Erstes MTB bis 8.000€

Naja, M und M, oder L und L ist zwischen unterschiedlichen Herstellern selten das gleiche.

Deswegen eigentlich nie ohne mal zur Probe gesessen.
 

Anzeige

Re: Erstes MTB bis 8.000€
Bin vor Ewigkeiten mal das Alma H30 eines Freundes in L gefahren.

Passte gut, aber Vorbau war minimal zu lang. 70mm wären wohl optimal gewesen.

Hier der Vergleich Orbea und Cannondale, beide in L.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250912_195617_Chrome.jpg
    Screenshot_20250912_195617_Chrome.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 31
Einen 70mm Vorbau fährt man heute eigentlich nicht mehr. Heute sind kurze Vorbauten, um 35-50mm, angesagt, weil die Rahmen entsprechend länger sind.
 
Ein Bike mit 120mm FW und SID-Gabel ist für dich zu abfahrtslastig und kommt einem vor ein Traktor? Echt jetzt?
Was wäre dann für dich ein Specialized Epic mit ganz ähnlichem FW?

Was fährst du denn, weil du so etwas schreibst?

Das habe ich so nicht gesagt. Das Spur an sich hat eine Abfahrtsorientierte (abfahrtsorientiertere) Geometrie.

Aspero 5 - Spur - Sentinel

Fox 34 Grip2 / Float X / Assegai 2,5 / DHRII 2,4

Im Vergleich zu einem Racefully ist das Ding ein Traktor. Das ist mein absoluter Liebling in Sachen lange Touren, Trails und Flowlines. Und sicher kann man ein Spur auch leichter aufbauen. Für den TE, der vom Renner kommt und im Moment etwas schnelles sucht… da sehe ich das Spur nicht.

ich hatte bisher nur 2 Race HT‘s und die Durchschnittsgeschwindigkeit mit denen ist bedeutend höher gewesen als mit dem Spur. - Auch wenn ein Aspen drauf ist.
 
Einen 70mm Vorbau fährt man heute eigentlich nicht mehr. Heute sind kurze Vorbauten, um 35-50mm, angesagt, weil die Rahmen entsprechend länger sind.
Aber nicht in dem Bereich wo er sich vielleicht wohl fühlen möchte.

Es sei denn...
ARC8
Zwar Fully dafür sehr leicht
Sportlich
Integriert
Mit dem Budget durchaus was schönes zu bekommen und deutlich unter 10kg
Leicht
Schnell
Ballern in vielen Bereichen

Screenshot_2025-09-12-20-26-18-42_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
 
Scheint logisch, erstmal reinzuschnuppern und dann irgendwann upzugraden, falls nötig. Das ist das kleinste Problem.

In die engste Auswahl kommt das mir empfohlene Scalpel HT Lefty.

https://www.biker-boarder.de/cannon...PBpRVuinG96M_oc0a4zmOMNhOVcpPE4BoCslYQAvD_BwE

Scheint mir preislich sehr fair!

Die Frage ist nur: M oder L? Keine Ahnung...
Bin ich Probe gefahren in L bei 1,83m SL 87. Richtig gutes Rad, hat Spaß gemacht und ich komme auch vom Rennrad. Leicht und schnell. Hab sogar noch das Foto davon;)
War mein Favorit, bin dann aber damals auf ein Grsvel umgestiegen. L hat perfekt gepasst.

1000004096.jpeg
 
185cm
86cm Innenbeinlänge
Mit diesen Maßen über ein MTB in M nachzudenken, finde ich unnötig.
Das ist ganz klar L, bei manchen Rädern sogar XL.

Ich fahre mit 183 cm und 87 cm SL bspw. ein Tallboy in XL (wäre gerade günstig zu erwerben 😁) das hat mir bestens gepasst.

Solltest Du in zwei Wochen noch suchen (fahre heute in den Urlaub) und in der Nähe von RT wohnen, kannst Du gerne mal probesitzen, wegen der Größe. Auch auf meinem Stoic Trail-HT in L. Dann bekommst Du ggfs. ein Gespür für die Größe
 
Ich habe jetzt das Scalpel HT 1 bestellt🤗
https://www.biker-boarder.de/cannondale/3043553.html

DIe Komponenten gefallen mir, der Preis auch! Laut Tests soll es ein flottes Rad sein, mit dem Federweg und der Geo sollte es auf alle Fälle für meinen geplanten Einsatzzweck genügen.

Alles ist Carbon, bis auf der Vorbau. Sollte ich das ändern (das Geld spielt dabei eine untergeordnete Rolle)?

Definitiv möchte ich ein Sram Bremsanlage, die sich in das Gesamtbild einfügt (Umbau und Wartung macht ein guter Freund, Aufwand also egal). Welche empfiehlt sich? Maven? Oder doch Hope?

Gibt es eine Empfehlung für Pedale? Oder soll ich einfach ein Paar SPD SL, welches ich rumliegen habe, dranklatschen?

Danke euch!
 
Assegai 2,5 / DHRII 2,4

Im Vergleich zu einem Racefully ist das Ding ein Traktor.
Nix für ungut, aber mit den Traktoren-Reifen und möglicherweise auch noch mit schweren Laufrädern dazu, fährt sich JEDES Bike so schwer wie ein Traktor und ist dann logischerweise mit einem Race-Fully und passendem LRS plus schnellen Reifen überhaupt nicht zu vergleichen. :D

Daß du dir solche Oschis auf ein leichtes Transition Spur draufpackst, ist nur deine eigene Entscheidung, mit der du dann auch fahren musst (... wie ein Traktor).
Ist aber nicht allgemeingültig für ein Spur. ;)

Ein relativ schwerer Aspen ist eigentlich auch nicht schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt das Scalpel HT 1 bestellt🤗
https://www.biker-boarder.de/cannondale/3043553.html

DIe Komponenten gefallen mir, der Preis auch! Laut Tests soll es ein flottes Rad sein, mit dem Federweg und der Geo sollte es auf alle Fälle für meinen geplanten Einsatzzweck genügen.

Alles ist Carbon, bis auf der Vorbau. Sollte ich das ändern (das Geld spielt dabei eine untergeordnete Rolle)?

Definitiv möchte ich ein Sram Bremsanlage, die sich in das Gesamtbild einfügt (Umbau und Wartung macht ein guter Freund, Aufwand also egal). Welche empfiehlt sich? Maven? Oder doch Hope?

Gibt es eine Empfehlung für Pedale? Oder soll ich einfach ein Paar SPD SL, welches ich rumliegen habe, dranklatschen?

Danke euch!
Beim Vorbau würde ich erstmal mit dem vorhandenen fahren, bis Du Dir wegen der Sitzposition sicher bist. Pedale sind Geschmackssache, z.B. die XTR sind gut, aber auch die HOPE Union RC. Brauchst dann ja auch noch entsprechende Schuhe. Time oder Crankbrothers sind auch taugliche Systeme.
 
Vorbau würd ich auch erst mal so fahren. Vielleicht merkst du ja beim fahren, das er paar mm länger oder kürzer sein könnte, dann kannst immer noch einen neuen passenden (und aus Carbon) holen...
 
Zurück