Reifendruck

Registriert
14. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
B.P.
Hallo,

Würde gerne wissen wieviel Bar auf einen Rennradreifen kommen :confused: Hab mal im Geschäft erfahren es müssten 6-7 Bar sein,bin mir aber nicht so sicher.Würds dann doch lieber noch mal genauer erfahren bevor ich irgendwas zum platzen bringe.

Mfg Christian
 
Nee,leider nich.Ist made in Taiwan :mad:
Na ja,werds mal mit 7 bar probieren.
Was heißt eigentlich inflate to 100 Psi.Ist das auch ne "Luftdruckmaßeinheit" ?
In bar wird man das ja sicher nicht übernehmen können. :lol:

vG,Chris
 
Jungs...

1 PSI = 0.069 Bar 1 PSI = 0.0069 MPa 1 PSI = 6.895 KPa 1 Bar = 14.5 PSI 1 Bar = 0.10 MPa 1 Bar = 100 KPa 1 KPa = 0.145 PSI 1 KPa = 0.001 MPa 1 KPa = 0.01 Bar etcetcetc...

Grüßle
Nicknick

(ich hoffe die Umrechnung von 1 psi auf 100psi klappt... :i2: )

[ach so... inflate heisst Einlauf... :D ]
 
Aha!
Vielen Dank.Hab jetzt zwar schon etwas über 7bar draufgeknallt.Dürfte aber auch noch gehen.Ansonsten muss wieder was runter.Hab heute endlich meine SKS-Airbase-Stabpumpe bekommen und kann die nur weiterempfehlen .Ist nicht son Müll wie die Pufflumpen die man im Fahrradladen bekommt. ;)

ciaou,Chris
 
Richtig gut Reifendruck kannst du natürlich nur mit den Gabel-/Dämpferpumpen von Rockshox aufbauen. Aber das weißt du ja hoffentlich schon!?
 
Snowscoot-rider schrieb:
Wieso - wie soll man denn sonst seine 20 bar in den Reifen kriegen :D

Mir gings eigentlich eher um die Haltbarkeit.Die Dinger die bei mir im Geschäft für 50€!! angeboten werden sind leider alles andere als stabil.Könnte nämlich vorkommen das ich die Reifen noch ein zweites mal aufpumpen muss. ;)

G.,Chris :cool:
 
@racer
kapier jetzt nicht :confused: Du meinst mit 50,- EUR normale Lustpumpen? oder die für Dämpfer?
Also ne Lustpumpe für 50,- ist normal schon sehr gut, zumindest die von SKS. Bei uns in der Werkstat wird seit ~11 Jahren ein Rennkompressor von sks eingesetzt und hart strapaziert. Die fliegt halt immer so aufn Boden rum jeder sappt drüber wie er gerade lust-ig ist. Sieht zwar nimmer schön aus, aber funzt immernoch wie die (noch fast neue) SKS die ich daheim einsetze.

Ach - übrigens, wenn Du den Reifen auf 20 bar aufpumpst mußt Du selbigen eigenltich nie mehr aufpumpen :D irgendwas machst Du wohl falsch... :bier:
 
Also nochmal:

Hab mir ne SKS-Stabpumpe für für FAHRRADREIFEN (nebenbei für alle Ventile kompatibel) bei ebay gekauft,weil man ja mit normalen Handpumpen bis 7bar irgendwann Krämpfe bekommt.Die SKS ist echt gut(hat 34€gekostet).Die aus aus meinem Fachgeschäft ist Mist(Preis 50 €).Wann hab ich eigentlich mal behauptet 20 bar draufpumpen zu wollen :confused:Geht ja nur bis 16 bar. Und was ist eigentlich ne Dämpferpumpe :ka:
 
aaaalso, eine Dämpferpumpe ist - man staune - fürn Dämpfer da :eek: !! Diese pumpt beim dämpfen ... äh ich meinte sie dämpft beim pumpen.
Die psychischen EIgenschaften einer solchen pumpe sind die sehr hohen Drücke - alles klar?
 
Nein - war alles nur Spaß! Das hat ja nix mit Dir zu tun, hat sich halt so entwickelt... ;)

Eine Dämpferpumpe ist für die hinterbaudämpfer und/oder Federgabel an MTBs notwendig, diese benötigen sehr hohe Drücke und wie du selber schon gemerkt hast tut man sich mit einer normelen Pumpe schon bei 7 bar schwer... Dämpfer kriegen so 10-20bar! Diese Pumpe hat ein winziges Luftvolumen einen Fahrradreifen damit aufzupumpen dürfte einige 1000 Hübe benötigen.

Nur die wenigsten Reifen dürfen über 10 bar aufgepumpt werden. 20 bar gibts definitiv keinen Reifen - du siehst also, das war nur ironisch gemeint.

Normale Reifen pumpt man so 7-8bar auf. Ein 23er Reifen verträgt in der Regel schon seine 8 bar, auch die billigen, denoch wichtig die Herstellerangaben im maximum nicht zu überschreiten.

Jetzt alles klar?
 
Zurück