Reinigen? Ja wie denn?!?

Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Moin moin.

Ich habe mir vor kurzem ein neues Bike gekauft, habe aber leider nicht die wirklich Peilung was das Reinigen angeht.
Habe heute so knapp 2Std. :mad: dran gesessen um es so einigermassen wieder fit zubekommen. Meine Reinigungsutensilien waren leider auch nur Lappen, Eimer, eine Bürste und was für die Kette zum einsprühen.:rolleyes:

Also, was sollte ich mir am besten alles zulegen damit ich mein Bike ordentlich in Schuss halte, und worauf muss ich beim putzen alles achten damit ich es auch nach einer echt dreckigen Tour :D noch richtig benutzen kann:confused:

Danke schonmal im Vorraus. :bier:
 
also ich machs mit dampfstrahler mit autoshampoo .. wenig druck und breite düse dann geht das wie von selbst ... nicht gleich vor dem wort dampfstrahler erschrecken ... ich mach das seit 2 Jahren (im Herbst/Winter mehrmals in der Woche) ohne probleme. die kette kannst damit auch vom dreck befreien ... ab und zu bürste ich die kette dann mit hochkonzentrierten autowaschmittel ein ... dann wird die ganz sauber ...

danach alle beweglichen teile wieder ein wenig ölen und fertig ;)

hab allerdings kostenlosen zugriff auf ne SB waschanlage ... wenn ichs zahlen müsste ... wäre diese art zu waschen zu teuer :D :D
 
eigentlich reicht ein lappen und ein garten schlauch ... eventull ne bürste!
einfach sanft abspritzen und abwischen! nur nicht mit einem harten strahl in lager rein halten!

es muss ja nicht gerade glänzen,oder? 2 tage später ist es eh wieder dreckig! solltest halt nur darauf achten, dass wichtige teile wie schaltwerk etc nicht verschmutzt sind!
dann klappt das schon
 
Also so`ne Komplettreinigung mit allem drum und dran (alles auseinanderbauen, einfetten, wieder zusammenbauen, einstellen...) dauert bei mir schon mal `nen ganzen Tag.

Jetzt im Herbst/ Winter hat das imho nur wenig Sinn - nach 5 min Bikespass ist die Arbeit eines ganzen Tages wieder hin :D


Mein Tip - kauf dir Entfetter (gibt`s auch billigen für`s Motorrad), den sprühst du dann auf`s Bike und gehst mit dem Wasserschlauch drüber (nich in die Lager!).
Danach einfach Schlaltung, Bremsen, Pedale einfetten und fertig is :cool:


Wenn du`s wirkich sauber bekommen willst, wirst du sonst nie fertig. ;)
 
Ich mach das so: Wenn ich mit dem Bike nach Hause komme lass ich es erstmal 3-4 Stunden stehen. Wenn der ganze Dreck trocken ist, einfach ein paarmal anheben und runterplumpsen lassen. Der grobe Dreck fällt dann ab (mein Bike ist immer RICHTIG dreckig wenn ich vom Wald komm) :D . Dannach einfach alles mit einem !trockenen! Lappen abwischen, Kette schmieren, ordentlich Kriechöl in alle Aussenzüge, fertig! Alle paar Wochen (jeh nach Verschmutzungsgrad) mach ich ne Großreinigung, so mit Steuersatz schmieren, Gabel warten, Naben abschmieren, Hinterbau warten... Bei der Gelegenheit wechsle ich auch Verschleißteile. Das sollte eigentlich genügen. Nur eins, mach keine Doktorarbeit draus, fahren macht mehr Spaß als putzen!! ;)
 
In meinem Fall schon, da mein Bike öfter mal wirklich dreckig ist. Ich spreche von mehreren cm. Dreck, die möcht ich nicht von Hand wegkratzen :D
 
Wenn ich mein Rad mal putze, dann mitm Gartenschlauch und so nem komischen Spezielreiniger ausm Krankenhaus.
das Zeug wirkt echt Wunder, due kannst die Kette damit einsprühen 2 min. einwirken lassen und dann mitm Schlauch drübergehen und die Kette glänzt. Da ist nichts mehr dran!
Damit mache ich auch den rest des Rades sauber.
Danach alle beweglichen Teile einfetten fertig.

Man sollte übrigens NIE einen Dampfstrahler auf kurze entfernung benutzen und wenn man ihn überhaupt benutzt dann nur mit Streudüse.
Ich hba mir mal auf kurze Entfernung den Reifen auf der vollen Länge aufgeschlitzt.
Tolle Sache!!!
Ausserdem werden die Dreckpartikel durch den hohen Druck so derben Belastungen ausgesetzt, dass sie sich in den LAck fressen und hässliche kratzer hinterlassen.
Bei Sand ist das besonders Schlimm, das ist ein Schmirgeleffekt, den jeder Vermeiden sollte.


Keep on riding :bier:
 
Original geschrieben von Granny
obwohl, ich denke, mit dem guten alten Gartenschlauch geht auch der gröbste Dreck noch am schnellsten weg *grübel*

nee nee! Das Geniale an der "RickTick-Variante" ;-) ist der TROCKENE Lappen; sobald Du mit Wasser anfängst, schmieren zumindest Reste von Dreck rum und Du bist eigentlich dazu verdammt, mit einem Lappen nachzuarbeiten und dann vielleicht noch abzuledern usw. Wenn der gröbste Dreck abgesprungen ist, kannst Du - immer vorausgesetzt, es ist alles schön trocken - wirklich einfach durch Abreiben das Bike zumindest soweit sauber kriegen, daß Du kein Mehrgewicht durch Dreck mehr spürst ;-)))

Schluss mit dem Mythos der Feuchtreinigung!
Für mehr freie Bike-Zeit durch die RickTick-Reinigung!
Trockenputzer aller Länder... usw. ;-)))
 
Danke, Danke :D

Geht aber echt am schnellsten. Man sollte immer versuchen mit möglichst wenig Investition möglichst viel rauszuholen ;)
 
Achte darauf, daß sämtliche Teile am Bike, in denen Lager zu vermuten sind (also Naben, Steuersatz, V-Brakes, Innenlager, Pedale, Schaltwerk und möglichst alle Lager im Hinterbau) industriegelagert sind. Erspart dir einiges an Auseinanderbauen, Zusammenbauen und Einstellen ( Shimano-Naben!).
@harTK(-Wer?)ore: Sei vorsichtig! Ein Teil von den Reinigungsmitteln, die im medizinischen Sektor verwendet werden, sind mehr als nur Reizend. Ein Bekannter von mir liegt zur Zeit mit einer totalen Hornhautablösung in der Augenklinik, weil er chirurgisches Händedesinfektionsmittel(Desdermann) ins Auge bekommen hat.

Das is´nich wirklich lustig.

Außerdem erscheint mir die Verwendung von leicht flüchtigem Alkohol ( die Griffel sollen ja schnell wieder trocken werden, wiel man sonst nich´in die verdammten Latexhandschuhe reinkommt :D ) zumindest in der Nähe von Nicht-Industrilagern und Kette nicht wirklich clever, weil der zuerst den Dreck ins Lager reinspült und dann fort ist. Der Dreck natürlichj nich´.
Is aba´nur so ne´ Vermutung von mir.

P.S.: Nehmt doch Essigreiniger :D :D :D
 
Original geschrieben von Gr@mps
nee nee! Das Geniale an der "RickTick-Variante" ;-) ist der TROCKENE Lappen; sobald Du mit Wasser anfängst, schmieren zumindest Reste von Dreck rum und Du bist eigentlich dazu verdammt, mit einem Lappen nachzuarbeiten und dann vielleicht noch abzuledern usw. Wenn der gröbste Dreck abgesprungen ist, kannst Du - immer vorausgesetzt, es ist alles schön trocken - wirklich einfach durch Abreiben das Bike zumindest soweit sauber kriegen, daß Du kein Mehrgewicht durch Dreck mehr spürst ;-)))

Schluss mit dem Mythos der Feuchtreinigung!
Für mehr freie Bike-Zeit durch die RickTick-Reinigung!
Trockenputzer aller Länder... usw. ;-)))


Achso - na so weit hab ich`s jetzt erstmal verstanden :D

Aber der Vorteil der Kombi Entfetter+Gartenschlauch liegt imho darin, dass man einfach in unzugängliche Stellen reinsprüht und alles wird sauber.
--> Wie bitte reinigt ihr denn das Innenleben von Pedal, Schaltwerk, Umwerfer, usw. mit `nem Lappen? :confused:

Zum Rahmen putzen ist trocken aber wahrscheinlich dann trotzdem besser (aber Rahmen putzen hab ich schon lange aufgegeben ;) )
 
Ich wär mit Entfetter und Gartenschlauch vorsichtig. An deinem Bike sollte eigentlich nur das Fett drannsein, daß du selbst hingemacht hast und das brauchst ja. Schaltwerk u.s.w. kannst mit ner kleinen Bürste, oder mit nem Borstenpinsel reinigen. Ich mach's mit Druckluft wenn ich irgendwo nicht hinkomm (aber immer schön vorsichtig). Wenn du's ganz profesionell machen willst, bau Schaltwerk, Umkwerfer, Kette und das ganze Zeug ab, reinige es im Tauchbad mit Pinsel und Waschbenzin, tunke es dannach einmal in Öl und anschliesend in warmes Fett einlegen (muß schon etwas dünn sein). Zum Schluß alles mit Druckluft abpusten, so daß außen kein Fett mehr dran ist. Sollte jetzt mindestens ein halbes Jahr reichen :D . Das ganze ist natürlich recht aufwendig, ich kann es jedoch nebenbei bei der Arbeit tun, daß macht das Ganze einfacher und ich hab die Sauerei nicht zu Hause :D :D :D
 
Also einfetten tu ich dat Zeugs dann schon noch nach dem Abwaschen - sonst tät`s ja keinen Sinn machen ;)


Deine Super-Einfett-Prozedur is übrigens echt krass!
Bin mir nur noch nicht im Klaren, ob ich das auch so hinbekommen würde, wie`s angedacht ist :D
 
Der springende Punkt ist ja imho eingentlich, dass sich gerade in dieser Jahreszeit ziemlich viel Zeug im Fett an den Gelenken festsetzt (also Dreck, Blätter, Nadeln...).
Das dürfte doch die Funktion auch beeinträchtigen, oder :confused:

Deshalb mach ich immer das alte fett raus und neues rein :)
 
Wo arbeitest Du? Kann ich mein Bike da halbjährlich vorbeibringen? :D

In Ermangelung eines Gartenschlauches (nicht jeder wohnt im Einfamilienhaus) habe ich mein Bike neulich einfach in die Badewanne gestellt und dort naß abgeduscht! Geht auch recht schnell. Anschließend natürlich Kette und Bowdenzüge fetten/ölen!
 
Dreck ist schon recht Verschleissfördernd, das stimmt. Aber in den Steuersatz oder so kommt der ja normalerweiße nicht rein, außer er wird in Form von Sand/Staub mit Wasser reingespült. Darum immer erst trocken reinigen, weil sonst nämlich die ganze Drecksoße in die Lager reinläuft. Jaja, man kann ein Fahrrad auch kaputtputzen! ;) An Kettenblättern, Kette, Schaltwerk u.s.w. sollte außen sowieso kein fett dransein, darum ja die Druckluft zum Schluß. :D
 
@ Rabbit: Bin Maschinenführer in ner großen Druckerei, daher haben wir auch ne große Werkstatt :D :D :D . Ich glaub aber nicht, daß es sich lohnt dein Bike vorbeizubringen, da ich aus der Nähe von Stuttgart komme ;)
 
Hallo,

nach Schmutz- und Schlammtouren greife ich gewoehnlich zum Gartenschlauch. Das reicht fuer den groebsten Dreck an Bike und Biker (meine Mutter haut mich, wenn ich die eingeschlammten Klamotten ohne Vorspuelung in die Waschmaschine stopfe).
Gelegentlich eine Waesche mit Warmwasser und Autoschampoo gegen den Feinen Dreck.
Funktionsteile, wie Kette, Schaltung, Bremsen usw.
werden natuerlich gesondert gepflegt.

C.
 
Hey ..

.. also ich halte von Wasser nicht allzuviel, ausser es kommt vom Himmel und laesst sich nicht vermeiden.

Ich lasse den Dreck trocknen, und gehe erstmal nach der Bike-Bounce-Prozedur von ricktick vor. Dann nehme ich meine Buerste (ist so ein Phallus-foermiges Ding auf Pfeifenreinigerdraht, vorne ein Pinsel dran. Bei BUDNI DM1,95, von Rabitt fuer DM2,95 gesehen, das muss die schwere Hardcore-FR-Version gewesen sein *LOL*) die in jede Luecke kommt, in die auch Dreck passt (auch perfekt fuer meine PD-M646, und die schwer zugaenglichen Stellen am Antrieb und der Schaltung).

Eingaenge der Zughuellen schmieren, ebenso bewegliche Teile und Kette, ueberfluessiges Schmiermittel mit trockenem Lappen abwischen. Ergebnis ist eine schonende Reinigung, und ein Bike das nicht wirklich glaenzt :D Bei groesseren Umbauten mach ich es mit einem feuchtnassen Lappen auch mal wirklich sauber.

Gregor.
 
Ich benuetz auch so das gaengige was die anderen geschrieben haben,ein guter Tip fuer schwer zugaengliche Stellen und mechanische Teile (Clickies, Schaltung) ist noch Druckluft, da kann man im trockenen Zustand viel rausblasen und es bleibt nicht am Reinigungsmittel haengen, alternativ auch Druckluft mit nem Loeser (WD-40, Brunox, usw) kombinieren
 
ok - "Trockenputzen" reicht nicht immer. Grade bei Fullies gibt es auch schwer zugängliche Stellen, an denen sich besonders viel Dreck ansammelt. Und das JUCHEM ist eine putztechnische Katastrophe...

Da mir meine religiöse Überzeugung aber das Verwenden von Hochdruckreinigern verbietet, bin ich auf eine ALternative verfallen, die auch noch Spaß macht: "Zielschiessen" mit einer Wasserpistole - natürlich einer richtig dicken fetten mit Luftdruckkammer und so :-)))
 
... das wäre DIE ultimative Lösung! ;-)

Aber wem sein Geld schon nicht für ein vollgefedertes Klein, oder GT reicht, der wird wohl auch in diesem Falle selbst Hand anlegen müssen. *g*

Ich verwende meist den guten alten Gartenschlauch. Mit lauwarmen Wasser geht der Schmutz doch prima runter. Danach kurz noch einmal draufgesetzt und trocken geritten, oder aber zum Trockentuch greifen. Mehr als 10min dauert bei mir aber keine Katzenwäsche. Die Geralreinigung findet dann immer am Wochenende statt und kann durchaus auch mal zu einem Ritual ausarten. *g*
 
Zurück