Wanderradler
Berglandquäler
Hallo Leute,
bräuchte dringends ein Rat von euch.
Folgendes ist bei mir gestern passiert:
Erstmal bin ich, natürlich wetterbedingt, durch viele schlammige Strecken geradelt, und nach dem ich diese Strecken hinter mir hatte, hatte ich am Hinterrad einen Platten
.
Jetzt weis ich, wenn ich ein Schlauch aufpumpen will, das da kein einziger noch so winzig kleiner Stein zwischen Mantel und Schlauch sein darf.
Aber mein Problem war, mein ganzer Reifenmantel war ja nach der Schlammtour voller Schlamm, und im Schlamm bzw. Schlamm ist ja nix weiter als eine Form von winzigen Steinen, natürlich mikroskopisch, aber auch durchdrängt mit "normalen" winzigen Steinen, Sandkornkröße usw.
Und desshalb würde ich gerne wissen, wie kann man einen Reifen flicken, und vor allem aufziehen, und wie kann man einen Reifenmantel aufziehen, ohne ein winzigen Stein zwischen Mantel und Schlauch zu bekommen, wenn man gerade einen vollen halbtrockenen Mantel voller Schlamm hat.
Oder ist das ein Unterfangen, was zu 99% nicht funktionieren würde?
Ach ja, in der Nähe gab es kein Wasser, wo ich den Mantel hätte waschen können.
Das einzige währe vielleicht den Mantel abkloppen aber auch da währe noch ein Restrisiko, weil eben nicht alles abgehen würde, und ich habe auch keine Lust, über 4 Std. oder mehr zu warten, nur dass ich den Schlamm abkloppen kann.
Und die Aussentemperaturen lassen nur ein langsames trocknen zu.
Was sind eure Erfahrungen dazu? Was habt ihr für Tipps und Tricks auf Lager?
Gruß Wanderradler
bräuchte dringends ein Rat von euch.
Folgendes ist bei mir gestern passiert:
Erstmal bin ich, natürlich wetterbedingt, durch viele schlammige Strecken geradelt, und nach dem ich diese Strecken hinter mir hatte, hatte ich am Hinterrad einen Platten

Jetzt weis ich, wenn ich ein Schlauch aufpumpen will, das da kein einziger noch so winzig kleiner Stein zwischen Mantel und Schlauch sein darf.
Aber mein Problem war, mein ganzer Reifenmantel war ja nach der Schlammtour voller Schlamm, und im Schlamm bzw. Schlamm ist ja nix weiter als eine Form von winzigen Steinen, natürlich mikroskopisch, aber auch durchdrängt mit "normalen" winzigen Steinen, Sandkornkröße usw.
Und desshalb würde ich gerne wissen, wie kann man einen Reifen flicken, und vor allem aufziehen, und wie kann man einen Reifenmantel aufziehen, ohne ein winzigen Stein zwischen Mantel und Schlauch zu bekommen, wenn man gerade einen vollen halbtrockenen Mantel voller Schlamm hat.
Oder ist das ein Unterfangen, was zu 99% nicht funktionieren würde?
Ach ja, in der Nähe gab es kein Wasser, wo ich den Mantel hätte waschen können.
Das einzige währe vielleicht den Mantel abkloppen aber auch da währe noch ein Restrisiko, weil eben nicht alles abgehen würde, und ich habe auch keine Lust, über 4 Std. oder mehr zu warten, nur dass ich den Schlamm abkloppen kann.
Und die Aussentemperaturen lassen nur ein langsames trocknen zu.
Was sind eure Erfahrungen dazu? Was habt ihr für Tipps und Tricks auf Lager?
Gruß Wanderradler