Reifenbreite & Gummimischungen

Registriert
12. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
hallo alle zusammen,

bin noch neu in der downhill-welt und baue mir gerade ein rad zusammen. mir ist aufgefallen dass es reifen in 2.35" und 2.5" gibt, kann mir jemand erklären was bei den beiden breiten die vor- und nachteile sind ? wann sollte man den einen oder den anderen verwenden ?
desweiteren habe ich gelesen, dass oft vorn sowie hinten verschieden gummimischungen verwendet werden (tripple compound & gooey gluey). unter welchen bedingungen sollten man gleiche oder verschiedene gummimischungen nutzen ?

dank euch im voraus!
 
tripple compound = dreifache Gummimischung
Die äußeren Stollen sind etwas härter wie die in der Mitte
Dadurch besserer halt in den Kurven
gooey gluey= weich Gummimischung
Bombastischer Grip beim Bremsen
Wird in der regel nur vorne und auch aus Kostengründen nur bei wettkämpfen
Wenn es um Bremshaftung und seitenhalt geht wird diese Mischung auch genommen im Normalen Gebrauch(nur vorne)
Man sollte Bedenken diese Mischung nutzt sich schneller ab wie die tripple compound Reifen
Im FR nehme ich 2,35 = leichter und etwas weniger Rollwiderstand als 2,5
 
hallo alle zusammen,

bin noch neu in der downhill-welt und baue mir gerade ein rad zusammen. mir ist aufgefallen dass es reifen in 2.35" und 2.5" gibt, kann mir jemand erklären was bei den beiden breiten die vor- und nachteile sind ? wann sollte man den einen oder den anderen verwenden ?
desweiteren habe ich gelesen, dass oft vorn sowie hinten verschieden gummimischungen verwendet werden (tripple compound & gooey gluey). unter welchen bedingungen sollten man gleiche oder verschiedene gummimischungen nutzen ?

Du redest wohl nur von Schwalbe Reifen.
Prinzipiell haelt GG besser als TC auf Felsen und Wurzeln, verschleisst aber schneller. Am besten waere vorne und hinten GG, gerade hinten ist dann der Reifen aber _sehr_ schnell herunten, also wenn's billiger sein soll vorne GG und hinten TC.

Zur Breite: echte 2.5er wie Schwalbe sie baut (Maxxis, mit Ausnahme des Ardent, 2.5er sind etwa so breit wie Schwalbes 2.35, 2.5er Schwalbe waeren 2.7er Maxxis bzw. ein 2.6er Ardent) sind mir fuern Downhill (und auch sonst, es sei denn, ich will mal maximale Bremstraktion und nur langsam irgendwo herunterfahren) zu breit, ist aber wohl Geschmackssache.

Vielleicht noch ein Info zu Maxxis: da nimmt man normalerweise 2.5er double ply (Downhillkarkasse), Maxxis hat 42a, die ist weicher wie Schwalbes GG (das etwa 50er Maxxis entsprechen soll) fuer vorne, 60, die haertere Mischung fuer hinten und 3C, die sind aber _deutlich_ teurer als die anderen Reifen und vereint die Vorteile des 42ers mit dem 60er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück