Reifenwahl bei Regen / Nässe

Ich habs geahnt... Irgendwo hatte ich das schonmal gelesen, war mir aber nicht mehr sicher obs nicht um den 2.5er ging...

Ich bin vom Grip des Baron verwöhnt und weiß nicht, ob mir der Mountain King da reicht...

Der HR2 klingt ganz gut, aber es gibt ja wohl gelegentlich Problem von Maxxis in Verbindung mit der Flow EX bei Tubeless... Insofern würde ich ganz gern bei Conti bleiben wenns geht. BCC hat mich schon ziemlich überzeugt!


Der MK tuts schon ganz gut am hinterrad, erst wenn es richtig lehmig wird hats ein ende ...

Wegen einem reifen (Ardent) würde ich mir jetzt nicht den kopf machen das der HR II auf der EX nicht hält.

Ich habe beide reifen am vorderrad gehabt das bischen mehr an grip und die gutmütige kontrolierbarkeit wahren für mich der entscheidende punkt.
Man muß es selber erfahren, da hilft auch alles reden nix:D
 
Danke erstmal! Ich werd wohl einfach den Baron mit Schlauch umziehen und fahren bis das Hinterrad fertig ist. Der Reifen gefällt mir abgesehen vom Volumen ja echt super! Dann kommt vermutlich hinten die RQ in 2.4 drauf und erst dann überleg ich mir was für Tubeless. Pannensicherheit war bis jetzt ja kein Thema...

Der Onza DH in 2.4 macht mich auch an. Tubeless soll der gut funktionieren und der Reifen ist schön leicht.

Mal schauen, wird wohl Mitte 2013 werden bist das Thema wirklich akut wird... :D
 
Grip auf Nässe kommt von ner weichen Gummimischung. Weicher Gummi läuft schlechter als harter. Alles ganz logisch, oder?

Das stimmt so nicht.
Der User fährt im Gelände.
Deine Regel bezieht sich zum Beispiel auf Asphalt.
Ein Stollenreifen - ob nun mit harter oder weicher Gummimischung und von mir aus nur mit 1,5 bar gefahren - bringt auf nassem Asphalt gar nichts. Selbst auf Asphalt, der mit einer 2-3 cm dicken, feuchten Dreckschicht überzogen ist, bringt ein Stollenreifen kein bischen mehr an Traktion und Sicherheit.
 
Zurück