Reifenfrage bzgl. Schwalbe Big Jim Light

andi.

radfahren
Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
1.495
Ort
Thüringen
bin auf der suche nach nem satz neuen reifen. (fahre bisher 1,1kg schwer maxxis minion)

will aber mehr freeride touren und so fahren und suche deshalb was leichteres.

die Schwalbe Big Jim Light 26x2.25 sind mit 595g / je reifen angegeben.
habt ihr damit erfahrungen oder was könnte man sonst in die richtung empfehlen? highroller xc?? danke euch für eure ratschläge

achja und was is gut an schläuchen. würde mir da auch mal wieder neue zulegen



grüße,
andi
 
Schöne Grüsse aus Ilmenau ;)
Ich fahre selbst am Tourenfully den Big Jim auf dem Vorderrad. Das angegebene Gewicht stimmt, leider baut er ziemlich schmal und niedrig. Mein Michelin XCR Dry hat dieselben Maße. Für die härtere Gangart beim Freeride ist er sicherlich zu schwach dimensioniert. Für normale Touren bietet er in jeder Lebenslage genug Grip und ist auch im Matsch/Schnee gutmütig im Grenzbereich. Subjektiv ist der Rollwiderstand sehr hoch auf Asphalt.

Am Hinterrad fahre ich den Fat Albert, der zwar ein wenig schwerer ist (auch hier hat die Herstellerangabe gestimmt) aber für den vorgesehenen Einsatzbereich sicherlich erste Wahl ist. Durch sein großes Volumen kann man niedrige Drücke fahren, bietet immer genug Traktion. Durch das engere Profil rollts auch auf harten Untergründen schön leicht (auf jeden Fall besser als der Jim).

Schläuche benutze ich ausschließlich Michelin Latex. Sind zwar in der Anschaffung teurer, aber erträglich leicht und das Wort Panne wird zu einem Fremdwort. In meinem Albert steckte kürzlich der Boden einer zerbrochenen Flasche (ging durch den Mantel hindurch), das hat den Schlauch nicht gestört.
 
Ich würde noch die Big Betty in die Auswahl reinziehen. Baut gleich wie der FatAlbert, hat aber deutlich mehr Grip.

Rollwiderstand ist in der ORC Version gleich hoch wie der Albert (gefühlt und vom Bike-Test auch bestätigt!). Subjektiv rollt der Reifen superleicht. Der Durchschlagschutz ist auch nochmal um einiges besser als beim FatAlbert. Dafür wiegt er halt 850Gramm.

Schläuche hab ich ganz normale Schwalbe, in der Big Betty halten die und wenn dochmal nicht sind sie wenigstens billig.

Highroller würd ich mir nicht holen, weil er einfach einen sehr hohen Rollwiderstand hat. Außerdem baut er schnell ab, was den Grip angeht. Die BigBettys halten da doch länger.
 
"Unterhalb" von Fat Albert kann man IMHO überhaupt nicht von Freeridereifen sprechen. Und selbst den weigere ich mich seit geraumer Zeit zu fahren.

Soll aber jeder halten wie er will.

OZM
 
Ich fahre auch den Fat Albert und bin damit zufrieden.
Hab damit noch nie einen Platten gehabt, trotz Dornen und Scherben.
Aber wie sieht´s denn mit dem Nobby Nic in 2.4 aus..., der soll ja noch besser sein wie der Fat Albert, allerdings soll der auch etwas schmaler bauen.:rolleyes:

Gruß -OUTLAW-
 
Big Betty ist wieder mit dem Minion vergleichbar
Big Jim rollt sehr schwer, hatte mir im Matsch ziemlich wenig grip.
Alberts finde ich um einiges besser
Nobby Nic noch besser.
 
Also laut Maxxis Angaben ist die Ignitor Kevlarversion nur 30gr pro Reifen leichter.
Draht 750gr Kevlar 720gr.
Listenpreis
Draht 26Euro
Kevlar 34 Euro

Es gibt noch 3 andere Versionen in 2,35 aber mit härteren Mischungen.Von denen würde ich Dir für deinen Einsatz abraten
 
Zurück