Reifenmontage 26" Roval LRS

H33

Registriert
18. Mai 2007
Reaktionspunkte
58
Beim Roval LRS 26" am Rad meiner Freundin lassen sich Reifen von Conti und Schwalbe nur mit extremer Gewalt montieren. Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir einen guten Tipp geben. Hilft es wenn man Reifen von Specialized montiert?
Grüße H33
 
Gegenüber des Ventil anfangen zu montieren und erst als letztes beim Ventil den Reifen über die Felge heben. So wird's und geht dann sogar meist ohne Montagehebel. ;)
 
Gegenüber des Ventil anfangen zu montieren und erst als letztes beim Ventil den Reifen über die Felge heben. So wird's und geht dann sogar meist ohne Montagehebel. ;)
echt ? ich mach das seit 45 Jahren genau umgekehrt, fang am Ventil an und schließe gegenüber ab. Das Ventil muss man natürlich etwas reindrücken, damit alles zunächst Platz hat.
 
Echt: wenn Du gegenüber des Ventils anfängst, kann der Reifen besser in's Felgenbett rutschen und die Montage ist somit einfacher. 99% der Reifen demontiere und montiere ich so ohne Hebel.

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Roval LRS 26" am Rad meiner Freundin lassen sich Reifen von Conti und Schwalbe nur mit extremer Gewalt montieren. Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir einen guten Tipp geben. Hilft es wenn man Reifen von Specialized montiert?
Grüße H33
Es gibt Kombination Felge/Reifen die passen einfach nicht.
Ist aber nicht nur bei schlauchlos so.
Isso!

Thema Ventil:
So ziemlich alle Reifenhersteller schreiben gegenüber vom Ventil anzufangen und am Ventil den finalen Flutsch zu vollziehen.
Kann also so nicht ganz verkehrt sein.
Oder wear das genau andersrum??

Ist aber auch egal.
Als brauchbarste Montagevariante hat sich bei herauskristallisiert am Ventil anzufangen (um dem VentilSchaft gut in den RDM schieben zu können.
Danach bis 03.00 Uhr oder 09.00 Uhr weiterdrücken und dann genau gegenüber den Vollzug vorzunehmen.

Bei richtig breiten Felgen isses Rille, da kann man auch herstellerempfehlungs/vorschriftsgerecht am Ventil aufhören ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Robert schreibt immer gegenüber vom Ventil anfangen, alles andere ist falsch. Wenn man am Ventil anfängt kann der Reifenwulst dort nicht an die tiestmögliche Stelle der Felge, weil das Ventil im Weg ist. Das sind die entscheidenen Millimeter zwischen geht gut ohne Werkzeug drauf und rumgewürge mit Reifenhebern.
 
Völlig logisch - je tiefer der Reifen auf einer Seite im Felgenbett liegt, desto mehr Luft hat man auf der anderen Seite, um den Mantel über die Kante zu heben.

Quizfrage: Wie tief kann der Reifen ins Bett, wenn das Ventil im Weg steht im Vgl zu allen anderen Stellen der Felge?

Mit der korrekten Antwort erübrigt sich jede Diskussion, wo man anfängt und wo aufhört.
 
So wie Robert schreibt immer gegenüber vom Ventil anfangen, alles andere ist falsch. Wenn man am Ventil anfängt kann der Reifenwulst dort nicht an die tiestmögliche Stelle der Felge, weil das Ventil im Weg ist. Das sind die entscheidenen Millimeter zwischen geht gut ohne Werkzeug drauf und rumgewürge mit Reifenhebern.
Oder so :daumen:
 
Schwalbe gehn bei mir auch recht stramm auf die 26er Roval rauf und runter, wobei da ziemlich ne Streuung drinn zu sein scheint. Mäd Tschick Märri geht super, ein Noppel Nix geht solala, ein zweiter solcher nur mit viel Überredungskunst. Die orginal Specialized (Butcher und Purgatory) gingen super easy ohne Reifenheber.
Ansonsten halt das übliche schaun, dass die Reifenflanke erst in der vertieften Felgenmitte landet, da ist ein bissl mehr Platz. Vielleicht gäbs noch ein dünneres Felgenband, das könnte auch noch helfen. Bisher bin ich mit laut fluchen und sich aufregen aber ausreichend gut gefahren.
 
Montage habe ich schon von beiden Richtungen probiert, der Gewaltaufwand ist nahezu gleich, Reifenflanken mit Spülilösung ebenfalls, werde es mal mit Specialized Reifen probieren.
Danke für die Antworten.
H 33
 
Zurück