Keeper1407
Baden/Odenwald
Kann man Reifen mit Snakeskin nicht von vorn nach hinten wechseln?
Klar kann man Snakeskin vorne wie hinten fahren. Aber Trailstar wollte ich wollte ich hinten nicht wirklich fahren...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann man Reifen mit Snakeskin nicht von vorn nach hinten wechseln?
Klar kann man Snakeskin vorne wie hinten fahren. Aber Trailstar wollte ich wollte ich hinten nicht wirklich fahren...
Hallo zusammen!
Ich bin vorletzte Woche mit einigen Bike-Kupels (8 Personen) einen AlpenX von Garmisch nach Tirano gefahren. Die Strecke hatte einen sehr hohen Trailanteil, und war technisch anspruchsvoll. Als Reifencombi bin ich am 29er HT den X-King Race-Sport 2.2 am VR und den Maxxis Aspen 2.1 am HR, Toubless gefahren. Ging super, es kommt halt auch auf die Linienwahl an. Es wurden auch Kombis wie RRo am VR und RaceKing am HR gefahren oder RRo und RR. Platten hatten wir bei 8 Fahrern auf 350 km bei 11.500 hm lediglich zwei.
Ich denke, wenn die Reifen dann im "normal" Bertieb weitergefahren werden sollen, dann sind die genannten Reifenkombis durchaus geeignet.
Anhang anzeigen 315324
Du bist witzig.Sobald Einer MKII statt XK am VR hat, isser gleich DHler oder was?
Mit "CC" ist meistens "Tour" gemeint. Im Tour-Einsatz fahre ich vorne grundsätzlich Reifen mit über 1000 g. Allerdings zweckentfremdet: In der Starrgabel und dafür mit viel weniger Druck als beim offiziellen Einsatzzweck des Reifens sinnvoll wäre. Der Minion DHF hat z.B. im Normtest nur ca. so viel mehr Rollwiderstandsleistung als der MKII, wie der MKII mehr als der XK hat. Zum Vergleich: Richtige "Bremsen" wie z.B. Spikereifen mit Matschprofil haben nicht 20% sondern 200% mehr Rollwiderstand. 20% Unterschied merke ich am Vorderrad nicht.
Den XK finde ich am Vorderrad nicht gut, weil die Stollen auf harten Böden wegknicken und die Dämpfung schwach ist. Von der Pannensicherheit her gibt's besseres als RaceSport (wiegt dann aber auch mehr), aber der Kompromiß zwischen Rollwiderstand und Grip auf versch. Untergründen ist beim XK sehr gut gelungen. XK RS 2.2 (mit Latexschlauch) ist ein erstklassiger Tour-Hinterreifen.Braucht im Gegensatz zu schwereren Kandidaten aber schon ein bißchen Felgenbreite.
PS: So sieht mein Schlechtwetter-Rad aus.
Da fällt mir noch ein: Der 2.25er Aspen rollt deutlich schlechter als der XK RS. Ist der 2.1er besser?
Das auf dem Foto von 2005. Columbus Rohrsatz, Geo für 100mm-Gabel. Die anderen beiden sind 2012 und 2014 und etwas schwerer, aber für Stahl völlig ok.
Du musst zugeben, daß es im Forum eine Ausnhame ist, daß Jemand mit CC tatsächlich CC meint. (Außer im Cross-Country- oder Leichtbau-Unterforum.)
Mit Hardtail geht der Kompromiß bzgl. Vorderreifen in eine völlig andere Richtung als am Starrbike, das ist schon klar. Aber der MKII ist doch gar nicht so viel schwerer als der XK...
So der Alpencross ist geglückt. Wetter hat auch gut mitgespielt. Konditionell sind wir nicht an die Grenze gekommen. Hätten also noch eine Schippe drauf legen können. Aber mit den rund 6500 Hm sind wir für den Start sehr zufrieden.
Die Reifenwahl war nicht schlecht. Hatte nie dass Gefühl die Kontrolle zu verlieren, wie es beim Racing Ralph manchmal der Fall war.
Glaube aber, dass zwei frische RR auch gereicht hätten, da die Strecke zu großen Teilen auf leicht fahrbaren Forstwegen und auch über recht viel Radwege/Asphalt verlaufen ist.
Danke für all die guten Tipps.
P.S.: Pannen hatten wir gar keine und, da wir ja eine nicht besonders schwere Strecke gewählt haben und einige Kilometer im Tal zurück gelegt haben, lagen auch sehr viele Fahrrad