Reifenwahl

Registriert
10. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuggi-Town
Hi all,

habe vor in 3 Wochen zum ersten Mal an den Gardasee zu fahren. Nun bin ich mir aber bzgl. der Reifenwahl nicht ganz sicher, ob ich mit meinen suburbanen Racing Ralphs die hier rund um Stuttgart ausreichen, auch am Gardasee punkten kann. Sprich, reichen die Racing Ralphs für das Gelände oder sollte ich mir auf jeden Fall was groberes draufziehen?

Greetz
Henry77
 

Anzeige

Re: Reifenwahl
Hi,

kommt drauf an was Du vorhast.

Wenn Du nur in Lazise vom Campingplatz in die Innenstadt zum Cappuchino trinken fährst reicht die momentane Bereifung aus.

Andernfalls würde ich über einen richtigen MTB Reifen nachdenken.

Z.B. Continental Explorer oder Continental Gravity oder Michelin Wildgripper XLS.

Gruß Sundance
 
Vergiss den Racing Ralph!

HAb ihn mir in 2,4 aufs Rad gemacht bin 30 min gefahren und hatte vorne
einen Schleicher und hinten ganz platt.
Bin damit nur ganz banal Forstweg, Walweg Waldrand und wenig Trail gefahren.

Leichtlauf hin Gewicht her - ein Plattfuß macht wesentlich mehr Frust.

Bez. Gardasee: wenn du vorhast auch in die Höhe zu gehen , ist de RR
geradezu fahrlässig. Schau dir seine Seitenwände an (fast Papierdünn)
jetzt stell dir vor du schrammst damit am Garda-Gestein entlang...
da is nix mehr mit flicken.

verkaufe 2x RR in 2,4 (einmal gefahren) günstig.
 
Ich suche nen Reifen, der sowohl für die Straße als auch fürs Gelände tauglich ist.
Tendiere zwischen Continentale Gravity, Vapor und dem explorer.
Welche Reifenbreite ist denn da für mich am besten?? Grad wenn man Pässe oder so hochfährt ist ein 2,3< doch sehr hinderlich, oder?!
Ist es Ratsam sich einen faltreifen zu kaufen, da der ja fast das doppelte kostet??
 
Hi,

ich hab den explorer protection draufgehabt 2.1 und jetzt den Gravity 2.3.

Der Explorer ist nicht fürs extreme Gelände. Läuft leicht ist zuverlässig.
Die Dämpfung ist nicht allzu gut.
Es gibt in als Pro, protection (VERSTÄRKTE SEITENWÄNDE) und supersonic.
Wenn man ordentlich heizen mag ist es ein guter Allroundreifen.
Ich hatte keinen einzigen Platten und bin die Drahtversion als auch die Protection version gefahren. der supersonic hängt auf dem zweiten Laufradsatz ist aber noch nicht zum Einsatz gekommen.


Jetzt fahr ich den Gravity. Der ist schwerer in Schwung zu halten, hat aber die bessere Dämpfung und mehr Traktion also genau richtig für die Berge.
Und wenn Du den Druck absenkst wird der den Pass hoch auch nicht so schnell durchdrehen.

Gruß Sundance

Die Faltreifen sind leichter. Also für einen Normalbiker ist die Drahtversion wohl ausreichend.
Für eine Alpenüberquerung würde ich wohl nen Faltreifen montieren.
 
hmmm.......merkt man nen großen unterschied zwischen dem gravity und dem explorer wenn es berg auf geht, in Sachen Geschwindigkeit/Schwierigkeit??
 
Nimm den gravity, der hat das modernere Profil und wenn es einen wegen zu wenig Traktion beim Downhill in der Kurve auf die Fresse bügelt ist es auch nicht das Wahre.

Seitdem ich den gravity fahre hängt der explorer LRS in der Garage.

Der Unterschied (Widerstand) ist spürbar aber das Plus an Sicherheit und Comfort spricht für den gravity.
 
Ich bin ab nächster Woche am Lago und fahre vorne einen Albert 2,25 und hinten einen Black Jack 2,25. Bin mal gespannt wie sich die Kombi dort fahren lässt. :confused:
 
Hallo,

kann dir den neuen Michelin XCR A/T 2.0 wärmstens empfehlen.

Super Grip bergauf, genialer Grip beim Bremsen bergab, auf Schotter und Waldboden optimal.
Der beste Reifen für mich, (nach Erfahrung mit Conti ESCAPE, EXPLORER, Michelin XCR dry,
Rollt auf Asphalt erstaunlich leicht.
Fahre ihn mit 1.8 bar vorne und 2.2 bar hinten....ein Traum.

Nicht sehr leicht (580 Gramm) aber jedes Gramm ist sein Geld wert :D
Der Reifen fällt gleich breit aus wie ein RacingRalph 2.25.

Gruß M.
 
...also das ist ja eigentlich immer das gleiche, wenn es um Reifen geht.

Ich fahre den Racing Ralph 2.25 seit einem Jahr mit Latexschläuchen und hatte weder am Gardasee, noch in Kössen noch in Bozen irgendein Problem! :daumen:
 
Zurück