Reifen von heut sind größer als alte

Registriert
27. August 2007
Reaktionspunkte
12
Ort
Hannover
Hallo, bei allen alten MTBs die ich bisher gesehen habe bauen die Reifen nicht so hoch auf, wie die, die man aktuell kaufen kann. Meist sind das schon 1-1,5 cm in der Höhe. Welche aktuellen Reifen sind daher eher passend für alte Räder? Welche Reifen fahrt Ihr? Oder seid Ihr alle auf "big tyres" umgestiegen? Kann mir nicht vorstellen, dass das nur an der Reifenbreite liegt und heute alle nur breiter Reifen fahren.
 
Um das Problem zu verdeutlichen: Wenn ich nun einen alten Rahmen passend zu "kleinen" Reifen habe, in da neue "große" Reifen draufpacke, verändert sich die Rahmenhöhe um 1 bis 1,5 cm und auch Beinfreiheit und Fahrverhalten!
 
... conti vertical pro 2.3, schwalbe racing ralph 2.25, schwalbe nobby nic 2.25 passen ohne probleme bei bontrager, brave, fat etc.

moderne reifen haben deutlich mehr grip, bessere rolleigenschaften, besseren komfort. alte reifen würde ich nur fürs photo aufziehen (ich weiss dafür werde ich gleich gesteinigt), aber mit den modernen reifen sind die bikes einfach um so viel besser zu fahren (und darauf kommt es mir persönlich an!) ...


ciao
flo
 
fahrverhalten?kann ichmir iwie schlecht vorstellen , da wenn gut aufgepumpt das doch eigentlich geht...wahrscheinlich aber bist du das alte zeugs gewöhnt und findest das noch besser?!

früher war sowieso alles besser da geb ich dir recht ;)
 
was hast du gegen große reifen?

ist zwar jetzt nicht an an einem meiner classic-bikes, aber: ich sach nur eines:29er:daumen::daumen::daumen:

niner_emd_800.jpg

da sind die 1 bis 1.5 cm mehr nix dagegen:D

aber flo hat schon recht, die neuen greifen besser. sie sehen aber trotzdem auch gut aus. zumindest am richtigen rad....;)

m00.jpg
 
Ist das nicht eher eine Formatfrage? Also 1.9, 2.0, 2.1. 2.25, etc...
Klar bauen 2.25er nicht nur breiter sondern auch höher als 2.1er oder 1.9er.
2.0er sollten eigentlich überall reingehen und waren mal zusammen mit 2.1ern sozusagen die "Standardgröße", mit denen man früher sehr gut zurechtkam. Wenn man darauf achtet, keine Bike-Zeitschriften zu lesen, kommt man auch noch heute damit ans Ziel (und muss auch nie seine Sattelstütze runterlassen). :D
 
Hallo, bei allen alten MTBs die ich bisher gesehen habe bauen die Reifen nicht so hoch auf, wie die, die man aktuell kaufen kann. Meist sind das schon 1-1,5 cm in der Höhe.

Das wird auch mit den verwendeten Felgen zusammenhängen. Früher waren ja breitere Felgen eher die Norm, heutzutage sind die Felgen ja eher schmal und pressen die Reifen in eine "Birnenform".
 
Habe doch gar nüx gegen große Reifen, fahre doch selber an meinem 93er Specialized IRC Serac 2.1 :D
Super Grip, gefällt mir auch.
Nur weniger Beinfreiheit und höherer Schwerpunkt...
Das ist das was ich meinte, und mich fragte, ob sich da auch schonmal jemand mit beschäftigt hat.
Die Little Albert müssten doch wieder eher der "alten" Höhe entsprechen.
 
kommt man auch noch heute damit ans Ziel (und muss auch nie seine Sattelstütze runterlassen).

!Meine Rede! Sattelstütze absenken versteh ich sowieso NUR bei Downhillern oder Freeridern. Jeder der CC oder Touren fährt braucht das nicht.
...dicke Reifen? fahre mitm Trekkingbike mit 700 X 40C (oder so) 90% der CC-strecken hoch und auch runter (logischerweise mit angepasster Geschwindigkeit :lol:) verstehe auch nicht, wieso man CC-Fully UND dicke Reifen braucht... aber eben, jedem das Seine....

Ich befürchte sowieso, dass wir "alten Säcke" damals viel zu hart mit uns und unserem Material umgegangen sind:cool:....deshalb mussten wir auch mit Bikes mit über 11 kg zurecht kommen;) und hatten deshalb soviel überschüssige Kraft, dass wir die in viel mehr "wheelspin" geopfert haben:lol:
 
ich habe 1.95" an meinem Classic gefahren seinerzeit, später 2.1"..derzeit 2.25" und finde dies ist die ideale Reifenbreite für mich. :)
 
Die Little Albert müssten doch wieder eher der "alten" Höhe entsprechen.

Wenn Du meine meinst: nein, ganz sicher nicht, denn es ist eben ein 29er...

zum vergleich 29 (28) vs 26:

29-zoll-vergleich-1.jpg


Deswegen meinte ich ja, dass ich persönlich (und ab jetzt halte ich mich auch raus) den minimalen unterschied am classicbike auch nicht bemängeln würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ja nicht um Optik oder sonst was. Die großen Reifen sehen auch besser aus. Aber wenn ich Eine Felge mit nem Panaracer Smoke neben meine mit dem IRC Serac Stelle, dann ist das Pana-Rad ca. 1-2 cm kleiner. Und so verhält es sich ja mit dem ganzen bike - Höhe Tretlager, Höhe Schwerpunkt, Höhe Oberrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ja nicht um Oktik oder sonst was. Die großen Reifen sehen auch besser aus. Aber wenn ich Eine Felge mit nem Panaracer Smoke neben meine mit dem IRC Serac Stelle, dann ist das Pana-RAd ca. 1-2 cm kleiner. Und so verhält es sich ja mit dem ganzen bike - Höhe Tretlage, Höhe Schwerpunkt, Höhe Oberrohr.

Ich sehe da kein Problem... ausser dass neuere Reifen Kagge aussehen am ollen Rad.
Ob größer oder koleiner ist egal, gfrüher gabs auch schon etwas dickere Reifen.
Standard war 2.1 und kann man auch ohne Probleme beibehalten.

Insgesamt sehe ich da kein Problem bei den 1-2cm Unterschied der Reifen.
Da spielen eher noch viele andere Sachen mt rein so dass diese vernachlässigbar ist.
 
Aber wenn ich Eine Felge mit nem Panaracer Smoke neben meine mit dem IRC Serac Stelle, dann ist das Pana-Rad ca. 1-2 cm kleiner. Und so verhält es sich ja mit dem ganzen bike - Höhe Tretlager, Höhe Schwerpunkt, Höhe Oberrohr.

Moin,

diesen geringen Unterschied merkst Du wirklich? Generell: bei fetten Reifen kannst Du mit geringerem Luftdruck fahren, so dass sich der Höhenunterschied nur in der Garage fürs Fotoshooting bemerkbar macht - auf dem Trail, wo es drauf ankommt, nicht mehr.

Ich habe ein Bike mit 3 Laufradsätzen: 1,25 Zoll, 1,5 Zoll und 2,1 Zoll. Den Unterschied merke ich

1. im Komfort, 1,25 Zoll fahre ich mit 4,5 - 5 Bar, 1,5 Zoll mit ca. 3 Bar und 21. Zoll mit ca. 2,2 Bar,

2. bei der Endgeschwindigkeit auf Teer (Rollwiderstand und Reifengewicht),

3. beim Bescheunigen und

4. im Kopf - durch die Luftdrücke:daumen:.

Dass die Kiste einen anderen Schwerpunkt hat, merke ich nicht... Aber ich bin auch nur ein Mann und eher grobschlächtig denn ein Sensibebelchen :eek:.

Noch etwas: alte Reifen werden zunehmend hart, so dass der Grip nachlässt. Also - ausprobieren und glücklich werden!
 
...
Nur weniger Beinfreiheit und höherer Schwerpunkt...
...

???was verstehst du unter "beinfreiheit" ?
gemeinhin versteht man unter beinfreiheit den raum der einem in zug-/flugzeug-/autositzen zur verfügung steht. auf'm fahrrad wird die "beinfreiheit" lediglich vom lenker u.u. eingeschränkt wenn die ganze fuhre zu kurz ist und das knie beim treten an den lenker knallt.

ausserdem 1 - 1,5 cm im durchmesser (höhe) sind im radius lächerliche 5 - 7,5mm. das hat null und nichts mit höherem schwerpunkt zu tun. ein 1.9er reifen mit 4bar drin baut vermutlich belastet an der aufstandsfläche "höher" wie ein 2,25er mit knapp 2bar.

die merkt man in der fussfreiheit (vermutlich meinst du das [abstand fussspitze zu reifen]) auch nur wenn der rahmen von vorneherein schon zu klein/kurz gewählt war. bei der richtigen rahmengrösse ist das zu vernachlässigen.

ciao
flo
 
Beinfreiheit in diesem Fall = Sackfreiheit :D
Habe doch ne Federgabel in nem 93er Rahmen drin, dadurch ist der schon höher gekommen und durch die Reifen nochmal...
 
???was verstehst du unter "beinfreiheit" ?

ich denke er meint "nut clearance" also die hoehe des oberrohrs. ueberstandshoehe oder wie immer das auf schlau heisst, bin noch nicht wach...

1.5cm sind da schon bemerkbar aber wenn es dann schon kritisch wird ist wohl eher der rahmen zu gross.

also alle mal die durchmesser der alten laufraeder messen. dicker schlappen auf schmaler felge spielt da sicher eine rolle.

gruss, carsten
 
ich denke er meint "nut clearance" also die hoehe des oberrohrs. ueberstandshoehe oder wie immer das auf schlau heisst, bin noch nicht wach...

1.5cm sind da schon bemerkbar aber wenn es dann schon kritisch wird ist wohl eher der rahmen zu gross.

also alle mal die durchmesser der alten laufraeder messen. dicker schlappen auf schmaler felge spielt da sicher eine rolle.

gruss, carsten
Aber: Die Menschen werden auch immer größer. Früher waren sie kleiner. also müssen die Reifen doch auch mitwachsen, oder?

Männer z.B.:
1230 v. Chr.: ca. 1,40
1200 n Chr.: ca. 1,48
1600 n. Chr.: ca. 1,59
1800 n. Chr.: ca. 1,70
heute: ca. 1,81

nur ich bin immer noch so klein wie früher...:heul:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn das Rad durch die Gabel höherkommt ist es sicher eine => moderne Gabel.
moderne Gabel => Scheibenbremse möglich.
Scheibenbremse => kleiner Raddurchmesser machbar

Lösung -> 24"-Vorderrad und alle sind glücklich, incl. Sack
 
:lol::lol::lol:
nee, das sieht doch sch.... aus!
Ist ne Z2
Hab auch noch ne Mag 21 liegen, der keinen passenden 20cm-1Zoll-Schaft
Damit käme es tiefer. (wobei die Z2 geil ist!)
Ja, Specialized meinte doch ein 1-Zoll Steuerrohr im 70°-Winkel verbauen zu müssen. Aber ich hänge an dem Radl.
24 Zoll-Rad gibt es nicht!
Dann wäre der Lenkwinkel auch bei 80°, oder was?:spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Senf:
früher das Standart-Optimum: Smoke/Dart-Kombi in 2.1. Glücklich mit Mantelgewichten von unter 600g.
Heutzutage nur noch schön für die Wand...:p, da in punkto Grip, Gewicht, Dämpfung und Rolleigenschaften lächerlich im Vergleich zu aktuellen Mänteln.
Ein Yo und dergl. mit dicken Fast Freds und Konsorten ist stilgebrochen besser denn je zu fahren!
Ach ja: bin ich der einzige, der sich Anfang der neunziger mit den MA40MB-Felgen rumgeschlagen hat?:rolleyes: So viel zum Thema: früher eher breite Felgen...
Dick und durstig - für Küchenkrepp und Starrbike-Reifen gleichermaßen relevant: Volumen heißt Schluckvermögen!:bier:;)
 
Mein Senf:
früher das Standart-Optimum: Smoke/Dart-Kombi in 2.1. Glücklich mit Mantelgewichten von unter 600g.
Heutzutage nur noch schön für die Wand...:p, da in punkto Grip, Gewicht, Dämpfung und Rolleigenschaften lächerlich im Vergleich zu aktuellen Mänteln.
Ein Yo und dergl. mit dicken Fast Freds und Konsorten ist stilgebrochen besser denn je zu fahren!
Ach ja: bin ich der einzige, der sich Anfang der neunziger mit den MA40MB-Felgen rumgeschlagen hat?:rolleyes: So viel zum Thema: früher eher breite Felgen...
Dick und durstig - für Küchenkrepp und Starrbike-Reifen gleichermaßen relevant: Volumen heißt Schluckvermögen!:bier:

Papperlapapp:

Klassiker wie der Dart und Smoke sind nach wie vor präsent und zu kaufen, wenn auch mit Gewichten um 800 Gramm:

hier auf meinem aktuellen Trainingsrad welches eher zu neu für die Reifen ist...
Also neu produziert mit frischem Gummi, ich merke keine Unzulänglichkeiten.
( etwas OT: Jetzt war ich mit ein paar Jungspunden um 24J unterwegs, die mit ihren Cubes und Scheibenbremse und dicken Schlappen (Schwalbe fast Fred in 2.2 oder 2.4 oder so). Also da hat es wohl eher an (deren) Mangel an Fitness gelegen dass sie hinztendran waren, kommt auch immer auf den Umgang mit dem Sportgerät an)

Also ich fahre mit fast jedem Reifen;-)
Die ollen Designs und Größen sind jedenfalls eher zum fahren gedacht als an die Wand.

2504370441_7df77b45c1.jpg
 
Zitat: "Volumen heißt Schluckvermögen" ... das passt in die Welt !!!
Möchte die 2.35'er Ritchey's in WCS-Version nicht mehr missen ... dieser Pneu ist für mich einfach genial !!!



LG ... Max :daumen:
 
Zurück