Reifenbreite????

Registriert
5. März 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Westerwald
Hallo Bikers.
Wieviel "mehr" Gripp bringt ein 2.4er im Vergleich zu einem 2.25er Reifen gleichen Typs????
Auf meiner Hausstrecke ist ein Stück Singeltrail,das sehr steil ist , und beim bremsen schiebt das Bike einfach über die Räder weiter.
Mein Rad ist ein Ghost AMR Plus 7500.
Ich wiege 95 kg netto.
Bringt mir der Wechel von meinem 2.25er Fat Albert, auf einen 2.40er Reifen einen spürbaren Vorteil?????
Wenn es steil bergab geht fühle ich mich leicht unsicher, wenn das Bike nicht das macht , was ich von ihm will.
Und wenn wir schon mal dabei sind, lohnt das Umrüsten der Vorderbremse, von einer 180er Scheibe, auf eine 200er?? Wieviel mehr Bremsleistung bringt mir das??
Binn mir nicht sicher,ob sich ein Umrüsten der Reifen lohnt,da meine 18ner Felgen für einen 2.4er Reifen zu schmal sind , und ein neuer LRS fällig währ.Schon mal Danke für eure Antworten
Gruß Oli
 
Mit der 18er Felge wird es dir nichts an Sicherheit bringen. Es wird wohl ehr noch schwammiger das Fahrgefühl. Auch die 200er Scheibe bringt dir nur was bei längeren DHs denn die Bremse bleibt halt länger "kalt". Bei kurzen Abfahrten wird dir es nicht all zuviel bringen ausser das die 200er Scheiben schneller das Schleifen anfangen.
 
Bringt mir der Wechel von meinem 2.25er Fat Albert, auf einen 2.40er Reifen einen spürbaren Vorteil?????
Wenn du nicht in einen neuen LRS investieren möchtest, wäre ein 2,25er mit mehr Grip auch noch eine Maßnahme. Z.B. der Maxxis Advantage, den habe ich seit kurzem auf dem Vorderrad und der ist zumindest dem alten (2007er) Albert deutlich überlegen, was den Grip betrifft.
 
Alles soweit richtig. Ein 2,4er auf einer 18er Felge bringt zwar geradeaus mehr Grip beim Bremsen, wird bei dem dafür notwendigen geringeren Druck schwabbelig in Kurven. Also insgesamt nicht sinnvoll.
Der Albert ist in der Tat im Gelände nicht das Maß der Dinge (auf der Straße als Allrounder allerdings schon). Ich fahre vorne den Highroller, der in der nominellen 2,35er Version eher ein echter 2,1er ist. Rollt im Gelände nicht schwerer als ein Albert, auf der Straße allerdings schon. Macht dafür in jeder Hinsicht im Gelände eine gute Figur, weit besser als der Albert! Der Advantage legt da noch einen drauf, auch der Minion ist vorne eine Wucht! Beide rollen aber im Gelände schwerer als der Highroller.
 
Binn mir nicht sicher,ob sich ein Umrüsten der Reifen lohnt,da meine 18ner Felgen für einen 2.4er Reifen zu schmal sind , und ein neuer LRS fällig währ.Schon mal Danke für eure Antworten
Gruß Oli

Ich halte die Felge mit 18 mm Maulweite schon für 2,25"er zu schmal.

Eine Felge mit 25 mm Maulweite, einen 2,4" breiten Reifen, so wenig Druck wie möglich. Du willst nie mehr was anderes fahren.

(Meine Ansichten sind "extrem", aber wenn du keine Kompromisse willst, mit denen sich der Mainstream so rumplagt, dann mach es so ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
So ,mach dem ich Gestern, fast 10m mit stehenden Reifen den Berg runter gerutscht bin,werd ich umrüsten, und einen neuen LRS einbauen,und breitere Reifen aufziehen.
Könnt ihr mir einen LRS empfehlen,der für mein Gewicht (95kg) und 2.40er Reifen geeignet ist ?? Und das ganze bis max 350 Euro,damit meine Finanzministerin mir nicht ihren Rücktritt erklährt:D
danke und Gruß oli
 
So ,mach dem ich Gestern, fast 10m mit stehenden Reifen den Berg runter gerutscht bin,werd ich umrüsten, und einen neuen LRS einbauen,und breitere Reifen aufziehen.
Könnt ihr mir einen LRS empfehlen,der für mein Gewicht (95kg) und 2.40er Reifen geeignet ist ?? Und das ganze bis max 350 Euro,damit meine Finanzministerin mir nicht ihren Rücktritt erklährt:D
danke und Gruß oli

Diese Frage wurde in letzter Zeit sehr häufig im Laufradforum erörtert, daher hier vor allem der Tip, mal nach den entsprechenden Freds zu suchen.

Da deine Kilos ja ein bisschen Druck aufs Pedal brauchst du bei der Felge nicht zu geizen. Sowas wie Mavic 325 wäre mit 2.4er Reifen und moderatem Druck sicher vergnüglich, garbel hat vor kurzem was dazu geschrieben.
 
Wie? Albert ist ein Straßenreifen?
Dann fährt man mit einem Racing Ralph sicherlich Bahnrennen.

Nein, der Albert ist der ideale Allrounder, es gibt keinen besseren. Hab mir auch gerade wieder einen bestellt. Ein Reifen, der einfach alles kann. Er kann nichts besonders herausragend, aber alles recht gut. Rollt auf der Straße akzeptabel (aber es gibt bessere, z.B. den IRC Mibro), schlägt sich im Schnee und Schlamm wacker (aber ist nichts im Vergleich zu meine Maxxis Swampthing) und macht sich auch auf hartem oder losem Untergrund gut (aber nicht so gut wie mein Maxxis Highroller).
Es gibt noch einen Haufen anderer Reifen, die im Gelände besser sind als der Albert, auch die Muddy Mary aus dem eigenen Haus. Aber alle rollen auf der Straße schlechter, hier setzt der Albert in der Tat die Maßstäbe für einen wirklichen geländetauglichen Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leuts,

Maulweite und mögliche Reifenbreite haben sicherlich viel miteinander zu tun, aaaber auch der Reifen an sich.

Ich habe ne Mavic 317 Felge mit ca. 19mm Maulweite und nen Schwalbe RR EVO 2,25 drauf. Den Reifen musste ich so hart aufpumpen(leider keine Pumpe mit Manometer) das sich der Reifen sich kaum noch eindrücken ließ damit er in Kurven nichtmehr "kippelt" dann hab ich auf Conti Mountainking Protection 2.4 gewechselt und kann jetzt mit deutlich weinger Druck bei gleichzeitig mehr Komfort und Grip in der gegend rum düsen und der Reifen kippelt kein bisschen.

Allerdings hat die Geschichte doch 2 kleine Haken:

-der höherer Rollwiderstand(subjektiv) vom MK
-höherer Verschleiß MK

mfg Uwe
 
Die Sache hat vermutlich sogar noch einen Haken, nämlich daß der MK Protection deutlich schwerer ist. Aber du hast Recht: Da, wo ein solider, breiter Albert oder Highroller noch gut funktioniert, muß das ein dünnwandiger Nic, Ron oder Ralph noch lange nicht tun.
 
Hallo.
Der Mavic Crossline Disc LRS hat eine Maulweite von 21mm,und wieget ca:2050 g. Das müsste mit einem 2,40 Fat Albert, oder Noby Nic funktionieren ??Bis zu welchen LRS Gewicht kann man noch vernünftig Touren fahren ??
Ich war eigntlich mehr der Kilometerfresser auf Radwegen, und Waldautobanen,aber seit ich mir vor 2 Monaten das AMR Plus geholt habe, tobe ich mich immer öffter auf Wégen aus , auf denen ich mit meinem HT nie gefahren wäre. Macht riesen Spaß.:D Die Wege sind mächtig steil , wieviel % kann ich nicht sagen,aber zum hochfahren "zu" steil ,auch mit abgesenkter Gabel und Bergsteigergang.
Belag ist Waldboden mit Wurzeln,und glatt polierten Basaltsteinen gepickt.
Gruß Oli
 
Hallo.
Der Mavic Crossline Disc LRS hat eine Maulweite von 21mm,und wieget ca:2050 g. Das müsste mit einem 2,40 Fat Albert, oder Noby Nic funktionieren ??Bis zu welchen LRS Gewicht kann man noch vernünftig Touren fahren ??
Ich war eigntlich mehr der Kilometerfresser auf Radwegen, und Waldautobanen,aber seit ich mir vor 2 Monaten das AMR Plus geholt habe, tobe ich mich immer öffter auf Wégen aus , auf denen ich mit meinem HT nie gefahren wäre. Macht riesen Spaß.:D Die Wege sind mächtig steil , wieviel % kann ich nicht sagen,aber zum hochfahren "zu" steil ,auch mit abgesenkter Gabel und Bergsteigergang.
Belag ist Waldboden mit Wurzeln,und glatt polierten Basaltsteinen gepickt.
Gruß Oli


Je mehr, desto besser, aber mit einer 21er geht das schon super. Du mußt Dich von einem Aberglauben trennen: Die Hauptkraft entsteht durch den Rollwiderstand des Reifens, nicht durch das Gewicht. Wenige gesparte Watt an Rollwiderstand machen Dich schneller als zweihundert gesparte Gramm pro Laufrad. Es sei denn, du beschleunigst und bremst jede zweite Minute wie der Henker. Einen Reifen zu finden, der möglichst leicht läuft, aber für die individuellen Ansprüche optimalen Grip hat, ist eine Wissenschaft für sich. Leider lassen sich die Normwerte, die auf einer straßenählichen Rolle ermittelt werden, nicht aufs Gelände übertragen.
 
Hallo.
Der Mavic Crossline Disc LRS hat eine Maulweite von 21mm,und wieget ca:2050 g. Das müsste mit einem 2,40 Fat Albert, oder Noby Nic funktionieren ??Bis zu welchen LRS Gewicht kann man noch vernünftig Touren fahren ??
Ich war eigntlich mehr der Kilometerfresser auf Radwegen, und Waldautobanen,aber seit ich mir vor 2 Monaten das AMR Plus geholt habe, tobe ich mich immer öffter auf Wégen aus , auf denen ich mit meinem HT nie gefahren wäre. Macht riesen Spaß.:D Die Wege sind mächtig steil , wieviel % kann ich nicht sagen,aber zum hochfahren "zu" steil ,auch mit abgesenkter Gabel und Bergsteigergang.
Belag ist Waldboden mit Wurzeln,und glatt polierten Basaltsteinen gepickt.
Gruß Oli

Such mal nach Mavic Laufradsätzen hier im Forum, du wirst nicht so viel Gutes finden. Wenn du einen Sorglos-LRS willst, dann lieber nicht Mavic (Die Felgen sind ok)

Ansonsten hab ich meinen Senf ja schon dazugegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Der Mavic Crossline Disc LRS hat eine Maulweite von 21mm,und wieget ca:2050 g. Das müsste mit einem 2,40 Fat Albert, oder Noby Nic funktionieren ??Bis zu welchen LRS Gewicht kann man noch vernünftig Touren fahren ??

Meine 5 Laufradsätze sind alle kein Leichtbau, aber ich kann damit dank der jeweils optimalen Reifen auch recht weite Touren fahren. Das hängt aber natürlich von der individuellen Konstitution ab. Also vor allem von Fitness und Körpergewicht. Wenn man 10 Kilo zuviel auf den Rippen hat, können das 400 Gramm weniger an den Laufrädern leider nicht im entferntesten kompensieren.
 
Hab seit Mitte Februar schon gut 1000km in den Beinen.940 mit dem neuen Ghost , und ca:200 mit meinem alten Scott HT
Bin bei 1,84m 95kg schwer.Aber ich schleppe nicht nur unnötigen Balast mit mir rum,bin sehr sportlich,und fühle mich im Moment toppfitt.
Aber das wird sich bald ändern,sobald die Gräser anfangen zu blühen ist erst mal schluß,scheiß Heuschnupfen:mad:.
Werd mich nach einem neuen LRS umsehen,und hoffen , das es auch das bringt , was ich mir davon erhoffe.
Gruß Oli
 
Hi Leuts,

Maulweite und mögliche Reifenbreite haben sicherlich viel miteinander zu tun, aaaber auch der Reifen an sich.

Ich habe ne Mavic 317 Felge mit ca. 19mm Maulweite und nen Schwalbe RR EVO 2,25 drauf. Den Reifen musste ich so hart aufpumpen(leider keine Pumpe mit Manometer) das sich der Reifen sich kaum noch eindrücken ließ damit er in Kurven nichtmehr "kippelt" dann hab ich auf Conti Mountainking Protection 2.4 gewechselt und kann jetzt mit deutlich weinger Druck bei gleichzeitig mehr Komfort und Grip in der gegend rum düsen und der Reifen kippelt kein bisschen. (...)
mfg Uwe

1. eine 317 mit 19mm Maulweite??? Würde ich umgehend ersetzen...
2. "Kippeln" ist auf Asphalt oder Waldboden nicht dasselbe.
Wenns auf Asphalt anfängt, dann ist der Grip auf Naturboden gerade gut.

Aber hör gar nicht auf mich, ich würde weder eine 317 noch einen Raketen-Ron fahren. Und schon gar nicht einen 2.4er Reifen auf einer 17mm Felge klemmen.

Wenn man 10 Kilo zuviel auf den Rippen hat, können das 400 Gramm weniger an den Laufrädern leider nicht im entferntesten kompensieren.

och menno :heul:
 
Noch eine Frage.
Kann man eine Laufradnarbe (Shimano xt), die für 20mm Steckachse vorgesehen ist auf 9mm Schnellspanner umrüsten???
Wenn ja macht das Sinn ,taugt das was ???
Ich hab an meinem Rad eine xt Scheibenbremse mit Centerlock,kann ich ein Laufrad mit 6 Lochaunahme und logicherweise mit 6 Loch scheibe verwenden , so das das mit der xt Bremse ,die für Centerlockscheiben vorgesehen war, funzt??
Gar nicht so leicht einen Lauradsatz zu finden , auf den alle Parameter passen.
9mm Steckachse ,Centerlockaufnahme , und für2.40er Reifen also mit einer min 21 mm(innen) breiten Felge .
Hab da einen LRS gesehen, der mir gefallen würde .
Xt Narben , Dt comp Speichen ,Dt swiss 5.1d Felgen.
Die VR Narbe hat leider eine 20mm Steckachsenaufnahme,und ich brauche eine mit 9mm Steckachse.
Gruß Oli
 
Bitte bitte, es heißt NABE, nicht Narbe. Eine Narbe ist das, was du bekommst, wenn du mit deinen zu schmalen Reifen wegrutschst und dir dein Knie aufschrammelst.



Narbe
001nahtxj8.jpg
Nabe
campa%20record%20pista%20HR%20Nabe.jpg



Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
Nein, der Albert ist der ideale Allrounder, es gibt keinen besseren. Hab mir auch gerade wieder einen bestellt. Ein Reifen, der einfach alles kann. Er kann nichts besonders herausragend, aber alles recht gut. Rollt auf der Straße akzeptabel (aber es gibt bessere, z.B. den IRC Mibro), schlägt sich im Schnee und Schlamm wacker (aber ist nichts im Vergleich zu meine Maxxis Swampthing) und macht sich auch auf hartem oder losem Untergrund gut (aber nicht so gut wie mein Maxxis Highroller).
Es gibt noch einen Haufen anderer Reifen, die im Gelände besser sind als der Albert, auch die Muddy Mary aus dem eigenen Haus. Aber alle rollen auf der Straße schlechter, hier setzt der Albert in der Tat die Maßstäbe für einen wirklichen geländetauglichen Reifen.

Hi,
gehts jetzt hier um Straßenreifen fürs MTB oder MTB-Reifen? MTB-Reifen sollten doch im Gelände was taugen. Da sollte man doch keinen Kompromiss eingehen. Ist ja wie Ganzjahresreifen: Das gnaze Jahr Schrott. Aber macht nur. Allerdingsbin ich auch auf der Suche nach ´nem gescheiten Reifen. Genau genommen: einen Satz für hier, für Mittelgebirge (ausser Harz) und einen für´n Gardasee .... Wie schaut es da aus?
 
Zurück