Reifenwahl Transalp

Registriert
12. August 2014
Reaktionspunkte
0
Guten Tag!

Ich suche eine gute und am Besten einigermaßen günstige Reifenkombination für den 6-tätigen Transalp (6600hm Oberstdorf-Riva del Garda), die auch danach drauf bleiben soll. Die Reifen sehen im Alltagsgebrauch wohl mehr Asphalt als Waldwege und Trails :(

Habe im Moment 2 Racing Ralf 2,25". Der Hintere hat keine ausreichende Profiltiefe, der Vordere kann unter Umständen bleiben.

Im Forum habe ich gelesen, dass Fat Albert vorn und Smart Sam hinten eine gute Kombination wären. Das gleichen wurde von der Kombination Nobby Nic und Smart Sam oder Racing Ralf behauptet (alle Reifen in der aktuellen 2,25er Breite).

Zudem haben mich die verschiedenen Produktlinien verwirrt...

Performance ist demnach für den AlpenX völlig ungeeignet und man sollte die Mehrkosten für die Evo-Mischung in Kauf nehmen. Seht ihr das auch so?

Danke schonmal

Christian
 
Ích persönlich fahre die Conti MountainKing und würde die auch für eine Transalp drauf lassen.
Alternativ, wenn es denn Schwalbe sein soll, den Nobby Nic vorne und den Racing Ralf hinten.
Bei Conti die Protection-Varianteund bei Schwalbe die Evo-Version.
 
Wer hat dir denn erzählt, dass Smart Sams gut seien? Kündige die Freundschaft, die Dinger sind gefährlich im Gelände! Für die Straße würde ich mir lieber einen Satz Conti SportContact kaufen. Für die Alpen Nobby Nics oder sogar Hans Dampf in der Evo Linie mit Snake Skin. Da kann man nie wissen, ob man nicht in einen Schauer oder ein gewitter gerät und dann kann es gefährlich sein, an den Reifen zu sparen. Lass die Rennreifen zu hause (es sei denn du fährst DIE Transalp) und nimm richtige AM-reifen.
 
Mir wurde damals zum Fat Albert geraten und ich habe es auch nicht bereut.
Fat Albert Front mit Snake-Skin und TrailStar Mischung und den Fat Albert Rear ebenfalls mit Snake-Skin aber PaceStar Mischung.

Für mich eine Top Kombination, entweder in 2,25" oder 2,4" möglich.
 
Mir wurde damals zum Fat Albert geraten und ich habe es auch nicht bereut.
Fat Albert Front mit Snake-Skin und TrailStar Mischung und den Fat Albert Rear ebenfalls mit Snake-Skin aber PaceStar Mischung.

Für mich eine Top Kombination, entweder in 2,25" oder 2,4" möglich.

Stimme ich dir zu. Aber haben sie den Fat Albert nicht eingestellt?
 
Ich habe ebenfalls Erfahrung mit dem Mountain King von Continental (2,4"). Sind sehr zuverlässig und haben einen erhöhten Pannenschutz. Allerdings ist der Rollwiderstand auf Asphalt recht hoch, so dass Du auf längeren Straßenstrecken Deine Freude haben wirst. Fürs Gelände sind die Dinger aber großartig und eben verlässlich (und recht günstig im Vergleich).
 
Ich habe ebenfalls Erfahrung mit dem Mountain King von Continental (2,4"). Sind sehr zuverlässig und haben einen erhöhten Pannenschutz. Allerdings ist der Rollwiderstand auf Asphalt recht hoch, so dass Du auf längeren Straßenstrecken Deine Freude haben wirst. Fürs Gelände sind die Dinger aber großartig und eben verlässlich (und recht günstig im Vergleich).

Meinst du die Black Chili oder die billigen? Erstere finde ich ziemlich teuer und von letzteren halte ich nix.
 
Also ich habe den Albert im Internetshop gesehen.
Ist 2x Albert nicht ein bisschen zu heftig, wenn man bedenkt, dass ich im Alltagseinsatz danach 50% Asphalt fahre?
Bei dem Laden, wo ich bestellen wollte, gibt es leider gerade auch nur den Vorderreifen. :O
 
Also ich habe den Albert im Internetshop gesehen.
Ist 2x Albert nicht ein bisschen zu heftig, wenn man bedenkt, dass ich im Alltagseinsatz danach 50% Asphalt fahre?
Bei dem Laden, wo ich bestellen wollte, gibt es leider gerade auch nur den Vorderreifen. :O

Naja, entweder du willst über die Alpen oder du willst auf der Straße fahren - beides mit dem gleichen Reifen geht nicht. Natürlich kannst du auch alle Ratschläge hier ignorieren und mit Smart Sams über die Alpen - aber dann kümmer dich schon mal um eine gute Auslandskrankenversicherung.
 
Meinst du die Black Chili oder die billigen? Erstere finde ich ziemlich teuer und von letzteren halte ich nix.
Ich meinte die Black Chili, hätte spezifischer sein sollen. Allerdings die Version Mountain King I, nicht II (fahre also noch das Vorgängermodell). Der MK II Black Chili ist mit 37 EUR pro Stück in der Tat nicht günstig, hatte das anders in Erinnerung.

Trotzdem sehr verlässlicher (wenn auch nicht ganz günstiger) Reifen: Continental Mountain King II 2.4 MTB Faltreifen ("Black Chili").
 
:D
Mir ist schon klar, dass man einen guten Reifen haben sollte.
Es heißt ja auch nicht, dass ich mich zwischen SS und dem FA entscheide. Gibt ja noch eine Menge anderer Möglichkeiten.

Und wenn ich mir dann überlege, dass mein Kumpel an seinem 2000€ Canyon-Fully standardmäßig 2x Smart Sam dran hat, dann frage ich mich, ob der Hersteller völlig Banane ist oder ob das Reifenthema doch nicht so entscheidend sein kann :confused::ka:

Mein Fehler: Es waren NNs :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
Mir ist schon klar, dass man einen guten Reifen haben sollte.
Es heißt ja auch nicht, dass ich mich zwischen SS und dem FA entscheide. Gibt ja noch eine Menge anderer Möglichkeiten.

Und wenn ich mir dann überlege, dass mein Kumpel an seinem 2000€ Canyon-Fully standardmäßig 2x Smart Sam dran hat, dann frage ich mich, ob der Hersteller völlig Banane ist oder ob das Reifenthema doch nicht so entscheidend sein kann :confused::ka:

1. Reifen sind das wichtigste Teil bei einem MTB überhaupt...das ist schließlich dein Kontakt zum Boden und man kann mit einem falschen Profil oder Luftdruck sehr sehr viel kaputt machen.

2. Hersteller sparen gerne, um ein Bike in eine bestimmte Preisklasse zu bekommen. Und Smart Sams sind nunmal der mit Abstand billigste Reifen am Markt. Wenn du in einen Bikeladen gehst wirst du sehen, dass alle hardtails unter 1000 Euro Smart Sams haben. Warum? Billig!

3. Hast du dir den Smart Sam mal angeschaut? Der hat in der Mitte eine fast durchgängige Lauffläche und ist aus richtig hartem Gummi, der soll nur aussehen wie ein MTB-Reifen, ist aber in Wahrheit für die Straße gedacht.

4. Reifen sind immer ein Kompromiss, aber es gibt nun mal zwei Extreme, die niemals zusammengehen werden: Straßenreifen und MTB-Reifen.
 
Wie wäre es den mit FA vorn und NN hinten?
Der NN soll ja zumindest etwas weniger Rollwiderstand haben?

Habe etwas Angst, dass 2x FA sich fährt wie ein Traktor :D
 
Kann man machen. Ich bin eine Weile Hans Dampf und NN als Sommerbereifung gefahren, hat ganz gut funktioniert. Nobby Nic ist so ziemlich der beste Allrounder, ich bin damit sogar schon CC-Rennen gefahren (als Regenreifen). Auch NN vorne und hinten funktioniert, zur Not auch noch NN vorne und Rocket Ron hinten, wenns trocken ist.

Nur bitte keinen Smart Sam ;)
 
Bei deiner Sommerbereifung war der HD vorn und NN hinten richtig?

Welchen NN EVO sollten man als Hinterreifen verwenden?
Pace Star? Trail Star?
 
Das Günstigste wäre wohl ein neuer Nobby Nic Evo oder Fa Albert für vorne und den vorhandenen Racing Ralph nach hinten. Mein Kombi-Tip wäre Specialized Purgatory 2,3 und Ground Control 2,3 in der Standard-Variante für knapp 70,- Euro. Wenn es was von Continental sein soll, Mountain King II 2,2 und XKing 2,2 in der Protection Variante. Die Species wie die Contis sind stabil, haben Grip und laufen leicht.

Schwalbe hinten als Pacestar

PS: Ich habe noch nie bei einem Canyon-Fully standardmäßig Smart Sams gesehen...
 
Bei deiner Sommerbereifung war der HD vorn und NN hinten richtig?

Welchen NN EVO sollten man als Hinterreifen verwenden?
Pace Star? Trail Star?

Das Problem beim NN ist, dass er nur unter Druck Grip entwickelt (U-Profil!), d.h. dass er bei sehr steilen Passagen gerne mal rutscht. Aber ich vermute mal, dass du sowas eh lieber läufst? Ansonsten funktioniert das ganz gut, ist halt auch wieder ein Kompromiss.

Pace Star sollte reichen, der ist etwas härter und hält länger - besonders wenn man viel bremst.

Als Tipp: Smart Sams gibts für extrem wenig Geld bei Ebay oder im Bikemarkt als gebrauchte, weil ihn eben alle loswerden wollen. Ich hab selber noch einen Satz vom Hardtail meiner Freundin im Keller. Wenn du danach ohnehin nur auf der Straße fährst, kannst du dir ja einen Satz draufmachen - solange du nicht im Regen damit fährst...
 
@keeper1407
Mein Irrtum. Habe ihn gerade nochmal angerufen und es waren Nobby Nics... :D

Also vorn Trailstar hinten Pacestar :)
Danke für die guten Tipps. Bleibe aber bei Schwalbe. Das wird mir sonst zu kompliziert und Schwalbe scheint ja nicht völlig verkehrte Reifen herzustellen :)

Kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Reifen nennen (außer die Farbe)?

http://www.bruegelmann.de/schwalbe-nobby-nic-evo-26-x-225-tlr-faltbar-graphite-316774.html

und dem hier

http://www.bruegelmann.de/schwalbe-...eqrecqid=ff1a1381-27f4-11e4-b5c2-c8600056a33a
 
Zuletzt bearbeitet:
@keeper1407
Mein Irrtum. Habe ihn gerade nochmal angerufen und es waren Nobby Nics... :D

Also vorn Trailstar hinten Pacestar :)
Danke für die guten Tipps. Bleibe aber bei Schwalbe. Das wird mir sonst zu kompliziert und Schwalbe scheint ja nicht völlig verkehrte Reifen herzustellen :)

Kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Reifen nennen (außer die Farbe)?

http://www.bruegelmann.de/schwalbe-nobby-nic-evo-26-x-225-tlr-faltbar-graphite-316774.html

und dem hier

http://www.bruegelmann.de/schwalbe-...eqrecqid=ff1a1381-27f4-11e4-b5c2-c8600056a33a

Der eine hat Snakeskin (eine verstärkte Seitenwand), der andere nicht (Liteskin). Ich würd dir die mit Snake empfehlen, vor allem für steiniges Gekände.
 
@keeper1407
Mein Irrtum. Habe ihn gerade nochmal angerufen und es waren Nobby Nics... :D

Also vorn Trailstar hinten Pacestar :)
Danke für die guten Tipps. Bleibe aber bei Schwalbe. Das wird mir sonst zu kompliziert und Schwalbe scheint ja nicht völlig verkehrte Reifen herzustellen :)

Kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Reifen nennen (außer die Farbe)?

http://www.bruegelmann.de/schwalbe-nobby-nic-evo-26-x-225-tlr-faltbar-graphite-316774.html

und dem hier

http://www.bruegelmann.de/schwalbe-...eqrecqid=ff1a1381-27f4-11e4-b5c2-c8600056a33a

Scrolle doch einfach mal auf der jeweiligen Seite etwas herunter, dann findest du den Unterschied.
1x mit Lite-Skin und 1x mit Snake-Skin, wird da auch erklärt was es ist.
 
Zurück