Reifenmischung

Jetzt weiss doch jeder, dass ich der andere Der_Jan bin. Es sei denn natürlich, das Der Jan(mit Hundelogo:) ) es will.

REifen:

Ich habe vorne 2.1" und hinten 1.95" und mir war das letzten Winter zu schlecht. Ich bin schon nach ein bisschen Berghochfahren ziemlich fertig gewesen. Ich glaube es lag daran das a) das Profil zugesetzt war und b) der Schnee den Reifen gebremst hat. Bei b) bin ich mir aber nicht sicher.

MfG Jan
 
@Der_Jan: Quatsch, behalte deinen Namen. Ist schließlich ganz schön cool:D .
Ich war wie gesagt nur irritiert, als ich 'n Thema sah, von dem ich glaubte, dass ich es ohne mein Wissen erstellt habe:confused: .


Also, rock on
Der Jan
 
Original geschrieben von mankra
je nach dem:

Mud Reifen: harte Gummimischung, nicht zu breit: Wenns Gatschig ist und wenig Steine und Wurzeln.
Auch bei geringen Schneehöhen (unter 10 cm) und weichem Untergrund (Wiese).
Grund: Weil der Reifen bis zum griffigen Untergrund einsinkt.
Bsp: Maxxis SwampThing, Micheling Mud 1 und 2

Gefroren, Wurzeln, Steine: Breit und weicher Gummi mit guter Selbstreinigung:
Hat mehr Auflagefläche und greift besser auf Wurzeln, etc.

Bsp: Michelin C24, Maxxis High Roller, evt. sogar Michelin C32.
Aus der Leichtbaufraktion: IRC Back Coutry.

Den würd ich sowieso als denn Winter Allroundreifen für Tourenfahrer empfehlen: Mit den weiten Stollen sehr gute Selbstreinigung, rel. leicht und rollt im Gelände nicht so schlecht.

Mal ne Frage zu den Maxxis Highrollern...
Welche Gummimischung eignet sich den da im Winter gut???
Also ich könnte welche in 40a bekommen. Das ist ne weiche Gummimischung die eigentlich im Racebereich benutzt wird...dementsprechend hoch ist natürlich auch der Verschleiss.
 
nee leider bekomme ich sie ja nicht einfach wieder ersetzt...
war halt nur ne Überlegung.... aber ich habs doch gelassen hole mir dann n Spikereifen oder nen Mud.
 
Zurück