Reifen lagern

Registriert
27. März 2016
Reaktionspunkte
25
Ich hab einfach immer zu viele Reifen :D und seit Jahren lager ich die stehend bzw möglichst aufrecht gegen die Wand gelehnt und dann gleich mehrere aneinander gereiht. Auch dreh ich die alle paar Wochen, irgendwie schien mir das immer als die beste Methode. Mittlerweile glaub ich das ist Unfug wenn man bedenkt wie Reifenhersteller die zusammen falten oder rollen. Muss man überhaupt was beachten außer dunkel und möglichst trocken? Wie macht ihr das?
 
Ich hab einfach immer zu viele Reifen :D und seit Jahren lager ich die stehend bzw möglichst aufrecht gegen die Wand gelehnt und dann gleich mehrere aneinander gereiht. Auch dreh ich die alle paar Wochen, irgendwie schien mir das immer als die beste Methode. Mittlerweile glaub ich das ist Unfug wenn man bedenkt wie Reifenhersteller die zusammen falten oder rollen. Muss man überhaupt was beachten außer dunkel und möglichst trocken? Wie macht ihr das?
Ja, das ist Unfug.

Ich habe auch einige Ersatzreifen auf Lager seit geraumer Zeit in der Originalverpackung und dementsprechend gefaltet. Vor der Montage hole ich sie raus und lasse sie einen Tag stehen. Spätestens beim Aufziehen und Aufpumpen sind sie schön rund.

Möglichst trocken und dunkel ist völlig ausreichend.
 
Das ist alles Kulanz, kein Verkäufer garantiert ein junges Produktionsdatum.

Die Sachverständigen-Aussage stammt meiner Erinnerung nach aus einem Gerichtsfall, weil mal wer jüngere Reifen einklagen wollte (und gescheitert ist).

Find den DOT-Fetisch von manchen eh übertrieben. So schnell altert da auch nix. Aber jeder wie er mag.

Kaffee wird zB meist ein Jahr bei Zwischenhändlern gelagert bevor der in den Verkauf (der Grossketten) kommt - stört auch keinen und das ist ein Frischeprodukt.
 
Zurück