Reifen gesehen, der spätestens nach gefahrenen 100km noch kerzengerade mittig saß - Gummi verzieht sich, solange nichts schleift, ist das vollkommen egal.
 
Das sieht bei meinem Reifen und Rahmen in etwa genauso aus, nur in die andere Richtung, ich hab noch nie einen Reifen gesehen, der spätestens nach gefahrenen 100km noch kerzengerade mittig saß - Gummi verzieht sich, solange nichts schleift, ist das vollkommen egal.

hab noch nie gehört, dass sich jeder reifen spätestens nach 100km so wie in dem bild verzieht.
das würde ja bedeuten, dass ich nach jeder tour einen neuen reifen bräuchte :lol:


sorry aber was du schreibst ist völliger schwachsinn³
 
Ews ist ja auch nicht sein Rad. Er hat ein Bergamont und das Bild zeigt ein Scott.

Wenn das LR absolut mittig ist, Dann liegt das einfach im Bereich der Toleranzen des Rahmens. Einfach nicht beachten und weiterfahren.
Asymetrische Kettenstrebe ist es auch nicht, weil da wären es um die 3mm.
 
Dann liegt das einfach im Bereich der Toleranzen des Rahmens. Einfach nicht beachten und weiterfahren.

Exakt!


hab noch nie gehört, dass sich jeder reifen spätestens nach 100km so wie in dem bild verzieht.
das würde ja bedeuten, dass ich nach jeder tour einen neuen reifen bräuchte :lol:


sorry aber was du schreibst ist völliger schwachsinn³

Du kannst nicht lesen, das ist halt das Problem. Ich habe nirgends geschrieben, dass sich ein Reifen nach 100km verzieht, sondern dass sich ein Reifen nie kerzengerade auf eine Felge zieht und spätestens, wenn mans doch mal kerzengerade geschafft hat, er nach einigen Einfahrkilometern "normal" auf der Felge sitzt, eben so, wie man fährt, je nach Fahrstil und Untergrund mehr oder weniger immernoch kerzengerade oder eben nicht.

Außerdem hat das mit einem Reifenwechsel gerademal garnichts zu tun. Selbst wenn man merken würde, dass man einen Reifen total schepp und krumm montiert hätte, wechselt man keinen Reifen, sondern montiert ihn nochmal ab und macht ihn halt gerade drauf - aber wenn du meinst, du musst bei jeder Unebenheit einen Reifen tauschen, hört sich das für mich eher nach einem "Tick" an.

Viele wissens nicht, weil sie auf so Kleinigkeiten noch nie geachtet haben - und das ist manchmal auch besser so.
 
Exakt!




Du kannst nicht lesen, das ist halt das Problem. Ich habe nirgends geschrieben, dass sich ein Reifen nach 100km verzieht, sondern dass sich ein Reifen nie kerzengerade auf eine Felge zieht und spätestens, wenn mans doch mal kerzengerade geschafft hat, er nach einigen Einfahrkilometern "normal" auf der Felge sitzt, eben so, wie man fährt, je nach Fahrstil und Untergrund mehr oder weniger immernoch kerzengerade oder eben nicht.

Außerdem hat das mit einem Reifenwechsel gerademal garnichts zu tun. Selbst wenn man merken würde, dass man einen Reifen total schepp und krumm montiert hätte, wechselt man keinen Reifen, sondern montiert ihn nochmal ab und macht ihn halt gerade drauf - aber wenn du meinst, du musst bei jeder Unebenheit einen Reifen tauschen, hört sich das für mich eher nach einem "Tick" an.

Viele wissens nicht, weil sie auf so Kleinigkeiten noch nie geachtet haben - und das ist manchmal auch besser so.

wer einen reifen nicht direkt beim ersten mal richtig, sauber aufsetzen kann, der hat halt noch nicht den dreh raus.
 
Also sorry für die Rückmeldung. Ich hab das Bike jetzt zu einem wirklich guten Händler gegeben, der daran mal geschaut hat, was los ist. Er hat das Rad komplett neu eingespeicht und mir in einem anderen Rahmen, den er hatte, gezeigt, dass das scheinbar normal ist, als er es eingespannt hatte.

Rechts scheint rahmenmäßig wirklich ein wenig mehr Platz zu sein. Das Rad läuft jetzt bzw. die Felge absolut sauber, es schleift keinen Millimeter an der Bremse, einzig eben scheint es so (aber scheinbar scheint es nur...) als ob das Rad einfach versetzt läuft.

Das Rad sitzt auch richtig bzw. der Schnellspanner ist richtig eingespannt.


Hat eventuell noch einer einen TIpp?


P.S. Der Spaß hat mich nur 7 Euro beim Händer gekostet....das nenne ich mal fair.
 
DAAsss heissst Zentrieren nicht einspeichen .... kauf dir ordentlichen rahmen dann ist datt auch grade (vieleicht)


Vollkommen falsch. Zum einen läufts jetzt wieder, zum anderen wurden die Speichen ausgetauscht - somit neu eingespeicht - zum anderen....was bitte ist das schon wieder für eine absurde Idee? Mein Scott Rahmen ist ein TOP Rahmen, in dem das Laufrad meines Kumpels und das meines älteren Mountainbikes kerzengerade drinnen liefen. Was soll mir da ein Rahmentausch nutzen - mein Rahmen (Scott Scale Carbon) war nicht billig - da kann ich ja hoffen, dass du nicht mein Händler bist, mit solchen grandiosen Tipps, einen 2700 Euro Rahmen mal so eben zu tauschen.....habt's ihr alle bissl viel Geld oder was :rolleyes:

Aber naja, solche Tipps hier zeigen ja schon die hohe Kompetenz:

....... runde Popkorn reich...... mit dem teppich messer die kakasse abscheiden und versetzt auf kleben.... *ups hab ich das gesagt?*

:rolleyes::rolleyes: Puhh, dass mir das mein Händler nicht empfohlen hat?

Tipp an dich: Mach doch mit deinen grandiosen Ideen einen Bike Laden + Werkstatt auf.....kommt sicher gut (für deine Rechtschutzversicherung)
 
Nein nein nein! Es waren 3 Ameisen, die auf dem Rahmen spazieren gingen, ich hab den Rahmen selbstverständlich getauscht, habe ihn sofort in die Schrottpresse, damit der Preis rund wird, hab ich meinen Bergamont Rahmen gleich dazugeschmissen. Ich hoffe, so ist das Problem jetzt gelöst. Puhhhh. :D
 
Ich für meinen Teil finde das überhaupt nicht normal.
Auch sind 3mm(!) nicht in der Toleranz.

Entweder ist da am Ausfallende was faul, oder an den Streben.

Nur weils an einem anderen Rahmen gleich ist, heisst das noch lange nicht dass es ok ist. Was, wenn eine ganze Serie krumm ist?

Auf dem Bild sieht's schrecklich aus. :eek:

my 2¢
 
Zurück