Reifenbreite im Mercury

DerRoggemann

Hat sein Fahrrad lieb
Registriert
19. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover/ Canterbury (UK)
Hallo, will mir eventuell nen Mercury Rahmen kaufen, und nen bisschen damit Freeride fahren. Von der Stabilität her ist das kein Problem, da der Rahmen für einen Cross-Country Rahmen ungewöhnlich stabil ist, außerdem ist es ja ein Bergwerk, und ich bin da nicht der einzige, der dass macht. Vorher bleibt allerdings noch eine Frage, was ist die maximale Reifenbreite hinten ? Weiß das jemand ?
Ich bedanke mich schon mal im voraus !
mfg DerRoggemann
 
Lutz fuhr seinerzeit mit nem Fat Albert und F219er Felgen ! Ging ganz gut bis auf das Schalten auf das kleine Blatt vorne, da streift dann der Umwerfer an den Stollen. Vor unserer Alpenüberquerung damals hat er aber diese noch mit der Flex behandelt, danach wars besser... Wenn Du die Kettenlinie auf 50 erhöhst dürfte es auch ohne Gummigestank gehen.

Federweg ???

Vorne bis 100mm, danach fährt es sich wie ne Harley; aber das wollt Ihr Freerider ja so, oder :lol: ???
Hinten ca. 2,5 bis 3cm Federweg je nach Reifen und Luftdruck.
 
ich fahre den dicken albert auf einer 519er Felge.
Hier habe ich am Umwerfer beim Fahren auf dem kleinen Blatt noch ca. 1 - 1,5 mm Platz zu den Stollen. Im Neuzustand waren es ehr 2 mm!
Im Sommer letztes Jahr hatte ich den schnellen Ralph in 2,4 drauf. Auch ca. 1,5 mm Platz.

Federweg:
Realistischerweise sollte bei ca. 470 Einbauhöhe Schluss sein (ca. 100 mm). Sonst wird die Kiste zu träge.
Für Freeride ist das Mercury wohl nicht ausgelegt!

Gruss, TOm
 
Zurück