Reifen werden immer schnell spröde - ist das normal ?

Black Evil

In Memory of Torsten G.
Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
21
Hi !

Ob ich Reifen von Schwalbe oder Conti nehme - immer werden sie nach ca. einem halben Jahr spröde. Es bilden sich dann immer mehr Risse im Gummi. Bei einigen Reifen kann man dann bis auf die Kevlar-Einlagen sehen.

Ist das normal und muß man einen Reifen dann schon wechseln, obwohl das Profil noch gut ist ?
 
Steht Dein Rad viel in der Sonne oder in der Nähe von Lösungsmitteln (Farben oder so im Keller)? Fährst Du hohe oder extrem niedrige Drücke? Der Reifen sollte in der Regel gewechselt werden, wenn die Karkasse rissig ist.
 
Danke für deine Antwort !

Ich fahre 28" mit Drücken um die 4-5 bar. Dafür sind die Reifen zulässig. Ich halte die Reifen auch immer auf Druck, damit sie nicht zu sehr walken.

Unnötig in der Sonne stehen sie eigendlich nicht.

Wenn ich sie wechseln würde wenn sie spröde werden, dann wäre das ja ganz schön teuer. Ich fahre die Reifen einfach immer trotzdem weiter. Teilweise bis zu zwei Jahre, ohne das es riskant zu werden scheint.

Wundern tut es mich trotzdem, warum die Reifen so schnell spröde werden.

Ist dies bei MTB-Reifen nicht so ??
 
Kann man die Flanken da irgendwie vorbeugend mit irgendwas einreiben/-sprühen bzw. nachbehandeln?
 
Also ich hatte das mal bei nen Marathon Racer. Ich habe den Reifen an Schwalbe geschickt und einen neuen bekommen. Laut deren Aussage sei die Rissbildung nicht normal und auf einen Fertigungsfehler zurück zu führen.
Es wurde mir aber versichert, dass keine Gefahr bestünde, solange die Karkasse nicht beschädigt sei.
 
Zurück