- Registriert
- 24. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 2.843
Was hier völlig außer Acht gelassen wurde, sind die verschiedenen Laufradgrößen!
Will hier keine Laufraddiskussion lostreten, aber mit einem 29er kann man locker 0.3 bar niedrigere Drücke fahren als mit einem 26er!
Aufgrund der längeren Aufstandsfläche brauch man auch nicht mehr mit 2.4er Walzen den Wald zu planieren. Grade für leichtgewichtige Biker ein enormer Vorteil, die oft mit dem Flummiefekt bei den voluminösen 2.4er zu kämpfen haben. Sicher kann man dem mit extrem niedrigen Drücken begegnen, aber ein fetter 2.4er mit knapp über 1 bar Luftdruck fährt sich einfach nur gruselig schwammig sobald in der Kurve mal ordentlich Druck aufgebaut wird und der Rollwiderstand steigt aufgrund der hohen Walkarbeit des Reifens ebenfalls überproportional an.
Auch wenn es die 26er-Fanboys mit ihren 18mm schmalen Felgen nicht gerne hören (bin selber jahrelang drauf rumgeritten), es geht nichts über ein möglichst großes Laufrad in Kombination mit einer möglichst breiten Felge (min. 21mm).
Ich habe mir extra noch einen digitalen Luftprüfer gekauft, weil ich meiner Pumpe nicht mehr getraut habe, was für niedrige Drücke mit der Kombi großes Laufrad/breite Felge zu fahren sind, bei bester Traktion, mega Überrollkomfort und niedrigsten Rollwiderstand!
Also, wer nicht enduromäßig durchs Unterholz pflügt, immer den Fokus auf möglichst große Laufräder und breiter Felgen legen, anstatt mit halb platten 26ern auf der Suche nach der optimalen Performance durch die Gegend zu schwimmen!
Will hier keine Laufraddiskussion lostreten, aber mit einem 29er kann man locker 0.3 bar niedrigere Drücke fahren als mit einem 26er!
Aufgrund der längeren Aufstandsfläche brauch man auch nicht mehr mit 2.4er Walzen den Wald zu planieren. Grade für leichtgewichtige Biker ein enormer Vorteil, die oft mit dem Flummiefekt bei den voluminösen 2.4er zu kämpfen haben. Sicher kann man dem mit extrem niedrigen Drücken begegnen, aber ein fetter 2.4er mit knapp über 1 bar Luftdruck fährt sich einfach nur gruselig schwammig sobald in der Kurve mal ordentlich Druck aufgebaut wird und der Rollwiderstand steigt aufgrund der hohen Walkarbeit des Reifens ebenfalls überproportional an.
Auch wenn es die 26er-Fanboys mit ihren 18mm schmalen Felgen nicht gerne hören (bin selber jahrelang drauf rumgeritten), es geht nichts über ein möglichst großes Laufrad in Kombination mit einer möglichst breiten Felge (min. 21mm).
Ich habe mir extra noch einen digitalen Luftprüfer gekauft, weil ich meiner Pumpe nicht mehr getraut habe, was für niedrige Drücke mit der Kombi großes Laufrad/breite Felge zu fahren sind, bei bester Traktion, mega Überrollkomfort und niedrigsten Rollwiderstand!
Also, wer nicht enduromäßig durchs Unterholz pflügt, immer den Fokus auf möglichst große Laufräder und breiter Felgen legen, anstatt mit halb platten 26ern auf der Suche nach der optimalen Performance durch die Gegend zu schwimmen!
Zuletzt bearbeitet: