Reifen nach der Klimakatastrophe

sms

Dipl.-Ing.(DH)
Registriert
14. August 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Am Ende der B29 / Baden-Baden / Ex-Karlsruhe
Hallo,

suche den optimalen Dh-Reifen Waldboden so, wie er jetzt ist.

---> Total trocken, staubtrocken und hart.

Wichtig, der Reifen sollte nicht zu schwer sein, aber noch ausreichend Durchschlagschutz bieten um es mal ordentlich krachen zu lassen.

Für einen Tipp zum Vorderreifen wäre ich auch dankbar.
Hier gilt optimaler Grip, bei niedrigem Gewicht.
 
also ich bin mit den minions durchaus zufrieden ;)

die gibts auch mit xc karkasse ~850g
mit dh karkasse ca 1,1 - 1,2 kg

aber fürs vorderrad reicht denke ich mal die xc version aus

als kombi find ich für hinten und vorne den minion front gut...driftet kontrollierter irgendwie :D
 
maxxis minion.
für vorne könnte man ihn mal mit der XC karkasse in 2.5" testen. gibts soweit ich weiß jetzt auch in der weichen mische und wiegt halt nur ~850g.

€dit: waaaaaaah, um sekunden zu spät gewesen mein post :) :)
 
schliesse mich der minon sache an.. oder highroller semislick ;)
nur muss das wirklich sein? ich bin der meinung es gibt genug tot diskutierte reifenthreads wo was brauchbares drin gewesen ist..
davon ab ich finde slow reezaay lohnt sich.. zumindest fuer vorn. echt harzig die mische.. geht ab wie sau.
 
wie wärs mal mit hinten nem fat albert ist leicht hat su grip auf trockener fahrbahn durchschlagschutz is io und gewicht kannste dich auch nich beklagen vorne stimm ich den anderen auch zu
 
Fatalbert is mist, schlechte Mischung, kein Grip und schlechter Durchschlagsschutz, im Vergleich zu Maxxis Reifen!

Ich kann für solche Bodenverhältnisse auch blos Minions empfehlen, haben sich dort echt bewährt! Vorn Minion F mit evtl XC Karkasse (ich überleg auch, von DH auf XC umzusteigen) in 42a oder 40a Mischung und hinten auch Minion F (hat wesentlich mehr Kurvengrip als der R) mit DH Karkasse....wenns langlebig sein soll -> 60er Mischung, wenn du lieber mehr Grip bei nassen Verhältnissen willst, dann die 42a Mischung, hält allerdings nicht so lange, vor allem am Hinterrad!
 
auch von mir, klares ja zu den minion, fahre zwar beide (den front und den rear) in der 60er mischung, aber damit dann auch überall - wennst nur zum dh'en und fr draufhast, nimm 2*front - vorne die 40er und hinten die 42er

wie isn diese neue 3teilige mischung? kann dazu schon jemand was sagen?
 
Ich würde mich bei der Frage hier gerne anschliessen.

Suche allerdings einen Reifen, der auch noch etwas tourentauglich ist, da ich bei meinen FR Touren auch gerne mal 40km fahre und (fast) alles hochtrete.

Auf Maxxis habe ich mich eigentlich schon eingeschossen, nur Minion oder High Roller und welche Karkasse?

Für die Langlebigkeit wollte ich vorne und hinten die 60er Mischung nehmen, hier sollte der Abrollwiderstand auch geringer sein, oder?
 
Frage kannste dir doch schon selbst beantworten:

60a --> hat weniger Rollwiderstand, hält länger bei trotzdem gutem Grip
XC Karkasse --> ca. 300g weniger Gewicht = mehr Spaß beim Hochfahren bei trotzdem noch sehr gut ausreichenden Durchschlagqualitäten
Minion --> weil ich den besser als den HighRoller finde :)
 
Frage kannste dir doch schon selbst beantworten:

60a --> hat weniger Rollwiderstand, hält länger bei trotzdem gutem Grip
XC Karkasse --> ca. 300g weniger Gewicht = mehr Spaß beim Hochfahren bei trotzdem noch sehr gut ausreichenden Durchschlagqualitäten
Minion --> weil ich den besser als den HighRoller finde :)

Hast recht, kann man sich auch selbst beantworten, und ich habs mir genau so gedacht wie von dir aufgeführt. Aber man wird ja gerne nochmal bestätigt. ;)

Find den HighRoller durchaus sehr gut, der hat wirklich Grip ohne Ende. Für Touren würde ich ihn aber nicht empfehlen, da quälste dich nur unnötig.

Also lieber den Minion fürs touren? High Roller sollte doch eigentlich besser geeignet sein?!
Meine "Touren" sind halt keine CC Touren, bergauf nur um wieder bergab zu fahren, und das dann auch schonmal ruppiger. 30-40km auf ca. 3h, daher lege ich eher weniger Wert auf reine tourentauglichkeit. :)
 
den voll anderen reifen fahr ich im moment noch schwalbe Black Shark Mud! in Beerfelden im Park auf dem weichen teils sandigem waldboden kein problem genauso wie auf wiesenpassagen geht voll ab derbe rein stiggln:D . kann leider nix dazu sagen wie sich der minion im vergleich fährt. richtig harter oder felsiger boden sind widerrum nich so pralle beim mud...werd wahrscheins auch demnächst wechseln

gruß puky
 
Also lieber den Minion fürs touren? High Roller sollte doch eigentlich besser geeignet sein?!
Meine "Touren" sind halt keine CC Touren, bergauf nur um wieder bergab zu fahren, und das dann auch schonmal ruppiger. 30-40km auf ca. 3h, daher lege ich eher weniger Wert auf reine tourentauglichkeit. :)
Um erlich zu sein, bin ich noch keinen Minion gefahren, sondern nur den HR. Hier im Forum wird einem aber überall versichert, dass der Minion weniger Rollwiederstand hat (der HR hat davon nämlich ne ganze Menge). Bei Nässe soll er dafür halt nicht so gut sein.
 
@FRAGGA schlechte mischung ???kein grip??? kein durchschlagschutz??? jetz verarschst du mich oder

Nein, sorry, tu ich nicht!

Schlechte Mischung -> haben sie, denn sie verschleissen recht schnell, rutschen aber bei Nässe doch ziemlich schnell weg!
Kein Grip -> Im Vergleich zu Maxxis Reifen, hat man nirgendwo annähernd so guten Grip wie ein Maxxis!
Kein Durchschlagsschutz -> war vielleicht falsch ausgedrückt, sag ich mal "schlechter" ...ich weis ja nicht wieviel Druck du im Reifen fährst und was für Strecken! Aber ich hatte damals recht viele Probleme auf unseren Heimischen DH Trails!

Achja, war alles bezogen auf den Vergleich zu Maxxis! Und ja ich bin 1-2 Monate lang FatAlbert gefahren, aber nacher dann zu Michelin (sehr gute Reifen, aber schweineschwer und teuer) und danach zu Maxxis, die mich voll überzeugen, umgestiegen!
 
hey almono iwe wärs mit dem advantage???
is ja extra für das gebiet entworfen worden das du fährst.. erst hoch, dann runter
 
Also zum thema kein durchschlagschutz beim Fat Albert kann ich dir nur rechtgeben fragga - was aber auch noch unbedingt erwähnt werden sollte ist die katastrophale karkasse - da schrabbste einmal an nen paar scharfkantigen felsen vorbei oder auch nur an nem abgebrochenen wurzelende was ausm boden schaut un scho hat die karkasse risse - meinen ersten Fat Albert hab ich innerhalb von 2wochen zerfezt gehabt... die anderen ham auch ned sooo viel länger gehalten - maxxis is da einfach deutlich besser - kein grip und schlechte mischung kann ich allerdings nich so 100%ig bestätigen - auf bruchsand z.b. fand ich den Fat Albert z.b. besser als den minion - zumindest bis es mir den reifen bei 2,5bar von der felge gezogen hat...
 
Kann das mit dem FatAlbert auch nur bestätigen: kaum Durchschlagsschutz, nach kurzer Zeit kaputt. Für CC iser vielleicht brauchbar, aber schon aufm LocalDH würd ich ihn nicht mehr fahren, auch wenn der Grip je nach Boden tatsächlich reicht.
Der ADvantage ist vielleicht tatsächlich ne Lösung und müsste so in Richtung BigBetty gehen. Gibts hier auch irgendwo nen Vergleichsthread.
 
Also:
Nach diesem WE am GKopf kann ich folgende Kombi nur empfehlen:
Michelin DH16 2.50 vorne
Maxxis Highroller 60a 2.50 hinten

DH selbst, wollt ich mir nach 5-wöchiger Zwangspause nicht antun... aber:
Auf der Freeride (trockener sandiger Waldboden) 0 Probleme mit dem Grip... Reifen klebt am Boden v.a. der Michelin.
auf der BikerX war ich so schnell wie nie^^ Beispiel BikerX 1
ich will den großen Table nehmen... nach dem Step-Down war anketten angesagt, bis kurz vor dem Table... Speed hat wunderbar gepasst, um den Table halb zu drücken und trotzdem in der Landung zu landen.
Allerdings muss ich sagen, ich hatte als Vergleich nur Big Bettys... und ich will diese Reifen nie wieder aufziehn müssen...
Das Problem, ist einfach:
entweder man fährt mit viel Druck, damit nichts durchschlägt und hat keinen Grip, oder man fährt mit wenig, hat einigermaßen Grip, dafür kann man Downhill-Strecken vergessen. wenn man die Sprünge vlt. nicht immer 100%ig in die Landung ziehn kann etc.
Schwer ist die Kombo... aber v.a. im Bikepark sind mir 200g mehr oder weniger am Reifen egal... hoch fährt's eh der Lift...
 
Schwer ist die Kombo... aber v.a. im Bikepark sind mir 200g mehr oder weniger am Reifen egal... hoch fährt's eh der Lift...


Das ist so nich ganz korrekt...selbst beim Bergab beschleunigen (zb. nach Kurven) möchte das höhere Gewicht erst einmal in Schwung/Rotation gebracht werden... 200g am Reifen machen sich jedenfalls um einiges bemerkbarer als 200g am Rahmen zu sparen!
 
Das ist sicher richtig... nur muss ich jetz mit mehr Gewicht am Rad aber viiieel mehr grip nach der Kurve weniger beschleunigen... Mit den Bettys wars ja selbst auf dem hart gefahrenen Sand letztes Jahr nur rumgerutsche... da war ich so langsam, dass nichtmal der Stepdown ging... Wenn ich dann so wenig Druck gefahren bin, dass ich Grip hatte, konnt ich die DH vergessen, weil ich ständig Snakebites hatte... Also bitte nicht falsch verstehen... gäbe es einen Reifen, mit Grip und Durchschlagschutz vom DH16 und dem Gewicht vom Betty... her damit... aber so lange das nicht der Fall ist, bleib ich beim DH16 vorne und Highroller in 60a hinten
 
Zurück