Reifenmontage - Reifen eiert?

Registriert
1. November 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Leutershausen
Ich hab jetzt den Swampthing 2ply 60a vorn und hinten aufgezogen.
Problem ist, der Reifen eiert irgendwie.

Die Swampis liefen bisher einwandfrei und haben jetzt sichtbar eine umwucht. Gibts da irgendeinen Trick um den Reifen sauber draufzukriegen?
Überdruck, Seife, Luft wieder raus und durchwalken, wieder überdruck..
Alles probiert, ohne Erfolg.

Die Laufräder haben keinen sichtbaren schlag.
 
Die Reifen sind vorher einwandfrei gelaufen und auch schon das ein oder andere mal montiert/demontiert worden.

Bisher hab gings immer ohne Probleme.
Eigentlich hab ichs immer so:

Reifenwulst mit Neutralseife eingeschmiert, normal montiert und dann 3.5 bar drauf *PLOPP*, Mantel drauf.

Der hintere sitzt recht gut. Vorne fällts noch extrem auf. Da kams auch nicht wirklich zum ploppen.
Kann das an der Tubeless Felge liegen?
Bei den non-tubeless-ready Felgen klappts ja problemlos.
 
Na guck Dir doch mal das Felgenbett an, vorher die Felge markieren. Hat das Bett (gegenüber dem Ventiel evtl -Felgenstoß ?) einen Höhenschlag ?? Drehen und was ranhalten. Felge neu ?
 
Wenn eine Felge von der Toleranz her minimal größer ist vom Durchmesser, hast du ein Gewürge ohne Ende.
Wenn der Reifen vorher montiert war und die Form der vorher verwendeten Felge hat, wirds umso schwerer.

Du kannst es nur weiterhin versuchen und die Mittelchen wechseln, oder die kraft/Luftdruck steigern.
Die Felge hat nen maximaldruck.


Hab neulich eine komplette Stunde an nem gebrauchten Reifen rumgeknetet, mit Spiritus/Duschgelschaum und Schwalbe Montagefluid.
Immer wieder verdreht, abgelassen, aufgepumpt, eingeschmiert.
Andauernd war die Delle an ner anderen Stelle, aber sie war da.
Habe irgendwann sechs Bar reingehauen, dann kam eine Seite und nach weiteren drei bis vier Versuchen die zweite Seite mit festem Kneten.:rolleyes:
Der Maximaldruck war mir irgendwann wurscht.
Das "Plopp" klingt bei sechs Bar nicht mehr vertrauenerweckend.


Wenns den Reifen zerreißt kannste auch nen bleibenden Hörschaden bekommen wenns blöd läuft!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Laufrad steht jetzt erstmal über nacht im Eck.
Also das ganze Jaaahr :D Was basti beschrub, hab ich auch schon mühsam durchgemacht :rolleyes:
Seitdem rede ich mit meinen Pneu's, bin gut zu ihnen, streichle sie :love:. knete sie.
Is halt wie mit de Fraun, denn sonst; hast du ein Gewürge ohne Ende...oder doch :rolleyes:

Hick's ;)

sic, Dir einen Guten Rutsch und der Rasselbande ebenso :daumen::daumen::daumen:
 
Nach dem 3. Versuch aufgegeben und den Mantel nochmal runtergeschmissen. Natürlich mit dem Reifenheber abgerutscht und schön unter den Nagel :lol:

Wild fluchend dann natürlich den Mantel ins eck geschmissen, weiter geflucht, nochmal drauf und *plopp*.
Sitzt, passt, wackelt und hat n loch im Schlauch.
 
Was hast Du denn fürn Schlauch :rolleyes::confused: immernoch Luft :heul:

http://www.vollgummi.com/anleitung.html :daumen::cool:


t_idee.gif
eck_liun.gif
vollgummi.com
eck_reun.gif



[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] Ein Fahrradplatten kostet Geld, Zeit und meistens auch viel Nerven. Mit Vollgummi-Schläuchen können Sie keinen Platten mehr bekommen. Moderne Werkstoffe ermöglichen die Herstellung einen elastischen und gleichzeitig stabilen Schlauchersatzes.
Der Vollgummi-Schlauch besteht aus einer speziellen Gummimischung und hat keine Luftfüllung. Er wird statt des herkömmlichen luftgefüllten Schlauches auf die Felge gezogen, ihren bisherigen Fahrradmantel behalten sie weiterhin.
Hier finden Sie mehr Informationen über die Technik.
Der Grund dafür, dass Sie bisher noch weiter nicht davon gehört haben, liegt auf der Hand. Fahrradhändler verdienen gutes Geld mit der Reparatur von Platten und haben daher kein Interesse solche Schläuche zu verkaufen, denn die Kunden kommen nicht wieder.
Das Internet ermöglicht nun die Verbreitung von solch innovativen Produkten ohne die Zwänge der konventionellen Vertriebsstrukturen.
Bei vollgummi.com können Sie risikolos bestellen, eine kostenfreie Rücksendung der Ware ist innerhalb von 14 Tagen möglich. Der Kaufpreis wird Ihnen voll erstattet.



[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
nagel_s.jpg
[/FONT]
Bist bestimmt der letzte, der noch mit Luft fährt....:D
Sei froh, daß Dir das gleich am ersten passiert ist, sonst wärste dat janze Jahr ...
und der Fahrradhändler hätt sich jefreut :p:lol:
 
Sach bolß, Du fährst die nicht selbst :rolleyes::D
Bei Brüggel gab's in den späteren 90er'n mal bunte Moosgummireifen- Weltneuheit !!!- von leichten Einbußen beim Fahrkomfort war die Rede.. Da ich viele Stadtplatten hatte, war's ne Überlegung^^. Aber dann kam Dutch Perfect ;)

Neulich drüber gestolpert; http://forum.poisonnuke.de/index.php?action=ViewThread&TID=1969

In einem Fred folgendes; Gewinde- Tretlagerhülse sollte nachgeschnitten werden,
BSA- zwei Werkzeuge für linke und rechte Seite (L,R). L wurde für Linksgewinde gehalten...ging auch schwer und es gab'n bissl viel Späne. Alurahmen, allerdings weiß ich net mehr, ob das Werk auch vollendet^^ wurde...

Icke; Schlauch gewechselt in schlecht beleuchteter Miniwst. mit Reifenheberchen,
abgelenkt, gequatscht- montiert, mit Kompressor aufgepumpt- Peng :D
...da lag was im Reifen :rolleyes:
 
Habe an meinem Winterbike einen WTB Dual Duty Laufradsatz - da war ich wochenlang völlig am verzweifeln, weil sowohl Racing Ralph, als auch Nobby Nic und auch Maxxis Ardent derart geeiert haben, obwohl die Felge definitv absolut in Ordnung ist. Auch die mehrfache Verwendung von Seifenwasser und akribisches Aufziehen brachten nur minimalen Fortschritt. Eines Tages habe ich den Hinterreifen bis auf 4,6 bar aufgepumpt, da wars mir wirklich nicht mehr ganz wohl - und siehe da... plopp plopp plopp - jetzt läuft er wunderbar rund.
Und ja, ich habe danach den Luftdruck wieder auf moderate 2,5 bar abgelassen.
 
Mein Rad eiert auch wie sau. Hab letztens auf 4 Bar aufgepumpt, viel gebracht hat es aber nicht. Auf- und wieder Runtergezogen, nichts. Was ist dem mit "kneten" gemeint?
 
Hat das Laufrad einen Seitenschlag oder ist nur der Reifen nicht richtig drauf?

Reifen runter, Laufrad drehen -> Wenns eiert hat das Laufrad Seitenschlag. Einfach beim Dealer des Vertrauens zentrieren lassen, reifenwulst schön mit Neutralseife/Spüli/sonstige Flüssigkeiten einschmieren und Luft drauf.
 
... Was ist dem mit "kneten" gemeint?

ich habe bei meinen Conti Mountain King die Luft wieder fast rausgelassen und dann den Reifen nach rechts und links über die Felge gedrückt (vielleicht ist das mit kneten gemeint, das der Schlauch sich nirgends verdreht hat), dann 3,5 Bar drauf und zwei, drei "ploppen" waren zu vernehmen. Mein Reifen senkte sich über ein Länge von 20 cm ab. Ich habe das Gefühl, dass ist immer die Stelle, wo ich den Reifen beim Montieren als letztes auf die Felge gezogen habe :confused:

Wobei ich bei dem Light Schlauch so meine Bedenken habe, dass der das auch so mitmacht, der Erste ist mir schön geplatzt :mad:
 
Zurück